Antiker Sekretär, sog. Military Campaign Secretary, England,1890

5.100 € VB

Versand möglich
48161 Münster (Westfalen) - Gievenbeck
03.06.2024

Beschreibung

Antiker Schiffs- oder Kapitänssekretär, sog. Military Campaign Chest of Drawers

England
Mahagoni, Messing
Victorianisch um 1890

Maße: H x B x T: 135 x 92 x 52 cm

Beschreibung:
Außergewöhnlicher englischer Schiffs- oder Kapitänssekretär mit interessantem Öffnungsmechanismus.
Auf meiner Website www.galerie-balbach.de finden Sie ein Video, das den Öffnungsmechanismus zeigt.

Streng kubistisches Möbelstück aus massivem Mahagoniholz.
Leicht überstehender Sockel mit Messingkante. Die Messingkante wiederholt sich in Form einer Schlagleiste zwischen den unteren beiden Türen sowie als Umrahmung der Türfüllungen und der Füllung der Sekretärklappe.

In der Mitte der Frontansicht befindet sich eine breite Schublade. Beim Herausziehen dieser Lade öffnet sich automatisch die Sekretärklappe. Über einen Zugmechanismus wird die Klappe in einen Hohlraum oberhalb des Sekretärfaches befördert. Von außen ist dieser im Möbelstück befindliche Hohlraum mit seinen in die Front eingelassenen Messinggriffen wie eine Schublade gestaltet.
Der nun entstandene Arbeitsplatz besteht aus einer mit Leder bezogenen und schräg aufstellbaren Schreibfläche. Links und rechts davon befinden sich verschließbare Fächer sowie Ablagen für Schreibfedern, Tinten- und Streusandfässchen.
Dahinter gibt es ein Eingerichte mit sieben Schubladen und zehn offenen Fächern.

Außen ist der Sekretär, weil er für den Einsatz auf Schiffen oder für das Militär konzipiert wurde, mit massiven Tragegriffen versehen.

Das Möbelstück ist handwerklich einwandfrei verarbeitet. Sämtliche Eckverbindungen sind sauber gezinkt. Nicht nur die der Schubladen, sondern auch die des Korpusses. Die sogenannte halbverdeckte Schwalbenschwanz-Zinkung, die die Deckplatte mit den Seiten verbindet, ist von außen einsehbar. Die Abstände der Zinken sind unregelmäßig und vom damaligen Tischler frei und ohne jede Norm gewählt. Merkmale wie dieses unterscheiden eine echte Antiquität von Nachbauten jüngeren Datums.

Wissenswertes:
"Reisemöbel" wurden so konzipiert, dass sie praktisch, robust und gut händelbar waren, um sie auf ein Schiff oder auf eine Kutsche zu laden. Schon die Römer entwarfen und fertigten "mobile" Möbel für den Einsatz auf ihren Eroberungsfeldzügen.
Perfektioniert wurden Möbel dieser Art aber später von der britischen Armee, die sich bei ihren weltweiten Eroberungen im 18. und 19. Jahrhundert auch in einem Zelt tausende Kilometer der Heimat entfernt heimisch fühlen wollten.
Ausgestattet mit eingelassenen Griffen und Ummantelungen aus Messing, die die empfindlichen Ecken und Kanten schützten, waren diese Möbel nicht nur zweckmäßig, sondern auch schön. Sie passten perfekt in jene Zeit als sich die englische Krone in Afrika, Asien und Australien ausbreitete.

Zustand:
Aufgearbeiteter Zustand. Alle beweglichen Teile funktionieren einwandfrei. Schöne und authentische Patina mit sichtbaren und konservierten Spuren von Alter und Nutzung.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters