Autoanhänger Pongratz 3-Seitenkipper 3-SKS 3100/17 T-AL
Beschreibung
lange Haltbarkeit durch verschweißtes, feuerverzinktes Fahrgestell, einer Ladefläche aus robustem, feuerverzinkten Stahlboden und eloxierten 360mm Aluminiumbordwänden auch als Plateau nutzbar vielseitig einsetzbar Bordwände 4-seitig abklappbar, hinten serienmäßig als Pendelbordwand mit hohen Eckrungen für mehr Durchlasshöhe beim Kippen Langlebigkeit durch starke und hoch dimensionierte Hydraulikbauteile Mit elektrischer Pumpe oder Handpumpe 3 Seiten kippbar Möglichkeit zum Umrüsten verschiedener Hydraulikbauteile ohne wesentliche Änderungen am Anhänger Schienenschacht, um Auffahrschienen direkt im Anhänger zu lagern (Auffahrschienen als Sonderzubehör erhältlich) einfache Wartung und Reparatur über auswechselbare Zuggabel umfangreiche Zubehörpalette zur individuellen Gestaltung des Anhängers schnelle und einfache Aufbaumöglichkeit des Zubehörs im Baukasten-Stecksystem
• Verzurrmöglichkeit zur Ladungssicherung
• wartungsfreie Gummifederachsen
• elastische Kunststoffkotflügel
• Multifunktionsleuchten
• verwindungsfreies Fahrgestell
• 13-poliger Lichtstecker
• Automatik-Stützrad
• serienmäßige Konsole zur Anbringung der E-Batterie
Technische Daten
Gesamtgewicht: 3000 kg (Nutzlast 2099 kg)
Innenmaß: Länge 3100 mm
Breite 1765 mm
Höhe 400 mm
Bereifung 14.0 Zoll
Rechtliche Angaben
Impressum
Alle Angaben unseres Internet-Angebotes wurden sorgfältig geprüft. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.
Herausgeber:
BayWa AG München
Konzernzentrale:
BayWa AG
Arabellastraße 4
D-81925 München
Tel.: +49 89 9222-0
E-Mail service@baywa.de
Sitz der Gesellschaft:
München, Deutschland
Registergericht München, HRB 4921
Ust-IDNr.: DE129272852
Vorstand: Dr. Frank Hiller (Vorsitzender), Michael Baur,
Prof. Dr. Matthias J. Rapp, Dr. Marlen Wienert, Reinhard Wolf
Aufsichtsratsvorsitzender: Gregor Scheller
Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten:
Die EU hat eine Online-Plattform entwickelt, die dem Verbraucher ermöglichen soll, die sich aus Online-Rechtsgeschäften möglicherweise ergebenden Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen. Diese Online-Plattform ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen.
Alternative Streitbeilegung (VSBG):
Das Unternehmen nimmt nicht am Streitbeilegungsverfahren von einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.