Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Raus aus der Enge der Stadt – rein in die Natur für mehr Lebensqualität! Angrenzend an ein Landschaftsschutzgebiet und fußläufig zum Bahnhof und zur Beelitzer Altstadt entsteht dieses neue familienfreundliche Wohngebiet mit 44 Doppelhaushälften. Modern konzipiert und gut ausgestattet schafft das Projekt mit seinen vier unterschiedlichen Haustypen ein solides Fundament für Ihren ganz persönlichen Wohntraum.
Die vier Haustypen mit Wohnflächen von 120 – 163 m² bieten attraktive Wohnkonzepte mit zeitgemäßer Ausstattung für unterschiedlichste Ansprüche. Hier finden sowohl junge Paare als auch Best-Ager und besonders Familien mit Kindern, die ein harmonisches und abwechslungsreiches Leben führen möchten, ihr neues Zuhause. Hier können Sie vom Alltag abschalten, das Leben genießen und glücklich sein.
Die Häuser unterscheiden sich in Lage, Grundstücks- und Hausgröße sowie Grundriss und Architektur. Kleinere Doppelhaushälften (Typ 1 und 2) mit ca. 120 m² Wohnfläche werden mit Ausrichtung nach Osten oder Süden angeboten. Mehr Platz bieten die Doppelhaushälften (Typ 3) mit ca. 140 m² Wohnfläche. Mit dem kleinen Büro im Obergeschoss bieten sich gute homeoffice-Möglichkeiten. Großzügig sind die Häuser und Gärten entlang des im Osten gelegenen Landschaftsschutzgebietes (Typ 4 mit 163 m² Wohnfläche). Der weite Blick in die Natur unterstreicht dieses Gefühl. Auch größere Familien genießen hier ausreichend Freiraum für ihr ganz eigenes Wohnkonzept.
Jede Doppelhaushälfte befindet sich auf einem real geteilten Grundstück und ist ein Einzelgebäude mit eigener Trennwand zum Nachbargebäude. Die Häuser erfüllen alle Ansprüche an Qualität, Design und Komfort. Die sorgfältig aufeinander abgestimmte Ausstattung namhafter Hersteller macht jede Doppelhaushälfte zu einem Zuhause mit hohem Wertbestand. Bodenbeläge und Fliesen werden in modernen Designs, zeitgemäßen Materialien und verschiedenen Qualitäten angeboten. Im Inneren erlauben bodentiefe Fenster mit Dreifachverglasung ein unvergleichliches Gefühl von Licht und Großzügigkeit. Funkgesteuerte elektrische Rollläden im EG und OG sorgen für eine bequeme Regulierung von Licht und Privatsphäre. Die Tageslichtbäder sind mit einer Badewanne und bodengleicher Dusche ausgestattet. Formschöne Sanitärobjekte der Serie Subway 2.0 von Villeroy & Boch, spülrandloses WC und Design-Armaturen von Grohe sind im Standard enthalten. Passende Waschtischunterschränke oder weitere Duschsysteme von Grohe sind als Sonderwunsch erhältlich.
Zur umweltfreundlichen Beheizung wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eingesetzt, die die natürliche Wärme aus der Umgebung – unabhängig von Gas und Öl – nutzt. Ein Heizsystem, das sich für Umwelt und Bauherren gleichermaßen rechnet.
# Ausstattung
- intelligente Grundrisse
- helle Räume durch großzügige bodentiefe Fenster
- angenehmes Raumklima dank Fußbodenheizung
- vielfältige Auswahl der Wand- und Bodenfliesen und Bodenbelägen
- Design-Sanitärobjekte von Villeroy & Boch kombiniert mit Grohe-Markenarmaturen
- elektrisch bedienbare Rollläden für bequeme Regulierung von Licht und Privatsphäre
- Beheizung mit moderner, energieeffizienter Luft-Wärmepumpe – unabhängig von Öl und Gas
- Vorrüstungen für Photovoltaik auf dem Dach und E-Mobilität
- viel Stauraum im Dachgeschoss
# Weitere Angaben
Objektzustand: Erstbezug
Kaufpreis pro m²: 4.285,71 €
Grundstücksfläche: ca. 362 m²
# Lagebeschreibung
Beelitz ist toll… und hat Tradition. Die historische Altstadt mit dem stolzen Rathaus, der mächtigen Backstein-Kirche und den kleinen Läden und Restaurants hat viel Charme und Einiges zu bieten. Verschiedene Supermärkte, Läden des täglichen Bedarfs, Postfiliale und Berliner Volksbank, Bäckerei und sogar eine private Metzgerei sind auf kurzem Weg zu erreichen. Aufgrund der hervorragenden Kita- und Schullandschaft ist die Stadt vor allem auch bei jungen Familien beliebt.
Und auch der Spargel gehört zur Beelitzer Tradition – die Stadt trägt offiziell den Namen “Spargelstadt Beelitz”. Im Laufe der Zeit entstanden die weit über die Gebietsgrenzen hinaus bekannten Spargelhöfe, die ihre hochwertigen Produkte in eigenen Hofläden anbieten.
Die gute Verkehrsverbindung mit Regionalbahn und Bussen nach Berlin, Potsdam und in die umgebende Region garantiert eine optimale Erreichbarkeit. Vom Bahnhof Beelitz gelangt man mit der Regionalbahn in 28 Minuten nach Berlin-Wannsee. Von dort sind es noch ca. 15 Minuten bis Berlin-Zoo und dann noch 10 Minuten zum Berliner Hauptbahnhof. Der Regio-Bus fährt von Beelitz über Seddin und Michendorf in 25 Minuten direkt zum Potsdamer Hauptbahnhof. Und wer lieber mit dem Auto unterwegs ist, nutzt die gut ausgebaute Bundesstraße und die Autobahn „Avus“. In 20 Minuten ist man in Potsdam, in gut 35 Minuten in Berlin-Charlottenburg. Zum Berliner Flughafen BER, Richtung Frankfurt/Oder oder Dresden oder in Richtung Hannover oder nach Leipzig – München oder nach Hamburg: die Anbindung mit wenigen Kilometern zu den jeweiligen Autobahnen ist perfekt.
Märkte und Stadteilfeste erstrecken sich über das gesamte Jahr und prägen das nachbarschaftliche Zusammenleben der Beelitzer. Vielfältige Künstler, kleine Galerien und unterschiedlichste Musikveranstaltungen bestimmen die bunte Kulturlandschaft in Beelitz. Die zahlreichen Vereine und kommunalen Kultureinrichtungen bieten jedem die Möglichkeit, sich einzubringen. Mitmachen oder nur Zuschauen – jeder, wie er möchte. Höhepunkt der Aktivitäten ist das jährliche Spargelfest mit seinem spektakulären Umzug als Erlebnis für Groß und Klein.
Für die Landesgartenschau 2022 wurde die Festwiese zwischen der Altstadt und dem Flüsschen Nieplitz liebevoll neu gestaltet. Dort präsentiert sich mit wechselnden Bepflanzungen und vielfältigen Veranstaltungen die Stadt Beelitz einem großen Publikum. Mit einem der größten Spielplätze der Region Brandenburg wird es dort auch den Jüngsten nicht langweilig.
Direkt vor der Haustür können sich die Kinder austoben und Sportliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Der Skatepark am historischen Wasserturm wurde als Outdoor- und Trendsport Arena neu gestaltet. Dieses gesamte Gebiet gegenüber dem Bahnhof Beelitz wird in Kürze noch um ein attraktives Freizeitbad ergänzt werden. Ein nahegelegenes Ausflugsziel ist das Parkgelände Beelitz-Heilstätten mit seinen historischen Schauplätzen, die als lost places weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Dort befindet sich auch der Baumkronenpfad und ein Barfußpark.
Zum Baden, Angeln, Surfen und auch für ausgedehnte Spaziergänge, eine Bootstour oder eine Runde mit dem Fahrrad ist der Seddiner See bestens geeignet. Am südlichen Ufer befindet sich der Findlingsgarten als weitere Attraktion. Der Golfclub Seddiner See komplettiert das umfangreiche Freizeitangebot.
# Sonstiges
Alle Angaben in diesem Exposé (Objektbeschreibung, Abmessungen, Preisangaben etc.) beruhen auf Angaben des Verkäufers (oder eines Dritten). Die DKB Grund GmbH überprüfte diese Angaben lediglich auf Plausibilität und übernimmt hierfür keine weitergehende Haftung. Die DKB Grund GmbH haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet die DKB Grund GmbH nur bei Verletzung wesentlicher Rechte und Pflichten, die sich nach dem Inhalt und Zweck des Maklervertrages ergeben; in diesem Fall ist die Haftung der DKB Grund GmbH auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder soweit eine Garantie übernommen wurde. Soweit die Schadensersatzhaftung der DKB Grund GmbH gegenüber ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für eine persönliche Schadensersatzhaftung ihrer Arbeitnehmer, Mitarbeiter und Vertreter. Der DKB Grund GmbH ist es gestattet, auch für den Verkäufer provisionspflichtig tätig zu werden.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: LUFTWP
Endenergiebedarf: 25.7 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: A+
Gültig bis: 2032-10-20
Baujahr (gemäß Energieausweis): 2024
Anbieter-Objekt-ID: 150/9849_9
Rechtliche Angaben
DKB Grund GmbH
Kronenstr. 8-10
10117 Berlin
Telefon: 030 12030 7661
Telefax: 030 12030 7662
E-Mail: info@dkb-grund.de
Vertretungsberechtigte: Anett Haberland
Handelsregisternummer: HRB 67 536
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE137178746
Berufsaufsichtsbehörde: Bezirksamt Mitte von Berlin -Wirtschaftsamt-, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
Telefon: 030 901822010
Berufskammer: IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Gewerbeerlaubnis nach § 34 c GewO erteilt durch Bezirksamt Mitte von Berlin
Ordnungs- und Gewerbeamt, Karl-Marx-Allee 31,10178 Berlin
Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info):
Registrierungsnummer D-AP20-AHGBO-68 für § 34 d GewO
Registrierungsnummer D-W-107-HDNH-97 für § 34 i GewO
Verbraucherinformationen
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen
Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen einem Verbraucher und der DKB Grund GmbH, soweit diese als Immobilienberater oder Immobilienmakler gehandelt hat, kann sich der Kunde an die vom Immobilienverband Deutschland IVD e.V. (IVD) mit Beteiligung des Verbraucherverbandes privater Bauherren e.V. (VPB) eingerichtete Schlichtungsstelle wenden:
Ombudsmann Immobilien IVD/VPB
Grunderwerb und –verwaltung
Littenstr. 10
10179 Berlin.
Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter www.ombudsmann-immobilien.net.
Die DKB Grund GmbH ist als Mitglied des IVD verpflichtet, gegenüber der Ombudsstelle eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, wenn diese ein Verfahren einleitet.
Für die Beilegung von Streitigkeiten von Verbrauchern in Bezug auf Finanzdienstleistungen nach § 14 Abs. 1 Nr. 2 Unterlassungsklagengesetz kann sich der Kunde an die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank wenden:
Deutsche Bundesbank
Schlichtungsstelle
Postfach 11 12 32
60047 Frankfurt am Main.
Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter www.bundesbank.de.
Die DKB Grund ist aufgrund von Rechtsvorschriften zur Beteiligung an dem Schlichtungsverfahren verpflichtet.
http://www.ombudsmann-immobilien.net
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsbelehrung des Anbieters
(Gilt nicht für Wohnraummiete in Deutschland)
Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DKB Grund GmbH, Taubenstraße 44-45, 10117 Berlin, 030 12030 7661, 030 12030 7662, info@dkb-grund.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.