AUKTION: Bezugsfreie, 2024 sanierte Eigentumswohnung Nr. 6
298.000 € VB
- Wohnfläche 139 m²
- Zimmer 3
- Provision Mit Provision
Standort
Beschreibung
Lage:
Die Porzellan- und Weinstadt Meißen mit rund 29.000 Einwohnern liegt ca. 25 km nordwestlich von Dresden, direkt an der Elbe. Über die A4 und A14 sowie die B6 und B101 besteht gute Verkehrsanbindung in alle Richtungen. Meißen, oft als „Wiege Sachsens“ bezeichnet, ist eine Stadt von außergewöhnlichem Charme und historischer Bedeutung. Gelegen im malerischen Elbtal, besticht sie durch eine perfekte Kombination aus kulturellem Erbe, landschaftlicher Schönheit und moderner Lebensqualität. Das Stadtbild von Meißen wird geprägt von der imposanten Albrechtsburg und dem majestätischen Dom, die gemeinsam über der Altstadt thronen. Die malerischen Gassen, gesäumt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, laden zum Flanieren ein und spiegeln die lange Geschichte der Stadt wider. Weltbekannt ist die Stadt durch die im Jahr 1710 gegründete Porzellanmanufaktur mit den „gekreuzten blauen Schwertern“, die seit über 300 Jahren feinste Handwerkskunst produziert und Besucher aus aller Welt anzieht. Die Region um Meißen ist das nördlichste kommerzielle Weinanbaugebiet Deutschlands.
Das Objekt befindet sich am rechten Elbufer und bietet eine unverbaute Fernsicht ins Elbtal und zum Schlossberg mit Dom und Albrechtsburg. Das Flurstück erstreckt sich bis zum Dammweg (Elberadweg). Das Zentrum ist fußläufig in ca. 1 km zu erreichen.
Objektbeschreibung:
Attraktives, denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus im Jugendstil, Baujahr um 1905. Insbesondere die Gartenseite des Gebäudes mit attraktiven Erkern und Balkonen vermittelt einen repräsentativen Eindruck. Das Objekt besteht aus 7 Eigentumswohnungen. Die im Keller bzw. Souterrain und im Spitzboden gelegenen Räumlichkeiten sind überwiegend den Wohnungen als Sondereigentum zugeordnet.Die Eigentumswohnung Nr. 6 befindet sich im Dachgeschoss links und besteht aus 3 Zimmern, Küche, Flur und tagesbelichtetem Bad mit Wanne, Dusche, WC und Waschtisch. Zur Wohnung gehören ein Keller und ein Abstellraum. Gas-Etagenheizung mit Warmwasser-Bereitung. Fußbodenheizung. Kamin im Wohnzimmer. 2024 wurde die Wohnung umfassend saniert. Im Zuge der Sanierung wurden u.a. hochwertige Fußböden aus Granit und Parkett verlegt, eine hochwertige Einbauküche mit Elektrogeräten von Siemens eingebaut sowie ein modernes Bad u.a. mit bodentiefer Dusche und Handtuchheizkörperinstalliert. Rückseitig befindet sich ein Garten, der gemeinschaftlich genutzt werden kann und einen direkten Zugang zum Elbufer mit dem Elberadweg gewährt.
Wohnfläche: ca. 139 m²
Hausgeld mtl.: ca. € 331,–
Energieausweis: entfällt, Ausnahmetatbestand
Mindestgebot: € 298.000,– zzgl. Auktionsaufgeld auf den Zuschlagspreis
HINWEISE:
Das Objekt kam in der freihändigen, privaten und öffentlichen Versteigerung der SÄCHSISCHEN GRUNDSTÜCKSAUKTIONEN AG vom 28.02. bis 04.03.2025 zum Aufruf und wurde nicht versteigert. Das Objekt kann exklusiv im Nachverkauf erworben werden. Kontaktieren Sie uns!
Der oben ausgewiesene Preis ist das Mindestgebot (Startpreis). Den Zuschlag erhält der Meistbietende. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der angegebene Preis variabel ist, das heißt, der Zuschlagspreis auch über dem angegebenen Wert liegen kann. Grundlage der Zuschläge sind unsere Allgemeinen Versteigerungsbedingungen, beurkundet unter UVZ Nr. 2395 / 2024-H des Notars Prof. Dr. Heribert Heckschen, vom 17. Juni 2024. Diese Versteigerungsbedingungen sowie das Muster des Kaufvertrages sind im Katalog abgedruckt oder auf unserer Internetseite www.sga-ag.de einsehbar.
Das vom Ersteher an das Auktionshaus zu zahlende Aufgeld beträgt bei Zuschlagspreisen bis € 19.999,-- 17,85 %, bei Zuschlagspreisen von € 20.000,-- bis € 49.999,-- 11,90 %, bei Zuschlagspreisen von € 50.000,-- bis € 99.999,-- 9,52 % und bei Zuschlagspreisen ab € 100.000,-- 7,14 %, jeweils inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das Aufgeld ist mit Zuschlag fällig und sofort zahlbar.
Auf Anfrage übersenden wir Ihnen gern kostenfrei ausführliche Objektunterlagen und den Auktionskatalog (https://www.sga-ag.de/kontakt.html)
Die hier angebotenen Informationen zum obenstehenden Objekt beziehen sich auf den Stand der Drucklegung des Auktionskataloges. Eventuelle nachträgliche Änderungen an den Objektdaten werden hier nicht veröffentlicht. Maßgeblich ist der in der Präsenzauktion auszulobende (zu verlesende) Text zum Objekt.
Änderungen vorbehalten.
Rechtliche Angaben
Impressum
Sächsische Grundstücksauktionen AG
Hohe Straße 12
01069 Dresden
Telefon +49 351-437 08 00
Fax +49 351-437 08 09
E-Mail infosga-ag.de
Internet: https://www.sga-ag.de/
Vorstand
Katja Müller-Pflugbeil, Vorsitzende
Michael Plettner, Vorstand
Aufsichtsrat
Michael Siegmund, Vorsitzender
Prof. Dr. Kerry-U. Brauer
Hans Peter Plettner
Amtsgericht Dresden
HRB 18145
Steuernummer
27/023/07744
Umsatzsteuer IdNr.
DE 136673055
Die SÄCHSISCHE GRUNDSTÜCKSAUKTIONEN AG ist ein 100%tiges Tochterunternehmen der DEUTSCHE GRUNDSTÜCKSAUKTIONEN AG
Aufsichtsbehörden
Stadtverwaltung Dresden, Ordnungsamt, Abteilung Gewerbe; Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
gesetzliche Grundlagen:
§ 34 b Gewerbeordnung
Versteigererverordnung
Die Sächsische Grundstücksauktionen AG ist als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernimmt die Deutsche Grundstücksauktionen AG keine Verantwortung und macht sich deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Hinweis nach § 36 VSBG: Wir sind weder bereit noch verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.