Eigentumswohnung im Hochparterre in Wilhelmshaven!
69.000 €
- Wohnfläche 65,64 m²
- Zimmer 3
- Schlafzimmer 2
- Badezimmer 1
- Etage 0
- Wohnungstyp Erdgeschosswohnung
- Baujahr 1960
- Provision Mit Provision
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
In ruhiger Wohnlage von Wilhelmshaven befindet sich diese gepflegte Eigentumswohnung mit ca. 66 m² Wohnfläche in einem gut erhaltenen Mehrfamilienhaus.
Die Wohnung bietet Ihnen ein helles Wohnzimmer, ein Gäste-/Kinderzimmer, das Schlafzimmer, die Küche sowie das kleine Duschbad mit vorgelagerter Garderobe/Therme. Die Wohnung befindet sich im Hochparterre - zur Wohnung gehört selbstverständlich noch ein Kellerraum.
Die Eigentumswohnung ist bezugsfrei und kann kurzfristig übernommen werden. Das Hausgeld beträgt 160€ exklusive Gas und Strom.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie gerne einen Besichtigungstermin mit uns!
# Weitere Angaben
Verfügbar ab: sofort
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Nutzfläche: ca. 8 m²
# Lagebeschreibung
Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Mit ca. 76.300 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Mittelstadt Niedersachsens und eines der Oberzentren in diesem Bundesland. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland. Im Süden der Stadt reicht die Bebauung bis an den Strand des Jadebusens.
Die Stadtgeschichte ist seit der Einweihung als „erster deutscher Kriegshafen an der Jade“ am 17. Juni 1869 eng mit der Entstehung und Entwicklung der deutschen Marine verbunden. Die Stadt ist heute der größte Standort der Marine, seit Umsetzung des neuen Bundeswehrstationierungskonzepts 2011 ist Wilhelmshaven der mit Abstand größte Standort der Bundeswehr.
Wilhelmshaven hat den Tiefwasserhafen mit der größten Wassertiefe in Deutschland und ist der größte Erdölumschlaghafen des Landes. 72 % des Rohölumschlags aller deutschen Seehäfen und fast 27 % des deutschen Rohölimports werden über Wilhelmshaven abgewickelt. Von hier führen Ölleitungen zu Raffinerien im Rhein-Ruhr-Gebiet und nach Hamburg. Das tiefe Fahrwasser der Jade prägt die Wirtschaft und ist die Basis für Ansiedlungen von Großbetrieben der petrochemischen Industrie, der chemischen Industrie, der stromerzeugenden Industrie, der Logistikindustrie und weiterer maritimer Wirtschaftszweige (Reparaturwerften, Schiffsausrüstungen etc.). Mit dem im September 2012 eröffneten JadeWeserPort erhielt Wilhelmshaven ein tideunabhängiges Containerterminal, das auch die größten Containerschiffe voll beladen abfertigen kann.
Die Nordseestadt ist Standort der Jade Hochschule sowie wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen, wie z.B des Senckenberg-Instituts für Meeresgeologie und -biologie, des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung, usw.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: GAS
Endenergiebedarf: 143.2 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: E
Gültig bis: 2029-04-22
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1960
Wesentliche Energieträger: Gas
Anbieter-Objekt-ID: 9569
Rechtliche Angaben
Volksbank Jever Immobilien GmbH
Ein Tochterunternehmen der Volksbank Jever eG
Anschrift:
Schloßplatz 3
26441 Jever
Telefon: 04461 / 915 - 1053
Fax: 04461 / 915 - 1069
E-Mail: immobilien@volksbank-jever.de
Handelsregisternummer: HRB 130322 (Amtsgericht Oldenburg)
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung:
Andre Niemeyer, Waldemar Kelm, Holger Eden
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit nach § 34c GewO:
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Moslestraße 6
26122 Oldenburg
Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse lautet: immobilien@volksbank-jever.de
Verantwortlich für den journalistisch-redaktionell gestalteten Inhalt im Sinne des § 55 Abs. 2 des Staatsvertrages für Rundfunk und Telemedien:
Holger Eden
Volksbank Jever Immobilien GmbH
Schloßplatz 3
26441 Jever
E-Mail: holger.eden@volksbank-jever.de