Appartement in einer 24 Stunden ambulant betreuten Wohngruppe
582 €
- Wohnfläche 42,56 m²
- Zimmer 1
- Schlafzimmer 0
- Badezimmer 1
- Etage 1
- Wohnungstyp Etagenwohnung
- Verfügbar ab Mai 2025
- Online-Besichtigung Nicht möglich
- Tauschangebot Kein Tausch
- Nebenkosten 127 €
- Warmmiete 1.424 €
- Kaution / Genoss.-Anteile 0 €
- Einbauküche
- Stufenloser Zugang
- Neubau
- Aufzug
- Garten/-mitnutzung
Standort
Beschreibung
Das Pflegezentrum am Moritzplatz vereint zahlreiche Pflege-, Betreuungs- und Wohnangebote für Senioren sowie ältere und/oder pflege- und betreuungsbedürftige Menschen.
Die 24- Stunden ambulant betreute Wohngemeinschaft ist für maximal 12 Mieter*innen vorgesehen. In dieser Größenordnung bleibt der Kreis der Mieter*innen überschaubar und familiär, so soll ein Leben im normalen Miteinander stattfinden. Entscheidend für ein „normales“ Zusammenleben ist die gemeinsame Gestaltung des Alltags, d. h. in familiärer Gemeinschaft Essen vor- und nachzubereiten, Hobbys auszuüben, hauswirtschaftliche Aufgaben auszuführen und zur Ruhe zu kommen.
Die Wohngemeinschaft richtet sich an Mieter*innen die in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind. Durch die Aktivierung zu bekannten Tätigkeiten und durch das Leben in Gemeinschaft erleben die Betroffenen Sinnhaftigkeit, Orientierung und Wertschätzung.
Private Apartments: Jeder Mieter*innen hat ein eigenes Einzelzimmer als sein persönliches Rückzugsgebiet inklusive eigenem barrierefreies und rollstuhlgerechtes Badezimmer. Diese unterschiedliche Gestaltung spiegelt sich im Mietpreis wider. Offener Gemeinschaftsraum als essenzieller Kern, wo die Gemeinschaft sich zusammenfindet. Dieser Bereich soll als kommunikatives Zentrum gesehen werden, ausgestattet mit einer Küche. Die Küche ist mit allen notwendigen Geräten wie Kühlschrank, Herd, Spülmaschine, Geschirr etc. ausgestattet. Sie soll der Wohngemeinschaft auch zur eigenen Versorgung mit Speisen und Getränken dienen. In der Wohngemeinschaft 1 befindet sich das Internetcafé - hier werden die Gäste der Gemeinschaft meistens gesichtet und ist für jedermann zugänglich. Ein für die Wohngemeinschaft gemeinschaftlich nutzbares, behindertengerechtes, großes Badezimmer, das sog. Pflegebad, befindet sich in der Wohngemeinschaft 2. Es ist mit einer Toilette, einem Waschbecken, einer Dusche und einer Badewanne ausgestattet. Beide Wohngemeinschaften bieten einen Wäscheraum sowie Abstellräume. Der Garten ist großzügig angelegt und soll gemeinsam mit Mieter*innen beider Wohngemeinschaften gepflegt werden. Dieser Garten soll den Alltag der Bewohner bereichern und positive Erinnerungen wecken.
Rahmenbedingungen für die ambulante betreute Wohngemeinschaft:
• Die Mieter*innen, bzw. deren Angehörige oder Betreuer bestimmen Art und Umfang der Betreuungs- und Pflegeleistungen
• Maximal zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften der gleichen Initiatoren in räumlicher Nähe
• Max. 12 pflege- und betreuungsbedürftige Mieter*innen pro ambulant betreute Wohngemeinschaft
• „Mirabelle Ambulant“ als Pflegedienstleister (Betreuung- und Pflegevertrag)
• Die Wohngemeinschaft ist alltagsorganisatorisch selbstständig- der Pflegedienst kann unterstützend mitwirken
• Die Räumlichkeiten sowie die Ausstattung der einzelnen Bereiche werden durch vertraute, angenehme, wohnlichen eigenen Möbeln und Ideen der Mieter*innen eingerichtet und bestückt.
Verträge:
Die Mieter*innen schließen insgesamt vier Verträge ab:
1) Mietvertrag- mit dem Vermieter „Pflegezentrum am Moritzplatz“
2) Pflegevertrag mit „Mirabelle Ambulant GmbH“
3) Betreuungsvertrag: über die Erbringung von organisatorischen und
verwaltenden Tätigkeiten, eine 24-Stunden Anwesenheit einer Pflegehilfskraft ebenfalls mit dem ambulanten Pflegedienst
4) Gemeinschaftsordnung: über monatliche Beiträge zur Wohngemeinschaft, wie Verpflegung.
Mit einer Wohngemeinschaft als alternativer Wohnform ist die Möglichkeit gegeben, viel differenzierter und spezieller auf den Einzelnen einzugehen, was dem Menschen ein großes Stück Lebensqualität erhält und auch lange geben kann. Anders als in stationären Einrichtungen gibt es keine starren Zeitvorgaben: Spätaufsteher können auch später frühstücken, Spaziergänge und andere Einzelaktivitäten erfolgen ohne Zeitdruck und wechselnde Gruppenangebote werden nach Wunsch und in Abstimmung mit dem Mieter*innen umgesetzt. Die Angehörigen werden dabei eingebunden, ohne sie zu überfordern.
Rechtliche Angaben
Impressum
Auch gültig für unseren Youtube Kanal und unser Instagramprofil, sowie unsere Facebookauftritte
www.youtube.com/channel/UCKIt8dqHsy5gVoqNObDPYaw
https://www.instagram.com/mirabelle.care/
Angaben gemäß § 5 TMG:
Mirabelle Care GmbH & Mirabelle Holding GmbH
Leipziger Platz 2
10117 Berlin
Vertreten durch:
Mirabelle Care GmbH vertreten durch die Geschäftsführer Robert Hille und Philipp Keck
Kontakt:
Telefon: 030/43972190
E-Mail: info@mirabelle-care.de
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
37/445/50666