Neuheit Saljol Duschhocker m. Keilsitz erleichtert das Aufstehen

379 €

bitte Termin vereinbaren,  78333 Baden-Württemberg - Stockach
16.05.2024

Beschreibung

Duschhocker mit Keilsitz
Der Duschhocker mit Keilsitz bietet Entlastung beim Sitzen und Sicherheit beim Aufstehen. Er verfügt über alle Eigenschaften des Saljol Duschhockers.

Highlights
Sicheres Duschen im Sitzen
Leichteres Aufstehen dank schrägem Sitz
Selbstständiges Waschen mit einstellbarem Hygieneausschnitt
Warme und rutschhemmende Sitzfläche für besten Komfort
Pflegeleicht und elegant: der Duschhocker ist rundum wasserdicht

Produkteigenschaften
Duschhocker DHK59
Empfohlen für Körpergröße >1,50 m
Hygieneöffnung, Stufe 1/2/3 5/8/11 cm
Gesamtbreite von Griff zu Griff 52 cm
Sitzhöhe 59 cm (mittig)
Radstand 32 cm
Benötigter Platz für Wendekreis 48 cm
Maximales Benutzergewicht 150 kg
Gesamtgewicht
Velvet Grey/Diamond Silver 6,0/4,7 kg
Medizinprodukt Entspricht vollständig den Anforderungen der Medizinprodukteverordnung (2017/745)

Saljol Duschhocker mit Keilsitz
Was gibt es Schöneres, als geduscht in den Tag zu starten? Mit dem drehbaren Duschhocker von Saljol wird duschen wieder sicherer und angenehm. Ihre Privatsphäre bleibt erhalten, denn Sie pflegen sich selbständig und komfortabel. Dank der Rollen am Duschhocker drehen Sie sich ohne umständliche Bewegung zu Ihrem Duschgel und den Duscharmaturen um. Der keilförmig abgeschrägte Sitz bietet darüber hinaus besonderen Komfort und Sicherheit für Menschen, die körperliche Einschränkungen haben.

Was sind die Vorteile des Keilsitzes?
Von einem normalen Stuhl aufzustehen, fällt nicht nur älteren Menschen schwer. Auch wer an chronischen Rückenschmerzen leidet oder eine Knie- oder Hüftoperation hinter sich hat, profitiert von der im Winkel von 10° abgeschrägten Position des Sitzes.

Leichter aufstehen und hinsetzen
Ein enormer Vorteil eines Sitzes in Keilform ist, dass die Distanz zwischen Sitzfläche und Gesäß nicht so groß ist. Somit wird die Oberschenkelmuskulatur beim Absetzen nicht so stark beansprucht und die Sicherheit in der Abwärtsbewegung erhöht.

Das Gleiche gilt für die Aufwärtsbewegung beim Aufstehen. Durch die abschüssige Form des Sitzes befindet sich die Hüfte schon mitten im Bewegungsmuster und Sie müssen weniger Kraft aufwenden, um den Körper in die aufrechte Position zu bringen.

Entlastung für den Rücken
Vielen Menschen fällt das Geradesitzen leichter, wenn die Sitzfläche nach unten geneigt ist. Die Wirbelsäule wird aufgerichtet und die Rückenmuskulatur entlastet.

Gesünder sitzen nach Operationen
Gerade nach Hüft- oder Knieoperationen wird empfohlen, die behandelten Gelenke im stumpfen Winkel zum Körper zu beugen. Das heißt, dass die Hüften höher positioniert sind als die Knie bzw. die Knie nicht stärker als im rechten Winkel gebeugt werden.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters