BMW Z1 aus Liebhaber-Sammlung in Traum-Zustand mit H-ZULASSUNG
Beschreibung
Echte Ikone in unverbasteltem Originalzustand und derzeitr im GDC-Museum zu sehen.
Ich gebe meinen „Zetti“ in gute Hände ab, also an jemanden, der ihn zu schätzen und dieses unvergleichliche Freiheitsgefühl des komplett offenen Fahrens mit abgesenkten Türen zu schätzen weiß und ebenso liebt.
Aktuell ist er in der Museumsausstellung des GDC (Gentleman Drivers' Collection e.V.) zu sehen. Auf deren Website gd-collection.de gibt es eine ausführliche Beschreibung und über 50 Fotos nebst Datailabbildungen ( https://automobil-specials.com/bmwz1/ )
Bitte zunächst dort alles durchlesen und dann TELFONISCH Kontakt aufnehmen.
* * * Bitte K E I N E ebay-Emailanfragen * * *
(können nicht beantwortet werden, da über Spamfilter aussortiert = kommen nicht an) –
bei echtem Interesse bitte TELEFON zur Hand nehmen (Tel-Nr. s. unten).
DANKE!
- - -
Der Z1 stammt aus dem Jahr 1991 und hat die Stücknummer 6483, ist also einer der letzten der Gesamtproduktion. Im sog. „Traum-Schwarz“ mit der beliebten Camouflage-Innenausstattung wohl eine der augefälligsten Farbkombis.
Die leider nahezu immer zu sehende verschlissene Innenausstattung blieb diesem Sammlerstück gottseidank erspart: man sieht sofort, dass sich hier liebevoll um das Schmuckstück gekümmert wurde. Selbst das sonst als anfällig bekannte und normalerweise immer durchgescheuerte Nubuk-Leder ist noch in tadellosem Zustand. Mit nachvollziehbarer und realistischer Laufleistung von derzeit rd. 110 tkm gilt der solide Antrieb somt als "gut eingefahren" und letztendlich zeugt eine Jahreslaufleistung von weniger als 5000 km, die hauptsächlich für Urlaubstouren anfielen, von der absoluten Liebe zum Fahrzeug.
Ehe er in die Museumsausstellung ging, erhielt er nochmals eine vollumfänglicher Inspektionierung, dies nebst oftmals „vergessenen“ Punkten wie Zahnriementausch der Türmechanismen etc., die am Ende über Wohl oder Weh im Laufe der Zeit entscheiden und ein günstiges Schnäppchen schnell zum Große-Scheine-Grab machen.
Als weitere Besonderheit wurde die leider sehr bekannte Schwachstelle der Zettis, nämlich die Rissbildung in den vorderen Kotflügeln, ursächlich gelöst durch den Einsatz von stabilen und vor allem lang bewährten Echtcarbonteilen. Selbstverständlich sind, wei es sich für ein Sammlungsstück gehört, die Originalteile vorhanden.
Dieses Exponat ist nach Terminvereinbarung gerne jederzeit in der Ausstellung live zu sehen. Bei Kaufinteresse wird um Abgabe eines adäquaten Gebotes ab 45.000 EUR gebeten.
- - -
Standort ist 79787 Lauchringen, bitte bei Google Maps VORHER nachschauen, wie weit das ist :-)
Bitte KEINE E-Mail Anfragen (sorry, aber über ebay kommt leider 99 % nur Dummsinn), sondern den Telefonhörer zur Hand nehmen und ANRUFEN.
Telefonnummer ist auf der Museums-Website zu finden.
Alle Aufnahmen sind AKTUELL und ...
Nein, ich fertige KEINE weiteren zig Detailfotos an.
Nein, ich mache keine Waddsabb-Videos oder anderes Dödeldei-Gedöns.
Nein, ich betreibe KEINE Telefonseelsorge oder Unterhaltungsprogramm für Zeitdiebe und Dummschwätzer.
Bei echtem Interesse also bitte nach Terminvereinbarung vorbeikommen und sich selbst ein Bild machen. Wem das alles zu viel ist, soll bitte jemandem anderen in der Nähe die Zeit stehlen, für den ist das eh nichts.
Wirklich schade, dass man offenbar inzwischen derartig vorgehen muss auf dieser Plattform. SERIÖSE Interessenten werden das alles sicher nachvollziehen können; ich danke ausdrücklich für das Verständnis.
Leider inzwischen ebenfalls nötig:
Privatverkauf. Die im Internet gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Keine Haftung für Tipp-/Datenübermittlungsfehler, Änderungen, Eingabefehler. Alle Angaben nach bestem Wissen, Irrtum vorbehalten. Es handelt sich um ein privates gebrauchtes Stück, keine Rücknahme möglich, keine Garantie, keine Gewährleistung, kein MwSt-Ausweis.