2-Zimmerappartement im neuwertigen Gebäude
755 €
- Wohnfläche 67,02 m²
- Zimmer 2
- Etage 1
- Wohnungstyp Etagenwohnung
- Nebenkosten 235 €
- Warmmiete 990 €
- Kaution / Genoss.-Anteile 2.265 €
- Balkon
- Einbauküche
- Aufzug
- Keller
- Garage/Stellplatz
Weitere Informationen
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Die Wohnung C 101 befindet sich in der Wohnanlage "Schweinauer Hauptstrapße 4-6C, 90441 Nürnberg".
Die 2-Zimmerwohnung verfügt über eine Einbauküche. weiterhin stehen dem Mieter Wohn- und Schlafzimmer zur Verfügung.
Das Badezimmer ist als Duschbad ausgebaut. Dem Mieter steht weiterhin ein Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss zur Verfügung. Der Gebäudekomplex ist neuwertig, die Wohnungen haben einen aktuellen Standard.
Ein Stellplatz in der Tiefgarage, welcher für € 67,50 / Monat angemietet werden kann, rundet dieses Angebot ab.
Ein Hausmeister ist täglich vor Ort und kümmert sich um die Gemeinschaftsflächen innen wie außen.
# Ausstattung
Einbauküche, Balkon
- Fußbodenheizung
- Tiefgarage / PKW-Außenstellplätze für € 67,50 / Monat
- Fahrradstellplätze
- Aufzug
- Fenster und Handtuchheizkörper im Bad
- Wasch- und Trockenraum (Waschen und Trocknen gegen Gebühr)
- Einbauküche
- Bodentiefe Glasdusche
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 1
Verfügbar ab: 2025-05-01
Objektzustand: gepflegt
Qualität der Ausstattung: Standard
Garagen/Stellplatzmiete: 67,50 €
# Lagebeschreibung
Die moderne Wohnanlage befindet sich im Stadtteil Schweinau. Sie erreichen die Nürnberger Innenstadt sowie den Hauptbahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln in unter 20 Minuten. Dort finden Sie nicht nur unzählige Diskotheken und Bars, sondern auch den Wöhrder See. Durch die direkte Anbindung an Straßenbahn, U-Bahn und S-Bahn ermöglicht es Ihnen schnell jedes Ziel zu erreichen. Außerdem sind in unmittelbarer Nähe Bäckereien, Supermärkte und Co. nur wenige Schritte vom Appartement entfernt.
# Sonstiges
Bitte senden Sie Ihren Antrag an folgende E-Mail Adresse: thomas.royhaferkamp-immobilien.de
Antragsformular finden Sie in Expose unter "Weitere Dokumente".
Vielen Dank
# Energie
Baujahr: 2018
Wesentliche Energieträger: Pellets
Anbieter-Objekt-ID: 137944
Rechtliche Angaben
Haferkamp Immobilien GmbH
Bremer Str. 181
21073 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@haferkamp-immobilien.de
Tel.: +49 40 / 766 500-0
Fax: +49 40 / 766 500-9
Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB 98440
Geschäftsführer
Ulrike Poblotzki, Siegmund Lorenscheit
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE 250647021
Inhaltlich Verantwortlicher
Ulrike Poblotzki, Siegmund Lorenscheit
(Anschrift siehe oben)
Angaben für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO
Berufsbezeichnung
Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO (verliehen in Deutschland)
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO
Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Harburg, Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt
Harburger Rathausforum 2
21073 Hamburg
Deutschland
E-Mail: bezirksamt@harburg.hamburg.de
Tel.: +49 40 428 28-0
Fax: +49 40 427 90-7600
Website: http://www.hamburg.de/harburg
Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO
Es gelten die nachstehend benannten berufsrechtlichen Regelungen für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO in der Bundesrepublik Deutschland:
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) (http://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/)
§ 34c Gewerbeordnung (GewO) (https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__34c.html)Berufshaftpflichtversicherung
Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Gothaer Allee 1
50969 Köln
Deutschland
Räumlicher Geltungsbereich: Europäische Union und Schweiz
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Diese Plattform finden Sie unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Verbraucher können diese Plattform nutzen, um ihre Streitigkeiten aus Online-Verträgen beizulegen.
Hinweis gemäß § 36 VSBG
Wir werden nicht an alternativen Streitschlichtungsverfahren im Sinne des § 36 VSBG teilnehmen. Die Nutzung einer alternativen Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte dar.