Citroen 5 HP Cabrio C3 Oldtimer
15.000 €
28.000 €
- Marke Weitere Automarken
- Kilometerstand 1.000.000 km
- Fahrzeugzustand Unbeschädigtes Fahrzeug
- Erstzulassung Januar 1924
- Kraftstoffart Benzin
- Leistung 11 PS
- Getriebe Manuell
- Fahrzeugtyp Cabrio
- Anzahl Türen 2/3
- HU bis April 2027
- Umweltplakette 1 (Keine)
- Außenfarbe Blau
- Material Innenausstattung Andere Materialien Innenausstattung
Beschreibung
Vorkriegsfahrzeug Citroen 5HP Cabriolet in Topzustand, Detailgetreu restauriert, Sonderkarosserie von französischem Karosseriebauer, Einzelanfertigung vom Erstbesitzer nach Kundenwunsch. Blechteile Handgefertigt. Mit div. Ersatzteilen , viele Anbauteile aus der Zeit. Zustand siehe Bilder. Fahrbereit ( kein Auto zum Täglichen Einsatz..und für große Menschen)....Bremsen, Fahrwerk usw.über 100 Jahre alt...aber alles Originalgetreu) und überhaupt nichts zu Reparieren...Wäre schön in einem Museum oder in einer Ausstellung aufgehoben.
Die Urgroßmutter der Ente
Robust, zweckmäßig und günstig, so stellte sich Andre Citroen den Massenwagen der 20er Jahre vor und schuf ein Auto das noch heute durch hohe Qualität besticht.
Mit drei Neuheiten fegte Citroen 1922 die Konkurrenz von den Straßen:
Mit den ersten Europäischen Fließbandauto, dem Kauf auf Raten, und einem Reparaturservice durch Austauschteile mit einem Flächendeckenden Händlernetz.
CITROEN 5 HP
Zwei Jahre nach Produktionsbeginn des "Typ A wurde der Citroën 5HP in Paris am Automobilsalon 1921 erstmals der Offentlichkeit vorgestellt.
Im Juni 1922. wurde mit der Fabrikation begonnen. Die Fabrikation konnte mit großem Erfolg bis Mai 1926 mit einigen kleinen konstruktiven Änderungen aufrecht erhalten werden. In dieser Zeit wurden 80 232. Exemplare produziert. Die Produktion musste eingestellt werden, weil die Fabrik das ganze Potential und alle Ressourcen für den neuen "B14" einsetzen musste. Es ging darum, ein Fahrzeug mit Vierradbremsen und Ganzstahl-Karosserie auf den Markt zu bringen. André Citroën konnte nicht zugleich mit den großen Modellen, den 10HP der Typenreihe B10 und B12. den Schritt in die Zukunft der Ganzstahlkarosserie propagieren und ein konventionell konstruiertes Fahrzeug weiterbauen. Es gab zwar schon Prototypen des SHP "Tout Acier, aber die enormen Investitionskosten für eine komplette Neukonstruktion des Kleinwagens die schließlich einen ebenso hoben Verkaufspreis mit sich gebracht wie die "Tout Acier der Typenreihe B10, B12, und B14. Das hätte kein Käufer akzeptieren können. Die heisgeliebte "Petite Citron "fiel somit dem Fortschritt zum Opfer.