- Einbauküche
- Badewanne
- Gäste-WC
- Fußbodenheizung
- Keller
- Dachboden
- Garage/Stellplatz
Standort
Beschreibung
Im Jahre 2006 wurde dieses Einfamilienhaus/Ferienhaus in Borken-Burlo am "Klostersee" auf einem 331 m² großen Eigengrundstück erbaut und bietet jede Menge Wohnkomfort. Die Wohnfläche beträgt rd. 130 m² inkl. ca. 32 m² Wohnfläche im Souterrain.
Die Aufteilung ist wie folgt:
Vollkeller: Kellerraum, Badezimmer mit Wanne und Dusche,
Hausanschlussraum-Waschen-Trocknen, Flur, Schalfzimmer
Erdgeschoss: Wohn-/Esszimmer mit Wintergarten, offene Küche,
HWR/Abstellraum, Gäste-WC,
Obergeschoss: 3 Zimmer, Badezimmer mit Dusche
Das Haus wurde in solider Massivbauweise im Ferienhauspark am "Klostersee" in Burlo errichtet und bietet neben dem komfortablen Platzangebot einen hohen Erholungswert.
Beschreibung:
- neuwertige Flüssiggasheizung (Einbau 2018)
- Kunststoffisofenster, u.a. Fußbodenheizung im Erdgeschoss
- Erdgeschoss und Keller komplett gefliest,
- Garten in Ostausrichtung,
- Terrasse
- 2 Stellplätze
- Einbauküche möglich
- 2 Bäder
Lagebeschreibung
Die Kreisstadt Borken mit ihren ca. 43.500 Einwohnern liegt im westlichen Münsterland. Sie gliedert sich in folgende Stadtteile: Borken, Borkenwirthe/Burlo, Gemen, Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge, Westenborken, Marbeck und Weseke.
Durch eine direkte Anbindung an das Autobahnnetz (A3 und A 31) sind bedeutende Wirtschaftsräume wie das Ruhrgebiet schnell erreichbar. Darüber hinaus liegt Borken an den Bundesstraßen B 67 und B 70. Über das Schienenverkehrsnetz ist Borken im Stundentakt mit den Städten Essen und Oberhausen verbunden. Borken verfügt über gute Busverbindungen und über ein gut ausgebautes Netz des ÖPNV, mit dem Sprinterbus erreichen Sie Münster in einer Stunde.
24 Kindertageseinrichtungen sind in Borken vorhanden. Insgesamt verfügt Borken über 7 Grundschulen, 2 Gesamtschulen, 2 Realschulen, 2 Gymnasien, 1 Förderschule. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Montessorischulen (1 Grundschule und 1 Gesamtschule), 1 Weiterbildungskolleg (mit Abendrealschule und Abendgymnasium), 1 Berufskolleg und 1 Fachschule für Agrarwirtschaft sowie die Volkshoch- und Musikschule.
Rund 18.000 Besucher jährlich sprechen für die Qualität und die Vielfältigkeit des Musik- und Theaterprogramms in der Stadthalle Vennehof. Aber auch eigene städtischen Kulturveranstaltungen, insbesondere im Stadtmuseum und auch auf dem Marktplatz sind Garant dafür, dass Borken zum kulturellen Mittelpunkt der Region geworden ist. Die Freizeit- und Sporteinrichtungen in Borken sind sehr vielfältig. Sie reichen von sportlichen Aktivitäten über Feste und Wettkämpfe bis hin zu den zahlreichen Angeboten der Vereine.