Bambu - unsere zarte Seele
450 €
Verantwortungsvoll Tiere vermitteln
Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.
Weitere Informationen & TippsBeschreibung
Name: Bambu
Rasse: Galgo español
Geschlecht: männlich
Geburtstag: 10.2021 (2 Jahre alt)
Ungefähre Größe: 65 cm
Kastriert: Ja
Katzentest: auf Anfrage
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: am 15.11.2023 alle negativ getestet (keine Leishmaniose, Filariose, Erlichiose, Babesiose oder Anaplasmose)
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 77731 Willstätt
Kontakt zur Vermittlerin: Judith Lörsch
0179 7399931 (Anrufzeit zwischen 12-19 Uhr, ansonsten bitte SMS mit Rückrufwunsch senden)
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/bambu-in-spanien-perrunas-en-calma-zaragoza/
Seit Bambus Kumpel Cooper und Alvin ausziehen durften, teilt er sich mit seiner alten Freundin Briana wieder einen Zwinger. Bambú ist ein sehr sozialer Hund, der es liebt, mit anderen Hunden zusammen zu sein. Als Alvin und Cooper ausgezogen waren, weinte er tagelang seinen Freunden hinterher. Er darf wie alle Hunde einmal am Tag in den Auslauf. In der gemischten Gruppe von Rüden und Hündinnen hat er keinerlei Probleme und kommt mit allen super aus. Er ist mit jedem Typ Hund fein, immer höflich und sehr geschickt in der Kommunikation.
Wir lieben alle Hunde, aber müssen gestehen, Bambú ist wohl der süßeste Windhund, den wir je getroffen haben. Nachdem er die Ängste der ersten Tage hinter sich gelassen hat, springt er jetzt freudig an uns hoch, wenn er uns sieht, er lässt sich gerne das Geschirr anlegen, um draußen zu rennen und sich zu vergnügen, wie es nur Windhunde können. Aber wenn es etwas gibt, das Bambú ganz besonders mag, dann ist es, Zuwendung und Liebe von den Menschen zu bekommen. Wenn man ihn streichelt, bleibt er förmlich an einem kleben und genießt den Moment. Er gibt alles, um ihn die Kuscheleinheit so lange wie möglich auszudehnen. Dann bleibt er ganz still stehen und schließt genießerisch die Augen. Es ist eine Freude, seine ganze Liebe zu spüren. Wie wird das erst sein, wenn er seine Für-immer-Menschen hat! Seine zweitliebste Beschäftigung nach Streicheleinheiten abstauben sind Spaziergänge in der Natur. Wer sein Leben mit Bambú teilen wird, wird also das Beste von beiden Hundewelten haben: draußen aktiv sein, gemeinsame Spaziergänge genießen und viel erleben und dann nach Hause kommen, um mit Bambú das Sofa zu teilen. Bambú ist ein besonderer Hund. Nein, sogar ein ganz besonderer Hund, der Liebe und Sanftheit ausstrahlt und das Beste von seinder zukünftigen Familien verdient.
Rechtliche Angaben
Der Tierschutzverein-Europa e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter Registernummer VR 721012 eingetragen und wird als gemeinnützig geführt.
Zuständiges Veterinäramt Freiburg im Breisgau.
Wir arbeiten mit der Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG).
Bereits seit 2011 besitzt der TSV Europa die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Ziff. 5 TierSchutzG zur Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland und deren Vermittlung – erteilt durch das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg.
Die Geschäftsadresse des Vereins lautet:
Tierschutzverein Europa e.V.
Meisenstr. 6, 71576 Burgstetten
Kontakt: 4. Vorstand: Leonie Gessinger
gessinger@tsv-europa.de
Mobile: 0179 4360839
Steuernummer: 51049/48091
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: DE339538533
§2 Vereinszweck
Zweck des Vereins ist der Schutz des Tieres und dieses vor psychischen und physischen
Schäden zu bewahren.
Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke
im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
Die Rettung und Vermittlung bedürftiger, verlassener und von der Tötung bedrohter
Tiere, besonders aus Tierheimen und Tötungsstationen verschiedener Länder
Europas, an Personen und Pflegestellen, die eine artgerechte Haltung und eine
gewissenhafte Betreuung für diese Tiere bieten und dies glaubhaft erkennen lassen.
Durch die Durchführung von Pflege- und Heilungsmaßnahmen an erkrankten Tieren.
Der Tierschutzverein Europa e.V. sieht es als seine Aufgabe, das Bild des Tierschutzes
in der Öffentlichkeit mit geeigneten Maßnahmen im positiven Sinne zu beeinflussen,
sowie der Unterstützung anderer steuerbegünstigter Körperschaften des öffentlichen
Rechts (§ 58 Nr. 1 und 2 der Abgabenordnung).
Der Tierschutzverein Europa e.V. berät sowohl Mitglieder als auch andere Personen in Fragen der Haustierhaltung.
§3 Selbstlosigkeit
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige
Zwecke.
Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die
Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglieder keine Zuwendungen aus Mitteln des
Vereins.
Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Vereinsämter werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt.
§7 Organe des Vereins
Organe des Vereins sind:
- der Vorstand
- die Mitgliederversammlung
§8 Vorstand
Der Vorstand besteht aus dem:
1. Vorstand: Nicole Steib
2. Vorstand: Julia Ksienrzyk
3. Vorstand: Iris Leimstoll
4. Vorstand: Leonie Gessinger
Jedes Vorstandsmitglied ist einzeln zur Vertretung berechtigt.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.