Ein- bis Zweifamilienhaus mit Garten in Lautertal (OT)
198.000 €
- Balkon
- Badewanne
- Gäste-WC
- Keller
- Garage/Stellplatz
- Garten/-mitnutzung
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Das Ein- bis Zweifamilienhaus wurde ca. 1965 erbaut und steht auf einem ca. 833 qm großen Grundstück. Das Haus wurde in Massivbauweise erbaut. Zum Haus gehört ein großzügiger Garten, ein Schuppen sowie ein weiterer Unterstand für Maschinen/Autos sowie eine Garage.
Beheizt wird das Objekt über eine Zentralheizung (Öl; Bj. ca. 1995). Die Fenster bestehen aus Kunststoff (Isolierglas; Bj. ca. 1998).
Letzte Modernisierungen wurden ca. 2023 durchgeführt (Brenner der Heizung). Ca. 2005 wurde die Haustüre eingebaut.
Insgesamt kann das Objekt auf zwei Etagen bewohnt werden. Ca. 182,86 qm stehen zur Verfügung.
# Ausstattung
Aufteilung:
KG: Flur, Abstellkammer, Heizung, Werkstatt, Ölkeller, Waschküche, kl. Speisekammer
EG: Flur, Wohnzimmer, Zimmer, Toilette, Bad mit Badewanne, Zimmer, kl. Speisekammer, Küche
OG: Flur, Wohnzimmer, Zimmer, Toilette, Bad mit Dusche, Zimmer, kl. Speisekammer, Zimmer (Küchenanschlüsse vorhanden), Balkon
DG: nicht ausgebaut (Zwischendecke (ca. 10 cm) wurde vor ca. 20 Jahren gedämmt)
# Weitere Angaben
Separate WCs: 1
Garagen/Stellplätze: 3
Objektzustand: gepflegt
Qualität der Ausstattung: Standard
Bodenbelag: Fliesen, Laminat, Linoleum
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Provisionshinweis: 3,57 % inkl. MwSt. (Die Käufer-Provision ist verdient und fällig mit notarieller Beurkundung. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.)
Grundstücksfläche: ca. 833 m²
# Lagebeschreibung
Lautertal grenzt im Norden an die Gemeinde Schwalmtal, im Osten an die Stadt Lauterbach, im Süden an die Stadt Herbstein, sowie im Westen an die Stadt Ulrichstein und die Gemeinde Feldatal.
Die Gemeinde Lautertal ist sehr zentral inmitten des Vogelsbergkreises, Hessens und Deutschlands gelegen. Der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg bietet faszinierende Naturerlebnisse, die es zu entdecken gilt. Hier können Sie noch die unberührte Natur entdecken.
# Sonstiges
Bei Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten (Vor-/Zuname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) können wir Ihnen gerne weitere Objektdetails zusenden.
Die Käufer-Provision ist verdient und fällig mit notarieller Beurkundung. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.
Alle objektbezogenen Angaben stammen vom Verkäufer und sind überwiegend nicht geprüft. Eine Haftung im Hinblick auf Größe, Güte und Beschaffenheit kann daher leider nicht übernommen werden.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Öl
Endenergiebedarf: 262,00 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
Ausstellungsdatum: 13.11.2024
Gültig bis: 2034-11-12
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1968
Letzte Modernisierung: 2023
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Öl
Anbieter-Objekt-ID: AKB00079
Rechtliche Angaben
Firma: AKB Immobilien
Vertretungsberechtigter: Ann-Kathrin Behrendt
Strasse: Am Kolbenrasen 8
PLZ/Ort: D-36367 Wartenberg
Telefon: 0151-17592273
E-Mail: info@akb-immo.de
Homepage: www.akb-immo.de
Berufsaufsichtsbehörde: Maklererlaubnis gem. § 34c GewO wurde erteilt durch:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises, Gewerbeamt
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Tel. +49 6641 977-0
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE361301364
Verbraucherinformationen
Verbraucherinformation
VERBRAUCHERINFORMATION für unsere Maklerkunden gemäß § 312d BGB i. V. m. Art. 246a § 1 EGBGB
1. Wesentliche Eigenschaften der Maklerleistung
Der mit der AKB Immobilien (AKB) abgeschlossene Maklervertrag beinhaltet den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder der Vermittlung eines Vertrages (z. B. Kauf-, Miet-, Pachtvertrag, usw.) über eine Immobilie (z. B. unbebautes/bebautes Grundstück) als Gegenleistung für die Verpflichtung des Maklerkunden zur Zahlung einer Maklercourtage. Schließt die AKB mit dem Verkäufer/Vermieter/Verpächter einen Alleinauftrag ab, wird sie zu intensiven Nachweis- oder Vermittlungsbemühungen verpflichtet. Dies beinhaltet neben der Auswertung des vorhandenen Bestandes auch, individuell nach einem geeigneten Vertragspartner zu suchen. Im Allgemeinauftrag, d. h. ohne Ausschließlichkeit in der Beauftragung des Maklers, erfüllt die AKB ihre allgemeine Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit, die im Wesentlichen auf die Auswertung des vorhandenen Bestandes (Bestandsdatei) ausgerichtet ist, ohne hierbei eine Verpflichtung zu werblichen Aktivitäten zu haben.
2. Identität des Unternehmers, ladungsfähige Anschrift und Adressat für Beschwerden
AKB Immobilien
Vertretungsberechtigt: Ann-Kathrin Behrendt
Kontakt: ?Am Kolbenrasen 8, 36367 Wartenberg (Hessen)?Telefon: +49 151 17592273, E-Mail: info@akb-immo.de; UID-Nummer: DE361301364?
Maklererlaubnis gem. § 34c GewO wurde erteilt durch:?Kreisausschuss des Vogelsbergkreises, Gewerbeamt, Goldhelg 20, 36341 Lauterbach, Tel. +49 6641 977-0
3. Maklercourtage ?Die Maklercourtage kann aufgrund der Beschaffenheit der Maklerleistung im Voraus nicht benannt werden. In der Regel wird sie als ein Bruchteil des wirtschaftlichen Wertes des vermittelten bzw. nachgewiesenen Vertrages bzw. als ein Vielfaches der Monatsmiete/-pacht berechnet. Sie orientiert sich grundsätzlich an der Ortsüblichkeit.
4. Zahlungs- und Leistungsbedingungen ?Die AKB beginnt nach Abschluss des Maklervertrages sowie nach Ablauf der Widerrufsfrist – sofern nicht ausdrücklich der Beginn der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist verlangt wird – mit der Erbringung der von ihr geschuldeten Dienstleistung. Die Maklercourtage ist fällig und zahlbar mit Wirksamkeit des nachgewiesenen/vermittelten Vertrages. Die unter Ziffer 1 beschriebenen Maklerleistungen werden bis zum Eintritt des Erfolges (wirksamer Abschluss des angestrebten Vertrages) oder bis zur Beendigung des Maklervertrages erbracht.
5. Laufzeit des Maklervertrages?Die Laufzeit des Maklervertrages und dessen Kündigungsmöglichkeiten ergeben sich aus der individuell geschlossenen Vereinbarung und den gesetzlichen Regelungen.