Archachatina marginata ovum
10 €
Verantwortungsvoll Tiere vermitteln
Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.
Weitere Informationen & TippsBeschreibung
Bild 1-4 Jungtiere
Bild 5 Einrichtung unseres Terrariums
Bild 6 zwei unserer 3 ausgewachsenen Elterntiere
(17 cm Häuschen)
Bild 7 Ei
Preis pro Schnecke
5 unserer 12 geschlüpften Schnecken suchen noch ein neues Zuhause. Sie wurden Ende Februar geboren, mehrfach selektiert und wachsen gut.
Wichtig ist mir, dass sie in gute Hände kommen... Achatschnecken sollen mindestens in einer 3er Gruppe gehalten werden. Daher nur Einzelabgabe wenn schon eine bestehende Gruppe vorhanden ist.
Es kann eine Bodenpolizei (Asseln, Springschwänze) eingesetzt werden, ist aber kein Muss.. Ebenfalls haben wir bei den Elterntieren eine Drainage, was auch kein Muss ist.
Gerne würde ich auch Fotos vom neuen Zuhause sehen, damit ich weiß, dass sie in guten Händen sind. Gerne auch Neulinge, denn die Schnecken sind wirklich besondere Tiere...
Die Nachzuchten haben wie die Eltern einen dunklen Fuß.
Der Pflege Aufwand hält sich in Grenzen... Futter wechseln, Badewanne auffüllen, sprühen (ausser bei Beregnungsanlage), Eier suchen ab Geschlachtsreife. Bei Bedarf Wechsel der Erde.
Die wichtigsten Infos habe ich nachfolgend zusammengefasst...
Archachalina marginata ovum
Anschaffungen:
- Terrarium
Bis 4 Schrecken 80x50x50
ab 4 Schrecken 100x50x50
- Wärmelampe mit Schutzkorb (150 Watt)
Oder Heizmatte
- Tageslichtlampe evtl. mit Zeitschaltuhr
- Beregnungsanlage oder Sprüher
- Hygrometer
Haltungsbedingungen
- Temperatur Tag 28° Nacht 24 °
- Lutfeuchtigkeit 85-90%
- PH Wert der Ende 8-8,5
> Erde muss mit kohlsauerem Kalk aufgekalkt werden.
Einrichtung des Terrariums
- 20 cm torffreie Erde (Schildkrötsubstrat)
- Moos (Spagnum Moos)
- Laub
- Äste zum Klettern
- Höhlen zum Verstecken
- Badewanne (gerne mit Kalk in Wasser)
- Luftgitter müssen abgeklebt werden
- keine Steine, Steingut oder Hartplastik (lassen sich fallen, Häuschenschaden)
- Pflanzen (Bronodicu, Farn, Efeutute, Neoregelia, Cryptanthus)
- Futter
Obst / Gemüse (Süßkartoffel, Champignons, Tomate, Aubergine, Zucchini, Melone, Banane,)
=> wenig Gurke / Salat (nicht Nahrhaft)
- Sepiaschale muss immer vorhanden sein, gerne auch gemahlene Eierschale als Proteinquelle
- 1-2- Woche Fischfutterflocken, Melhlwürmwe Gammarus
- Obstbrei mit Kalk vermischt (1x Woche)
Legen mit ca 22-24 Monaten erstmals Eier, ab dann alle 4-6 Wochen (4-11 Eier welche so groß wie Wachteleier sind, diese sind also einfach zu finden) welche nach 3-4 Wochen schlüpfen. Diese müssen für 48 Stunden gefrostet werden.
Bei weiteren Fragen gerne melden.