BEGEGNUNGEN 175 Jahre Bayerischer Hof, Biografie München
14 €
+ Versand ab 5,49 €Beschreibung
BEGEGNUNGEN 175 Jahre Bayerischer Hof,
Biografie München Persönlichkeiten
GEBUNDEN 2014
NEUWERTIG
Der Bayerische Hof ist ein Haus, in dem sich Menschen aus aller Welt begegnen, es ist ein von allen Seiten offenes Haus. Offen für Gäste aus aller Welt, aber auch für die Münchner. Offen für jeden, der Ruhe finden, Feste feiern, Geschäfte voranbringen, Freunde treffen oder München erkunden will. Dieses Facettenreichtum spiegelt sich in vielen Fakten wider, welche auch im Buch dargelegt werden: mit 340 Zimmer inklusive 65 Suiten, fünf Restaurants und sieben Bars, einem Theater, einem Kino, einem Night Club, einem Spa über den Dächern der Stadt und zahlreichen Geschäften bietet es Platz zum Arbeiten und zum Entspannen. Zudem wird im Buch die besondere Rolle des Bayerischen Hofs in der Geschichte Münchens beleuchtet. Philip Reichardt, Chefredakteur sagt dazu: Als Münchner meint man den Bayerischen Hof zu kennen, einfach, weil er schon immer da war. Ein Irrtum. Sobald man sich ausführlich mit der Geschichte des Hauses beschäftigt, wird deutlich, dass der Bayerische Hof für so viel mehr steht als für ein erstklassiges Hotel. Nicht nur das Haus selbst steckt voller Geschichte, sondern erzählt auch gute Geschichten, die viel über die Stadt an sich preisgeben. Diese außergewöhnliche Vielfalt und die vielen unterschiedlichen Aspekte schlagen sich auch auf den Lesemodus des Buches nieder. Es kann von vorne nach hinten, also ganz klassisch gelesen werden, man kann aber auch einfach darin blättern und sich treiben lassen von Geschichte zu Geschichte, von Bild zu Bild. Und es immer wieder zur Hand nehmen, um ein spannendes Detail zu entdecken. Die 228-seitige Publikation erzählt Ereignisse aus 175 Jahren, von Menschen, die die Geschichte des Bayerischen Hofs prägen und geprägt haben, von unvergesslichen Begegnungen und großen Momenten. Dem Konzept lag die Idee zugrunde, für die vielen Facetten des Hauses den jeweils idealen Gesprächspartner auszuwählen: nebst langjährigen Gästen (Claus Ogerman), namhaften Politikern (Edmund Stoiber), bekannten Dirigenten (Mariss Jansons), großen Entertainern (Thomas Gottschalk) und für die Stadt München prägende Regisseure (Helmut Dietl), fanden auch die kleinen, verborgenen Geschehnisse ihren Platz. Philip Reichardt bringt es auf den Punkt: In Begegnungen. 175 Jahre Bayerischer Hof kommen Ministerpräsidenten und Musiklegenden, Designer und Dramatiker zu Wort. Das Buch erzählt in einem Atemzug von Franz Kafka, Michael Jackson, König Ludwig I., Helmut Dietl, Jeff Koons und Andrée Putman. Worauf sonst könnten sich so unterschiedliche Charaktere einigen? Die intensive Archivrecherche historischer Texte und Bilder sowie die Gespräche mit Zeitzeugen, haben Altes bestätigt und viel Neues zutage gebracht. So war selbst Innegrit Volkhardt erstaunt, so viel Spannendes aus der Vergangenheit zu entdecken und tatsächlich auch viel Unbekanntes im Familienarchiv aufzuspüren. Trotz alledem stellt die Vielfalt der Beiträge in Begegnungen nur einen kleinen, wenn auch breitgefächerten Auszug aus dem bewegten Leben des Bayerischen Hofes dar. Es gäbe noch ein Vielfaches mehr zu erzählen. Eine bewegende Vergangenheit und moderne Gegenwart spiegelt sich darin wider. Doch auch der Ausblick in die Zukunft darf nicht fehlen mit vielen weiteren tollen Geschichten rund um das Traditionshaus Bayerischer Hof.
Abholung oder Versand
Zahlung per Banküberweisung oder PayPal an FREUNDE