Anker SOLIX BP1600 Erweiterungsakku für Solarbank 2 E1600 pro/Plus
579 € VB
Versand möglichWeitere Informationen
Beschreibung
**Bitte beachten Sie:** BP1600 ist derzeit nicht verfügbar. Sie können es vorbestellen, jedoch erfolgt der Versand innerhalb von **6–8 Wochen** nach Ihrer Bestellung.
**Dieser Preis ist der Abholpreis(mit Rabattcode: AKKUABHOLUNG2024), wenn eine Lieferung benötigt wird, beträgt der Preis 599.**
https://solar.hermesdeals.com/products/anker-solix-bp1600-erweiterungsakku-fur-solarbank-2-e1600-pro-plus
**Abholadresse: Liegnitzer Straße 34, 40670 Meerbusch**
**Abholzeit: 14:00-17:00 Montag bis Freitag**
Bitte bestellen und bezahlen Sie auf unsere Onlineshop mit PayPal vor Ihre Ankunft. Am besten zahlen Sie einen Tag im Voraus und holen die Ware am nächsten Tag im Lager ab, damit alles reibungslos abläuft.
* ANPASSBARE KAPAZITÄT: Füge einfach bis zu fünf Erweiterungsakkus für mehr Power hinzu. Einfach stapeln und los geht's.
* GESCHÜTZT BEI ALLEN WITTERUNGEN: Dieser Erweiterungsakku ist für Temperaturen von -20°C bis 55°C gemacht. Er hat außerdem eine IP65-Dichtung, um Wasser und Staub abzuwehren.
* LANG ANHALTENDE LEBENSDAUER: Zuverlässige Energie für bis zu 6.000 Ladezyklen. Nonstop Leistung, geschützt durch eine 10-jährige Herstellergarantie.
* IM LIEFERUMFANG: Anker SOLIX BP1600 Erweiterungsakku, 2× Befestigungshalterung, 2× Kombinationsschrauben (M5×10mm), Sicherheitshinweise.
TECHNISCHE DETAILS
Nennleistung: 1600Wh
Nenn-Wechselspannung/Frequenz: 220-240VDC 50Hz/60Hz
Maximaler AC-Ausgangsstrom: 3.6AAC
Nenngleichspannung:16VDC
Zelltyp: LifePO4
Betriebstemperatur: -20°C ~ 55°C
Innere Komponenten: IP65
Herstellergarantie: 10 Jahre
Maße: 460 x 233 x 217.5 mm
Gewicht: 18,2 kg
Rechtliche Angaben
Name des Diensteanbieters: Eurasia Intellispeed GmbH
Rechtsform: GmbH
Vertretungsberechtigte: Yindi Hu
Anschrift, unter der der Diensteanbieter niedergelassen ist:
Linsellesstraße 142-156, 47877 Willich
Lageradresse(Abholungsaddress): Liegnitzer Straße 34, 40670 Meerbusch
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse: info@eurasia.is
Registergericht / Handelsregister: Krefeld
Registernummer: HRB 20435
Umsatzsteuer-ID (§ 27a Umsatzsteuergesetz): DE356426041
Informationen oder Link zur Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform: ec.europa.eu/consumers/odr
Weitere Angaben
§ 1 Allgemeines
(1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der Firma Eurasia Intellispeed GmbH,Linsellesstraße 142-156, 47877 Willich (nachstehend: „Verkäufer“), Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn, die Verkäuferin hat dies in Textform bestätigt. Individuelle Abreden zwischen der Verkäuferin und den Kunden haben stets Vorrang.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt durch eine Annahmebestätigung des Verkäufers zustande. Der Kunde unterbreitet zuvor durch das Einlegen der ausgewählten Ware in den Warenkorb und das Klicken auf den „kaufen“ „Bestellbutton“ ein Angebot an den Verkäufer, welches dieser prüft.
(2) Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, online, oder per E-Mail, Fax oder Brief bei der Verkäuferin wegen eines bestimmten Artikels anzufragen. Nach Erhalt einer solchen Anfrage unterbreitet die Verkäuferin dem Kunden ein entsprechendes Angebot per E-Mail, Brief oder Fax. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde dieses Angebot annimmt.
(3) Der Vertragstext wird gespeichert. Der Kunde bekommt den Vertragstext per E-Mail.
§ 3 Preise, Versandkosten, Zahlungsart, Mahngebühren
(1) Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.
(2) Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben. Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.
(3) Wenn wir Ihre Bestellung durch Teillieferungen erfüllen, entstehen Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.
(4) Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam widerrufen, können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen.
(5) Der Kaufpreis und die Versandkosten sind spätestens binnen zwei (2) Wochen ab Zugang unserer Rechnung zu bezahlen.
(6) Sie können den Kaufpreis und die Versandkosten nach Ihrer Wahl nur mit den von uns angebotenen Zahlungsmöglichkeiten bezahlen.
(7) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch nicht berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus dem
selben Kaufvertrag geltend machen.
(8) Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
§ 4 Lieferung, Gefahrübergang
(1) Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
(2) Die Lieferfrist beträgt circa fünf Werktage, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Sie beginnt – vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 – mit Vertragsschluss.
(3) Bei Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz im Ausland oder bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko behalten wir uns vor, erst nach Erhalt des Kaufpreises nebst Versandkosten zu liefern (Vorkassevorbehalt). Falls wir von dem Vorkassevorbehalt Gebrauch machen, werden wir Sie unverzüglich unterrichten. In diesem Fall beginnt die Lieferfrist mit Bezahlung des Kaufpreises und der Versandkosten.
§ 5 Widerrufsrecht
Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen dazu finden Sie in der Widerrufsbelehrung.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Waren bleiben bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag im Eigentum des Verkäufers. In dem Fall, dass der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit ist, auch darüber hinaus aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich aller Forderungen, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit dem Vertrag zustehen.
§ 7 Gewährleistung
Soweit Mängel vorliegen, stehen dem Kunden nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Sind an dem Vertrag nur Kaufleute beteiligt, so gelten ergänzend die §§ 377 ff. HGB.
§ 8 Haftung
Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet der Verkäufer unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Er haftet auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet der Verkäufer nicht.
§ 9 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Kunden haben die Möglichkeit eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Der folgende Link der EU-Kommission (auch OS-Plattform genannt) enthält Informationen über die Online-Streitschlichtung und dient als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§36 VSBG): Der VERKÄUFER ist zur Teilnahme an weiteren Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.