- Terrasse
- Gäste-WC
- Keller
- Dachboden
- Garage/Stellplatz
- Garten/-mitnutzung
Standort
Beschreibung
Das Gebäude wurde 1964 in Massivbauweise erstellt, ist verputzt und mit einem hellen Außenanstrich versehen.
Das Haus ist voll unterkellert: 1 Waschküche, 2 Kellerräume und 1 Heizungsraum und zusätzlichen Außeneingang. Die Kelleraußentür ist mit einem Rollladen versehen.
Im Erdgeschoß befinden sich das Wohn/Esszimmer mit Terrassenzugang, eine Küche und das Duschbad (die Dusche wurde 2021 erneuert). Vom Flur führt eine Treppe in den Keller sowie in den 1.Stock.
Im 1.Stock sind 2 Kinderzimmer, 1 Schlafzimmer, ein Bad mit WC und ein Flur mit Dachfenster. Mit der schiebbaren Bodentreppe gelangt man auf den Boden. Durch die beiden Giebelfenster hat der Boden Tageslicht.
Alle Fenster sind mit Doppelverglasung und Rollläden (im Erdgeschoß elektrisch gesteuert) ausgestattet.
Die Terrasse mit Gartenblick ist in südlicher Richtung.
Von der wenig befahrenden Nebenstraße wird über die gepflasterte Auffahrt die Garage mit dem seitlich angebauten Carport erreicht.
Das Haus ist mit einer SAT-Anlage und Glasfaseranschluß ausgestattet.
Eine Ölheizung, Baujahr 1993, im Kellerheizraum versorgt das Haus mit Wärme und Heißwasser, die Heizung wurde/wird jährlich gewartet.
Ein aktueller Energieausweis liegt vor:
Energiebedarf 264 kWh, die Energieeffiziensklasse ist H.
Der TÜV prüfte 2022 den Erdöltank.
Das Wohngebiet wird demnächst mit einer Biogas Fernwärmeleitung erschlossen.
Das Objekt steht sofort zur Verfügung.
Grund- und Realschule und Gymnasium sowie das Freibad sind fußläufig zu erreichen. Auch Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte sind in der Gemeinde Scheeßel vorhanden. Die Städte Hamburg und Bremen werden vom Bahnhof Scheeßel mit der Bahn in ca. 60 Minuten erreicht. Die BAB A1 ist ca. 15 km von Scheeßel entfernt.