2 × Aloe arborescens' * Stecklinge * Sukkulente; Kaktee;

10 €

+ Versand ab 9,00 €
89312 Bayern - Günzburg
24.09.2023
  • Art Pflanzen

Beschreibung

2 × Aloe 'arborescens' * Stecklinge *
* 15- 20 cm *

Biologisch, ursprüngliche robuste Pflanzen
Sammlung!


Die Aloe arborescens stammt ursprünglich aus Afrika und ist heute noch in Südafrika, Malawi, Mosambik und Simbabwe weit verbreitet. Dort findet man sie im dichten Busch bis hinauf auf 2800 Meter in den Felshängen. Sie gehört zu der Gattung der Aloen, zu der über 500 Arten gezählt werden.

Obwohl ihr Erscheinungsbild, Blüte und Wachstum recht eigenständig ist, wird sie oft mit ihrer berühmten Schwester – der Aloe vera – verwechselt. Der Name „arborescens“ leitet sich jedoch vom lateinischen Wort „arbor“ ab, dass für „Baum“ steht und ihr „baumähnliches“ Erscheinungsbild herausstreichen soll.

Wie ihre Herkunft schon verrät, will sie es ganzjährig gerne warm, trocken und sonnig – Frost verträgt sie nicht. Daher kann man sie hierzulande im Winter nur als Zimmerpflanze halten, während sie in der warmen Jahreszeit auch gerne draußen steht.


Die Kandelaber Aloe entwickelt in ihrer natürlichen Umgebung sehr schöne Blüten. In Deutschland ist die Blüte (im Winter) aber nur sehr selten zu sehen. Sie zählt zu den Sukkulenten (lat. sucus für saftreich), d. h. sie speichert in den Blättern Wasser und Nährstoffe für Notzeiten – ähnlich wie der Kaktus.

Anders als die Vera bildet die Arborescens einen sichtbaren Stamm aus, an denen sich zweigartige Ausleger bilden. Unter optimalen Bedingungen kann sie 2 bis 3 Meter hoch wachsen bzw. der Stamm bis zu 30 cm dick werden.

Wuchs: Die Baum Aloe bildet einen deutlich sichtbaren Stamm aus, der sich bei einer mehrjährigen Pflanze verzweigen kann. Solche Nebentriebe oder Zweige lassen sich abschneiden und gut zur Vermehrung der Pflanze nutzen. Zudem bildet sie auch Kindl aus, die direkt neben der Pflanze als Ableger wachsen. Diese kann man beim Umtopfen ebenfalls abtrennen und zur Vermehrung nutzen.

Blätter: Wie alle Aloe Arten bildet auch die Baum Aloe dickere, fleischartige Blätter aus, in denen sie die Nährstoffe und Wasser für Trockenzeiten speichert. Die schwertförmigen Blätter sind ringsum mit kleinen Dornen
bewachsen und oft zur Spitze hin leicht nach unten gebogen. Unter der grünen Blatthaut befindet sich eine Latexschicht, auch Aloin A und B zur Abwehr vor Fressfeinden.

Blüten: Die Blüten der Kandelaber Aloe gelten als besonders schöne Exemplare unter den Aloe Arten. Im Gegensatz zur Blüte der Aloe vera, die meist verzweigt in 2 oder 3 Blüten, hat sie normalerweise nur einen einfachen Blütenstand.

Versandkosten gut verpackt 8,- €

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren