ARABISCHE MÄRCHEN -MÄRCHEN DER WELTLITERATUR- 1965
5 € VB
+ Versand ab 4,89 €Beschreibung
Zwischen 1912 und 1940 erschienen (in Jena), von Friedrich von der Leyen und Paul Zaunert herausgegeben, allein 40 Bände, teils mit dem Nebentitel Die Märchen der Völker oder weiteren Unterreihentiteln wie Deutscher Märchenschatz oder Märchen des Orients. Paul Zaunert schied 1927 als Mitherausgeber aus, weil er sich anderen Aufgaben zuwandte.
Der Zweite Weltkrieg brachte eine Unterbrechung der Reihe. Sie konnte erst 1952 an anderen Verlagsorten (darunter Düsseldorf) wieder fortgeführt wurde. Sie erschien teils in loser Folge und mit verschiedenen Unterbrechungen. Zuerst bediente man sich aus dem noch bestehenden Fundus. Erst ab der MdW Ausgabe 44 wurden wieder neue Themen erschlossen. Nach dem Tode von der Leyens 1966 wurde die Reihe von dem Salzburger Romanisten Felix Karlinger (1920–2000) und dem Münchner Nordisten Kurt Schier betreut. Seit 1989 war der Erzählforscher Hans-Jörg Uther neuer Herausgeber.
2003 stellte der inzwischen nicht mehr selbständige Diederichs-Verlag das Erscheinen der traditionsreichen, 91 Jahre bestehenden Reihe ein.
Verschiedene Bände der Reihe wurden von bedeutenden Fachgelehrten erstellt und zählen zu den Klassikern der deutschen Völker- und Volkskunde. Einige Einzelbände haben unter verschiedenen Herausgebern Umarbeitungen erfahren und erschienen später zum Teil unter zeitgemäßeren Titeln. Aus manchen geographischen Regionen und Literaturen sind mehrere unabhängige Bände vorhanden.