2-Zi.-Neubau Whg. Weiden (Mühlweg) | Stellplatz
289.395 €
- Wohnfläche 64,31 m²
- Zimmer 2
- Schlafzimmer 1
- Badezimmer 1
- Etage 1
- Wohnungstyp Etagenwohnung
- Baujahr 2025
- Provision Mit Provision
- Neubau
- Keller
- Garage/Stellplatz
Standort
Beschreibung
Objektbeschreibung
Diese exklusive 2-Zimmer-Neubauwohnung mit einer Wohnfläche von 64,31 m², einer Nutzfläche von 4,40 m² befindet sich in einem ruhigen, grünen Wohnviertel in Weiden (Mühlweg).
Die Wohnung bietet eine durchdachte Raumaufteilung mit Fenstern nach Norden, Süden und Osten, was für eine ideale Belichtung und ein angenehmes Raumklima sorgt.
Raumaufteilung:
Wohnzimmer/Esszimmer: ca. 27,21 m²
Schlafzimmer: ca. 15 m²
Küche: ca. 6,27 m²
Badezimmer: ca. 6,45 m²
Flur: ca. 4,43 m²
Eingangsbereich (Diele): ca. 4,10 m²
Die Wohnung wird in standardmäßiger Ausführung angeboten, jedoch besteht die Möglichkeit, die Ausstattung nach Kundenwunsch gegen Aufpreis zu gestalten (z. B. Parkett, Granit, Marmor, etc.). Die hochwertigen 7-Kammer-Fenster mit französischen Fenstern auf der Sonnenseite garantieren eine ausgezeichnete Wärme- und Schallisolierung.
Besondere Merkmale:
Detaillierte Grundrisse der Wohnung, des Gebäudes, des Kellers und der Parkplätze sind in den Fotos verfügbar.
Stellplätze können auf Wunsch erstellt und erworben werden.
Preis: 4.500 € pro m²
Baubeginn ist vorraussichtlich im Jahr 2025
Der Standort bietet eine perfekte Mischung aus Ruhe und Nähe zur grünen Natur. Wichtige Einrichtungen wie Grund- und Mittel-Schule, Europa-Berufsschule, Kindergarten, Einkaufszentren sind fußläufig leicht erreichbar, auch die Kaserne ist nur 200 m entfernt. Freizeitmöglichkeiten in Weiden für fast Alles.
Ausstattung
Fenster: 7-Kammer-Fenster, teilweise französische Fenster
Raumaufteilung: Optimale Belichtung durch Fenster nach Norden, Süden und Osten
Individualisierung: Möglichkeit zur Wahl von Bodenbelägen und weiteren Ausstattungsmerkmalen gegen Aufpreis
Lage: Ruhiger, grüner Stadtteil in Weiden (Mühlweg), nahe einer deutschen Kaserne
Fertigstellung: geplant in 2025