- Terrasse
- Einbauküche
- Gäste-WC
- Keller
- Dachboden
- Garage/Stellplatz
Standort
Beschreibung
Eine Doppelhaushälfte, teilunterkellert, mit Dachgeschoss. Hinter dem Haus findet man ein massives Nebengelass-Gebäude mit mehreren Schuppen-Räumen und Dachboden.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
Regenwasseranschluss
Wasseranschluss
Glasfaser 600 Mbit/s (Wemacom) möglich
Nebengebäude
EBK
Jeweils ein Kachelofen pro Etage (Inbetriebnahme muss mit Schornsteinfeger abgesprochen werden)
Das Haus wurde 1995 zuletzt teilrenoviert und mit neuen Fenstern und Elektroinstallation bestückt. 2006 wurde die Haustür ausgetauscht. Die Wände und Decken haben teilweise Lehmwickel/Fachwerk, was ein sehr gutes Raumklima zur Folge hat. Der Dachboden kann zur Lagerung von selten gebrauchter Dingen genutzt werden. Der Teilkeller des Hauses beherbergt den Wasserzähler, ist trocken und kann als Vorratsraum genutzt werden. In einem Anbau ist ein Bad mit Badewanne und die Ölheizung untergebracht. In einem weiteren vom Hof begehbaren Raum sind die Öltanks untergebracht. Eine Auffahrt mit großer durchfahrbarer Toreinfahrt ist am Haus vorhanden.
Das Haus ist modernisierungsbedürftig.
Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 1
Verfügbar ab: sofort
Objektzustand: renovierungsbedürftig
Bodenbelag: Fliesen, Dielen
Wohnfläche: 113 m²
Grundstücksfläche: 570 m²
Nutzfläche: ca. 90 m² + ca 25m² Heudachboden
Der Preis ist natürlich Verhandlungsbasis!
Machen Sie uns doch einfach einen Preisvorschlag.
Lagebeschreibung
Goldberg liegt an der Mildenitz und wird flankiert durch den Goldberger See im Osten, den Dobbertiner See im Nordwesten und den Großen Medower See im Süden. Bis zur Landeshauptstadt Schwerin sind es ca. 50 km, bis Güstrow ca. 30 km. Alle Dinge des täglichen Lebens erhält man im Stadtkern (nur ca. 2 km). Dieses Haus befindet sich recht zentral, nur wenige Gehminuten entfernt von der Geschäftsstraße Goldbergs (Lange Straße mit Einzelhändlern, Sparkasse, Apotheke, Imbisse etc.). In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich zwei Kindergärten, eine Regionalschule und ALDI-Markt. Die Grundschule ist 10 Minuten fussläufig zu erreichen.
Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis ist erstellt
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1910 (Bj. Wärmeerzeuger 1995)
Letzte Modernisierung: 1995
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Öl