Farbmessgerät X-Rite RM200QC Kamerabasiertes Colorimeter
999 € VB
1.599 €
+ Versand ab 4,89 €Beschreibung
Zustand neuwertig. Wurde nur ein Mal benutzt.
Farbmessgerät X-Rite RM200QC
Kamerabasiertes Colorimeter - der neue Spaßfaktor in der Farbmesstechnik
Das Colorimeter RM200QC bietet wie die "großen" Spektralfotometer den Farbvergleich zwischen Standard und Probe. Es stehen 20 Standardspeicher und 350 Probenspeicher zur Verfügung. Das reicht aus um im Alltag mobil die anfallenden Proben mit den gespeicherten Standards zu vergleichen und die Messwerte am Ende des Tages als Bericht oder als CSV-Datei auf dem PC zu speichern.
Die leichte Bedienung über die 5-Punkt-Navigations- und Eingabetaste für die Menueführung + seitlicher Messtaste für Daumenbedienung machen das Gerät im Handyformat zum Spaßfaktor bei der Suche nach der richtigen Farbe. Texteingabe- und Tonaufnahmespeicher zu jeder Probe bringen neue Möglichkeiten in die klassische Farbmessung.
Das neue Bedienkonzept macht einen schnellen und einfachen Farbvergleich mit höchstmöglicher Farbinformation über die Proben möglich.
Funktionen:
Schnellvergleich Standard - Probe
30 Standard- und 350 Probenspeicher
Absolutwerte von Standard und Probe
Lichtarten D65/10° und A/10°
Farbsysteme/Farbabstandsformeln: CIELAB / ΔE*, CIE 94 / ΔE, CIE2000 / ΔE2000 oder ΔE00, CMC / ΔE CMC
ΔE* wird als Einzelwerte angezeigt: ΔE* und ΔL*, Δa*, Δb*
Probenvorschau-/foto, Farbort-Grafik, visuelle Farbmuster von Standard und Probe
PDF-Messprotokoll und CSV per USB
Ablauf eines einfachen Farbvergleichs:
Unter dem Menuepunkt "Farbvergleich" "Standard messen" auswählen
Das Farbmessgerät auf das Vorgabefarbmuster legen und mit dem Daumen die Messung auslösen
Die Anzeige springt nach erfolgter Messung automatisch weiter auf "Probe messen"
Das Farbmessgerät auf die Probenfläche legen und mit dem Daumen die Probenmessung auslösen
Abhängig vom voreingestellten Farbtoleranzwert ΔE* wird nun "pass" oder "fail" mit ΔE* angezeigt (Bild 1) und in weiteren Fenstern (Bild 2 - 4) die Absolutwerte L*a*b* C*h°, die Abweichungen ΔL*a*b*, der Farbort sowie ein Foto von Standard und Probe.
Pass-Fail-Ergebnis Farbdaten L*a*b*C*h Farbort Standard-Probenbild
Technische Daten des RM200QC:
Messgeometrie 45°/0°: LED-Beleuchtung 45° (8x 3-farbige LED für sichtbares Licht, 1x UV-LED), Messung 0° (Kamera)
Messöffnung: 7,0 mm, 3,5 mm, während der Messung umschaltbar
Integrierte Kalibrierplatte
Lichtarten/Beobachter: D65/10° und A/10°
Farbsysteme: CIELAB, CIE 94, 2000, CMC, Anzeige der Einzelwerte ΔE, ΔL, Δa, Δb, ΔC, Δh
Kurzzeitwiederholbarkeit: typisch 0,1 ΔE94 (D65/10°) auf weiß
Messzeit ca. 1,8 Sekunden
Speicherkapazität: 30 Standards, 350 Proben
Berichtausgabe als PDF oder Datenausgabe als CSV über USB möglich
Display: 4.5 cm Farbmonitor
Bedientasten: 4-Richtungs-Navigationsknopf, mittig Eingabeknopf, seitlich 2-stufiger Vorschau- und Messknopf
Stromversorgung: 3.7V / 1200mAh Lithium Ionen Akku / Akkuladung über aktiven USB-Port
Abmessungen ca: 14,5 x 5,3 x 3,7 cm
Gewicht 165g.
Mitgeliefertes Zubehör: Transport- und Aufbewahrungskoffer, Gürteltasche, USB Kabel, Treiber-CD, Handbuch, Kalibrierzertifikat
Kameraverschluss mit KalibrierplatteDer eingebaute Kalibrierstandard befindet sich unter dem Gerät in der Verschlussklappe für die Kameraöffnung. Dadurch wird die Messöffnung und der Standard vor Verschmutzung geschützt und man hat keine "verlierbare" Kalibrierkachel (Detailbild rechts).
Gut geeignet für Einsteiger in die Farbmessung, die schnelle Farbvergleiche benötigen und die ihre Messwerte nicht mit anderen kommunizieren müssen. Für Handel und Handwerk, Wareneingangskontrolle, Stichproben, Schnellvergleiche, Tendenzbeobachtung...