Beinwell Symphytum Heilpflanze BIO Knochen Prellungen Permakultur
3 €
+ Versand ab 5,49 €Beschreibung
Beinwell, Wallwurz, Comfrey – Symphytum officinale - Pflanze im Topf – balkongeeignet
klein 3 Euro (7-8cm Topf)
mittel 4 Euro (ca. 10 cm Topf)
groß 5 Euro (ca. 14-15 cm Topf, nur Abholung)
Beinwell ist eine der bekanntesten heimischen Heilpflanzen und der Name ist Programm. Mindestens seit der Antike wurde Beinwell zur Heilung von Knochen, Haut und allen Teilen des Bewegungsapparats, wie auch zur Wundheilung verwendet. Am bekanntesten ist die Beinwellsalbe, die man sich aus den Wurzeln recht einfach selbst herstellen kann.
Beinwellwurzeln, aber auch -blätter enthalten Allantoin, eine Substanz, die das Wachstum neuer Hautzellen fördert, und weitere sekundäre Pflanzenstoffe, die Entzündungen hemmen und das Zellwachstum selbst in den Knochen anregen. Beinwellsalben, die es heute auch als kommerzielle Produkte gibt, werden zur Heilung von Prellungen, Muskel- und Bänderzerrungen, Knochenbrüchen, Verstauchungen und zur Linderung von Arthrose verwendet. Nicht auf offenen oder infizierten Wunden verwenden!
In der Vergangenheit wurde Beinwell auch zur Behandlung von Magenproblemen eingesetzt und gegessen. Aus der Geschichte der großen Hungersnot in Irland kennt man die „Comfrey Eaters“, wie abfällig die Armen bezeichnet wurden, die sich davon ernährten.
Heutzutage wird allerdings vom Verzehr oder der innerlichen Anwendung abgeraten, da Beinwell Pyrrolizidinalkaloide enthält, die die Leber schädigen können.
Wahrscheinlich macht – frei nach Paracelsus – auch hier die Dosis das Gift, denn auch in Cremes und Salben bleiben geringste Spuren erhalten. Und unsere Großeltern sind in der Regel nicht an den gelegentlichen Beinwellrouladen erkrankt.
Selbst wenn man nicht vorhat, Beinwell als Heilpflanze, Nahrungsmittel oder Tierfutter zu verwenden, sollte er dennoch in keinem Garten fehlen. Wer sich schon einmal mit Permakultur beschäftigt hat, weiß warum.
Beinwell ist hübsch, einfach anzubauen und zu verwenden und unglaublich nützlich für Boden, Pflanzen und Insekten. Die Wurzeln ziehen Nährstoffe aus der Tiefe und verteilen sie in die Blätter, so dass man diese auch flachwurzelnden Pflanzen zur Verfügung stellen kann. Beinwell enthält mehr Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) als viele im Handel erhältlichen Düngemittel und etwa doppelt so viel Kalium wie Mist oder Hauskompost. Die Blätter können direkt als Mulch verwendet oder mit Laubschredder gemischt werden, um eine Grundlage für Pflanzkompost zu schaffen. Man kann auch daraus selbstgemachten Flüssigdünger oder Jauche herstellen.
Beinwell ist besonders wertvoll für Kulturen, die von hohen Dosen Kalium profitieren wie Tomaten, Stangen- und Zwergbohnen.
Als Kompostaktivator führt Beinwell wichtige Nährstoffe zu und regt den Kompost zum Erwärmen an.
Standort: sonnig bis halbschattig, nicht zu trocken
Höhe ca 60-90 cm
Blüten: lila, Blühzeit: gesamter Sommer
Mehrjährig
Unkompliziert
Wildinsektenmagnet, Bienenfreund
Absolut „bio“ gezogen, ohne Dünger/Pflanzenschutzmittel, kann sofort verwendet werden.
An Selbstabholer oder Versand gegen Übernahme der Versandkosten (ca. 5 bis 7 Euro, je nachdem wie viele Pflanzen insgesamt verschickt werden).
Schaut auch in unsere anderen Anzeigen (z.B. Herzgespann, Odermennig, Duftveilchen, Goldrute, Barbarakraut, Knoblauchsrauke, Braunwurz, Nachtkerzen, Schöllkraut, Gänsefingerkraut, essbare Ampferarten, Frauenmantel, u.v.m.) oder fragt direkt an.
Privatverkauf, daher keine Haftung, Garantie, Umtausch oder Rücknahme!
ACHTUNG: Diese Informationen dienen nur zur Bildung. Wir machen keine Heilversprechen, die Nutzung von Heilpflanzen und das hier gesagte ist reiner Volksglaube und erfolgt auf eigene Gefahr. Fragen Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Hebamme vor der innerlichen oder äußerlichen Anwendung dieser Pflanze, wir übernehme keine Haftung.
#Beinwell #Wallwurz #Comfrey #Symphytum #Heilpflanze #Wildkraut #Staude #Beinwellsalbe #Permakultur #Kompost #Kompostaktivator #Mulch #Biodünger #Biogarten #Bienenfreund #Blühpflanze