- Terrasse
- Gäste-WC
- Keller
- Garage/Stellplatz
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Das 1957 in Ortsrandlage erbaute Einfamilienhaus bietet Ihnen auf rd. 129 qm² großartige individuelle Nutzungsmöglichkeiten.
Nach Erwerb der Eigentümer wurde ab 2013 Schritt für Schritt die Elektrik getauscht und direkt eine PV-Anlage auf dem Dach installiert. 2016/2017 wurde eine 10 cm dicke Dämmung angebracht und im vergangenen Jahr wurden die Abwasserleitungen erneuert. Im integrierten Wintergarten steht ein Kaminofen, welcher in der kalten Jahreszeit für gemütliche Stunden sorgt. Im Tageslichtbad gibt es eine Fußbodenheizung in der Dusche. Im Bereich der Küche wurde ebenfalls eine Fußbodenheizung verlegt.
Die gesamte Wohnfläche verteilt sich auf zwei Wohnebenen wie folgt:
Erdgeschoss:
Flur, Gäste-Toilette, Abstellraum, Zimmer, offene Küche zum Wohn- und Esszimmer sowie dem Wintergarten mit Kaminofen
Obergeschoss:
Flur, Büro, Tageslichtbad, Kinderzimmer, Schlafzimmer mit Balkon
Bei weiterem Zimmerbedarf könnte das Dachgeschoss ausgebaut werden. Als Stauraum bietet sich auch das Untergeschoss mit diversen Kellerräumen an. Hier finden Sie einen Naturkeller als Lagerfläche sowie einen weiteren Kellerraum vor. Ein Heizraum sowie ein Durchgang in die Garage gibt es ebenfalls.
Eine Terrasse vor dem Hauseingang bietet als Alternative zum Garten einen direkten Freisitz am Haus.
Bei Interesse kann gegenüber des Hauses eine Gartenfläche mit ca. 800 m² samt Garage/Stellplatz angemietet werden.
Gerne vereinbaren wir einen individuellen Besichtigungstermin mit Ihnen ! Stellen Sie uns hierzu einfach eine Kontaktanfrage und bestätigen Sie den Widerruf.
# Weitere Angaben
Separate WCs: 1
Garagen/Stellplätze: 2
Verfügbar ab: nach Vereinbarung
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Provisionshinweis: Die Käufer-Provision beträgt 3,57% vom Kaufpreis inkl. MwSt. Die Käufer-Provision ist verdient und fällig mit notarieller Beurkundung. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.
Grundstücksfläche: ca. 123 m²
# Lagebeschreibung
Die Verbandsgemeinde Rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen und Otterstadt mit seinen ca. 5.400 Einwohnern liegt am linken Rheinufer im vorderpfälzischen Tiefland.
Waldsee liegt verkehrsgünstig direkt an der B 9.
Weitere Informationen unter: www.waldsee.de
# Sonstiges
Sie haben Ihre Wunschimmobilie noch nicht gefunden ?
Dann registrieren Sie sich online mit Ihren Wohnwünschen in unserer Interessentenkartei:
https://vereinigtevrbank-immobilien.de/suchauftrag/
Sie erhalten hiernach exklusive Angebote vor der Veröffentlichung in den Portalen !
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Öl
Endenergiebedarf: 191,80 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: F
Ausstellungsdatum: 13.06.2024
Gültig bis: 2034-06-12
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1957
Letzte Modernisierung: 2016
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Öl
Anbieter-Objekt-ID: SCH-11562GRA
Rechtliche Angaben
Firma: Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
Vertretungsberechtigter: Vertreten durch den Vorstand:
Till Meßmer (Vorstandssprecher), Thomas Sold (stellv. Vorstandssprecher), Achim Seiler
Vorsitz des Aufsichtsrates:
Sonja Merkel
Strasse: Bahnhofstr. 19
PLZ/Ort: D-67346 Speyer
Telefon: 06232/618-0
Fax: 06232/618-1001100
E-Mail: info@vvrbank-krp.de
Homepage: https://vereinigtevrbank-immobilien.de/
Handelsregister: Amtsgericht Ludwigshafen
Handelsregisternummer: GenR Lu 50107
Berufsaufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
www.bafin.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 149688365
Verbraucherinformationen
für unsere Maklerkunden bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen
1. Wesentliche Eigenschaften der Maklerleistung
Der Maklervertrag mit der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG. beinhaltet den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder die Vermittlung eines Vertrages (z.B. Kauf-, Miet-, Pachtvertrag u.s.w.) über eine Immobilie (z.B. unbebautes/bebautes Grundstück) gegen die Verpflichtung des Maklerkunden zur Zahlung einer Maklercourtage. Wird die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG für den Verkäufer im Alleinauftrag tätig, ist sie zu intensiven Nachweis- oder Vermittlungsbemühungen verpflichtet. Dieses beinhaltet neben der Auswertung des vorhandenen Interessentenbestandes auch, individuell nach einem geeigneten Vertragspartner zu suchen. Im Allgemeinauftrag erbringt die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG allgemeine Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit, die im Wesentlichen auf die Auswertung des vorhandenen Interessentenbestandes ausgerichtet ist. Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG ist hier zu werblichen Vorleistungen nicht verpflichtet.
2. Identität des Unternehmers, ladungsfähige Anschrift und Adressat für Beschwerden:
Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
Bahnhofstr. 19, 67346 Speyer
Tel. 06232/618-5000, Email: immobilien@vvrbank-krp.de
3. Art der Courtageberechnung:
Die Maklercourtage kann aufgrund der Beschaffenheit der Maklerleistung im Voraus nicht benannt werden. In der Regel wird sie als ein Bruchteil des wirtschaftlichen Wertes des vermittelten bzw. nachgewiesenen Vertrages bzw. als ein Vielfaches der Monatsmiete/-pacht berechnet. Sie orientiert sich grundsätzlich an der Ortsüblichkeit.
4. Zahlungs- und Leistungsbedingungen:
Die Maklercourtage ist fällig und zahlbar mit Wirksamkeit des nachgewiesenen Vertrages. Die unter Ziffer 1 beschriebenen Maklerleistungen werden bis zum Eintritt des Erfolges (wirksamer Abschluss des angestrebten Vertrages), beim Maklervertrag mit dem Verkäufer längstens bis zur Beendigung des Maklervertrages, erbracht.
5. Streitbeilegung:
Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil. Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher die Möglichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen (https://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die "Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe", die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform (z. B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021-1908, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de zu richten.