DDR – Harzurlaub in Wernigerode + Beitragsordnung des FDGB
3 €
+ Versand ab 1,80 €Beschreibung
Hier kommt eine Rarität in Form dieses „Trioangebotes“ mit Erinnerungen an schöne Urlaubstage in Wernigerode und dem Harz. Zunächst ist da die 36-seitige Informationsbroschüre im A 6 Format. Diese aus dem Jahr 1983 stammende Broschüre wurde von der Kurverwaltung Wernigerode in Zusammenarbeit mit der DEWAG-Werbung Magdeburg herausgegeben. Mit diesem Heft können sich Leser ein Bild von einem Harzurlaub zu DDR-Zeiten machen. Sie finden darin alles Wissenswerte, wie z. B. die Öffnungszeiten von Museen. Es werden verschiedene Angebote aufgezeigt, wie z. B. Kutschfahrten, Tanzabende, Lichtbildervorträge oder Busverbindungen des VEB Kraftverkehr. Sie finden darin Wanderwege mit ihren Markierungen oder den Fahrplan der Harzquerbahn, die damals nur bis Benneckenstein fuhr. Was ich besonders interessant finde ist der Umstand, dass der komplette Veranstaltungsplan für September 1983 eingebunden ist. Da war ausnahmslos jeden Tag etwas los – vom Tanzabend mit der WT-Combo, dem Kegeln im FDGB-Heim Leo Tolstoi oder dem musikalischen Frühschoppen mit den „Fidelen Blasmusikanten“. Und weil wir gerade beim FDGB-Urlaub sind, bekommen Sie bei Interesse die tabellarische Beitragsordnung des FDGB (Bild 11) beim Kauf des Heftes ebenso gratis dazu wie die in den Bildern 12 und 13 zu sehende DDR-Ansichtskarte von 1982, auf welcher auch Wernigerode abgebildet ist. Also tauchen Sie ab - in den Harzurlaub in der DDR 1983!