Alte Elefanten-Kunst aus Afrika Asien
VB
+ Versand ab 0,00 €Beschreibung
Beschreibung
Verkauf und Besichtigung ab 03 Januar 2025
Elefanten-Sammlung _H. Knoerzer
Gesamtpreis: 15.000,00 € ; Einzelpreise s.Liste;
Objekte für die Auktionen — nummeriert, versehen mit Preis-Vorschlägen für Gebote
Einteilung oder Eingliederung der Objekte nach Kategorien Bronzen & Skulpturen, Bilder & Lithographien 17. Jhdt. und 20. Jhd., Asiatika, Varia, Porzellan & Keramik, Bildhauerkunst, Sammlerobjekte – Spielzeug:
Nr. 1, 1500,00; Unikat: Steinerner Elefant, Räucherkehle) vom Tempel Angkor Wat, Kambodja, frühes 11. Jahrhundert, 30 x 20 cm.
Nr. 2, 1500,00 Euro; Elefanten-Zepter des Maharadja von Jaipur, Indien, 1920er Jahre, Sterling-Silber mit Goldringen, 40 x 10 cm.
Nr. 3, 500,00 Euro; einer der ersten Kupferstiche eines Elefanten in Europa, von |.E. Ridinger, Anno Domini 1741; „Ein Elephant in höchstem Aufbutz......“, (Sammlung H. Knörzer)
Nr. 4, 1500,00 Euro; Seltener als die Rolls Royce-Emily — die Elefanten-Kühlerfigur des Bugatti Royale, in den 1920er Jahren die Staatskarosse von Franlreich. Hier die 2. Edition als Schraubverschluss — 20 Stück - die erste, 20 Stück, hatte einen Klappverschluss, die Elefantenfigur, geschaffen von Rembrandt Bugatti in frühem Art Deco-Stil, blieb unverändert, 30 x 12,5 cm.
Nr. 5, 700,00 Euro; Komplette Weihnachtskrippe mit 16 Einzelstücken und 2 Elefanten aus Meran, 1968, Südtirol, der Geburtsstätte der Krippenbaukunst, Präsepio, im 17. Jahrhundert;
Nr. 6, 300,00 Euro; Bewegliche Hampel-Marionette, Hl.Drei Könige, bemaltes Schindelholz, Oberammergau, 1920er Jahre, 30 x 30 cm.
Nr. 7; 500,00 Euro; Weihnachtskrippe aus der K.u.K. Monarchie, Teilstaat Mexiko, 19. Jahrhundert, Hl. Drei Könige unter Palmen, als Kerzenleuchter, Bandkeramik, bemal, 20 x 20 cmt.
Nr. 8; 100,00 Euro; Straußenei mit Elefantenrelief auf einem Gestell von Warzenschweinhauern, nördl. Südafrika, Limpopo-Region, 1976
Nr. 9; 500,00 Euro; Elefanten im tropischen Urwald, Originalbild eines Professors an der Hochschule für bildenden Künste, Berlin, ehem. DDR, der anonym bleiben möchte, 80er Jahre, 40 x 30 cm.
Nr. 10; 500,00 Euro; Kleine Uhr auf Bernsteinplatte, gefasst in Silberrahmen, gestützt von 1 kl. Elefanten, Platte getragen von 4 kleinen Silber-Elefanten; Danzig, Polen, 1976, 20 x 15 cm
Nr. 11; 200,00 Euro; Elefant, Italien, 70er Jahre, Venedig, aus Murano Glas, mundgeblasen, 25 x 30 cm (Sammlung H. Knörzer)
Nr. 12; 400,00 Euro; Bhudda-Figur, sitzend, mit Wasser opferndem Elefanten, Affe opfernder Brotfrucht, Thailand, alte Kaiserstadt Aiuthia, 17. Jhdt., 15 x 15 cm. (Sammlung H. Knörzer)
Nr. 14; 200,00 Euro; Tonflöte, mit Elefanten-Darstellung, Acapulco, Mexiko, 50er Jahre (Sammlung H. Knörzer)
Nr. 15; 150,00 Euro; Mandala mit Ganesha, Indien, Druck aus den 40er Jahren, Djaipur, 1976, 30 x 40 cm.
Nr. 16; 400,00 Euro; A. Paul Weber, Lithographie, Elefant im linken oberen Eck, Persiflage „Die Herren der Schöpfung“, nummeriert und gerahmt, 60er Jahre, Ratzeburg, 50 x 40 cm. (Sammlung H. Knörzer)
Nr. 16 a; 400,00 Euro; A. Paul Weber, Lithographie, „Der Löwe ist am Zug“, 60er Jahre, nummeriert und gerahmt, Ratzeburg, 50 x 40 cm.
Nr. 16 b; 400,00 Euro, A. Paul Weber Lithographie, „Arabisch-Jüdisches Geschacher“, 60er Jahre, nummeriert und gerahmt, Ratzeburg, 50 x 40 cm .
Nr. 18; 200,00 Euro; Elefantengott Ganesha aus der indischen Mythologie, reitet auf Ratte, Metall Messing, Südindien 1981
Aus Elefantenkunstsammlun