Badis Badis - Blaubarsch

5 €

94474 Bayern - Vilshofen an der Donau
24.05.2024

Verantwortungsvoll Tiere vermitteln

Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.

Musterkaufvertrag

Weitere Informationen & Tipps
  • Art Aquariumfische

Beschreibung

Ich biete hier Nachzuchten meiner Badis Badis an.

Die Elterntiere sind bereits seit 2 Jahren bei mir und es geht Ihnen prächtig. Sie sind etwas scheu, nach einiger Zeit Eingewöhnung sind sie jedoch wahnsinnig neugierig und außerdem gegenüber anderen Fischarten friedlich.

Der Nachwuchs hat mittlerweile eine schöne Größe erreicht und ist bereit zum Auszug. (Geschlechterunterschied ist allerdings relativ schwierig)

Abgabemenge je nach Nachfrage.

Die Gruppe wird bei mir in Leitungswasser mit folgenden Werten gehalten:

GH: 8
kH: 4-5
PH: 7

Das Wasser wird bei uns mit Huminstoffen angereichert um eine Artgerechte Haltung zu gewährleisten. Gedüngt wird das Becken alle 14 Tage minimal um die Belastung niedrig zu halten.

Die Gruppe ist voll akklimatisiert und eingelebt, außerdem nehmen sie Frostfutter ohne Probleme an.

Auf dem letzten Bild ist der Vater der kleinen zu sehen.

Bei Fragen gerne jederzeit melden.

Anbei noch eine Bescheinigung der Kleinen aus dem Internet:

Der Blaubarsch (Badis badis) ist der bekannteste Blaubarsch in der Aquaristik. Dieser kleine Zierfisch wird maximal 8 cm groß, die Männchen sind in der Balz sehr schön blau gefärbt. Ursprünglich stammt er aus Indien, Thailand und Myanmar. Zur Haltung reicht bereits ein kleineres Aquarium mit 80 Litern, worin man dann eine kleine Gruppe von 4 - 6 Tieren pflegen und mit etwas Glück auch nachzüchten kann. Die Temperatur darf dabei zwischen 20 und 25 °C liegen. Bevorzugt wird eher weiches Wasser (Leitwert 150 - 450 uS) und ein pH-Wert von 6,4 - 7,2.

Ideal ist natürlich ein Art-Aquarium, aber kleinere Bärblinge wie Brachydanio-Arten und diverse Trigonostigma-Arten können ohne Probleme mit gepflegt werden. Die Beifische dürfen aber nicht zu klein sein, da ausgewachsene Barsche mit 8 cm Körpergröße zu kleine Mitbewohner als Nahrung auffassen können. Wichtig ist, dass keine Futterkonkurrenten mit im unteren Bereich des Aquarium leben. Zudem sollte sichergestellt sein, dass genug Futter in der Bodenregion verfügbar ist.
Zwerggarnelen werden gefressen und eignen sich nicht als Beibesatz.

Da es sich um einen Privatverkauf handelt ist jegliche Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren