-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Virtueller
Rundgang
1-Zimmer-Appartement im Zentrum von Darmstadt
560 €
- Wohnfläche 32,36 m²
- Zimmer 1
- Badezimmer 1
- Etage 1
- Wohnungstyp Etagenwohnung
- Verfügbar ab April 2025
- Online-Besichtigung Nicht möglich
- Tauschangebot Kein Tausch
- Nebenkosten 160 €
- Warmmiete 720 €
- Kaution / Genoss.-Anteile 1.680 €
- Stufenloser Zugang
- Aufzug
- Keller
Standort
Beschreibung
Die Wohnung im 1. OG unserer Wohn- und Geschäftshauses (18 Wohnungen, 1 Laden) mit Aufzug befindet sich zentrumsnah in Darmstadt, fußläufig 5 Min. vom Luisenplatz entfernt und bietet somit gute Anbindung an den ÖPNV sowie Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Die Wohnung verfügt über ein Zimmer, Dusche/WC, eine kleine Küche und einen Kellerraum.
Die Küche des Vormieters kann auf eigenes Risiko genutzt werden - evtl. anfallende Reparaturen sind selbst zu tragen - oder wird auf Wunsch entfernt.
Es gibt einen gemeinschaftlichen Wasch-Trockenraum.
Das Haus selbst verfügt über einen Personenaufzug sowie eine Tiefgarage. PKW-Stellplatz kann nach Verfügbarkeit angemietet werden.
Energieausweis gültig bis 16.02.2028 Verbrauchsausweis, Baujahr 1991, Energieträger: Gas (Zentralheizung) Effiziensklasse E - 153 kWh/(m².a)
Rechtliche Angaben
Impressum
Kronenwerk Verwaltungs GmbH & Co. KG
Mümlingtalstr. 58
64760 Oberzent
06068 59112
06068 59242
lu@breimer.de
Wolfgang Breimer
Hirschhorner Strasse 19
64760 Oberzent
Rechtsform: Kommanditgesellschaft
Handelsregister: Darmstadt - HRA 70947
pers. haftende Gesellschafterin:
Breimer GmbH
Geschäftsführung: Susanne Breimer
Handelsregister: Darmstadt - HRB 71488
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den Vermieter und für die in dessen Namen handelnde
Immobilienverwaltung Breimer
Wolfgang Breimer
Beerfelden
Mümlingtalstraße 58
64760 Oberzent
Tel.: 06068-59112
Fax: 06068-59242
E-Mail: immo@breimer.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und deren Verwendung
Zum Zweck der Durchführung des Mietvertrages erheben wir folgende Daten:
• Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsname, Anschrift
• Geburtsdatum, -ort
• Staatsangehörigkeit
• Familienstand
• Telefonnummer, E-Mail-Adresse
• Anzahl der im Haushalt lebenden Personen
• Seitheriger Vermieter
• Einkommensverhältnisse und Beruf
• Eröffnete oder noch nicht abgeschlossene (Verbraucher-)Insolvenzverfahren
• Kontodaten
• Höhe der Miete und Betriebskosten
• Verbrauchsdaten und Betriebskosten gem. BetrKV und HKVO
• Daten über den Eingang der Mieten und Betriebskosten
• Korrespondenz während des Mietverhältnisses
Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b, f DSGVO zu den genannten Zwecken und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis erforderlich.
Die personenbezogenen Daten des Mieters werden regelmäßig bis zum Ablauf der gesetzlichen dreijährigen Regelverjährungsfrist (§ 195 BGB) gespeichert und mit Ablauf der Frist gelöscht.
Sofern wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit.c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, sind diese Fristen maßgeblich.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden nicht an andere außer den im Folgenden genannten Dritten zu den aufgeführten Zwecken weitergegeben.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Mietverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben
• Zum Zwecke der Abrechnung der Betriebskosten werden die Verbrauchsdaten für Heizung/Warmwasser von der beauftragten Messdienstfirma erhoben. Diese (sowie ggf. folgende) werden an das beauftragte Abrechnungsunternehmen weitergeleitet.
• Zum Zwecke der Erfüllung von Instandsetzungs- und Instandhaltungsverpflichtungen der Mieträumlichkeiten werden Ihr Name und Ihre Kontaktdaten bei Erforderlichkeit an Handwerker/Dienstleister oder Sachverständige bzw. den jeweiligen Gebäudeversicherer und Haftpflichtversicherer des Grundstücks weitergegeben.
• Zum Zwecke der Erfüllung von Rechtsansprüchen wird anderen Mietern auf deren Verlangen Einsicht in sämtliche, den jeweiligen Jahresabrechnungen zugrunde liegenden Originalbelege und Verbrauchserfassungen gewährt.
• Zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des verantwortlichen Vermieters (z. B. Zensus etc.).
Die weitergegebenen Daten dürfen von diesen ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung zu widerrufen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten gemäß Art. 15 DSGVO, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Datensätze gemäß Art. 16 DSGVO sowie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen. Außerdem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, einer Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO zu. Auch können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO beschweren.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 12 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegeben Adresse des Verantwortlichen.
(Stand 05-2022)