Fiat 500 1.0 GSE Hybrid +Navi+Garantieverlängerung
15.450 €
- Marke Fiat
- Modell 500
- Kilometerstand 6.500 km
- Fahrzeugzustand Unbeschädigtes Fahrzeug
- Erstzulassung November 2023
- Kraftstoffart Benzin
- Leistung 71 PS
- Getriebe Manuell
- Fahrzeugtyp Kleinwagen
- Anzahl Türen 2/3
- Umweltplakette 4 (Grün)
- Außenfarbe Weiß
- Material Innenausstattung Stoff
- Einparkhilfe
- Leichtmetallfelgen
- Klimaanlage
- Navigationssystem
- Radio/Tuner
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- Tempomat
- Antiblockiersystem (ABS)
- Scheckheftgepflegt
Beschreibung
Deutsches Fahrzeug von Ihrem Fiat Familienbetrieb in 3. Generation.
Händlerextras:
Transportkosten
Fußmatten vorne und hinten
Safety-Bag (Warndreieck, Verbandkasten, Warnweste)
3. + 4. Jahr Premium Garantieverlängerung - siehe Bedingungen
Sonderausstattung dieses Fahrzeuges (im Preis enthalten):
Pastelllackierung Gelato Weiß
Tech Paket inkl.:
- Navigationssystem mit 7Zoll Touchscreen, Radio DAB+, USB, Bluetooth
- 6 Lautsprecher
- 7 Zoll TFT-Farbdisplay
- Klimaautoatik
Komfort Paket inkl.:
- Nebelscheinwerfer
- Rücksitzlehne geteilt umlegbar (im Verhältnis 50/50)
- Licht- und Regensensor
- Parksensoren hinten
- Beheizbare Außenspiegel
Serienausstattung:
Multimedia:
Lenkrad aus Technoleder mit Multifunktionstasten
Digitaler Audioempfang DAB+
Link System: Smartphone Mirroring via Apple Carplay / Android Auto
Uconnect Radio, 7 Zoll HD-Touchscreen, USB, Uconnect LIVE
Bluetooth® Freisprechfunktion
Audiostreaming
2 zusätzliche Lautsprecher hinten (insgesammt sechs Lautsprecher)
Design:
Armaturenbrett in Wagenfarbe
15 Zoll Leichtmetallfelgen
Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert
Kühlergrilleinfassung in Chrom
Komfort:
6 Gang Schaltgetriebe
Geschwindigkeitsbegrenzer
Tempomat - Geschwindigkeitsregelanlage
Außenspiegel, elektrisch verstellbar und in Wagenfarbe lackiert
Follow-Me-Home-Funktion der Scheinwerfer
Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung
Höhenverstellbares Lenkrad
Elektrische Fensterheber vorn und Zentralverriegelung
Heckscheibenheizung
Wärmeschutzverglasung
Tachometer
Elektrische Servolenkung Dualdrive mit City-Funktion
Rücksitzlehne umklappbar
Anfahrhilfe am Berg (Hill Holder)
Elektrische Zentralverriegelung
Beifahrersitz mit mechanischer Memory Funktion
Elektrisches Multi-Stage-Verdeckinkl. heizbarer Heckscheibe aus Glas (beim 500 Cabrio)
12 Volt Steckdose vorne
Höhenverstellbarer Fahrersitz
Beifahrersitz mit Tasche auf der Rückseite
Sicherheit:
zwei höhenverstellbare Kopfstützen hinten
7 Airbags:
- Fahrer- und Beifahrerairbag
- Beifahrerairbag deaktivierbar
- Seitenairbags
- Knieairbag unter dem Lenkrad
- Kopfairbags vorne
Abschließbarer Tankdeckel
Electronic Stability Control (ESC) mit ASR, MSR
Antiblockiersystem ABS
Reifendruckkontrollsystem
Umwelt:
Start&Stopp Automatik
Mild-Hybrid-System
Sonstige Ausstattung:
Ciao Fiat Sticker
Betriebsanleitung Deutsch
Kleinwagen
Gebrauchtfahrzeug
Unfallfrei
Hubraum: 999 cm³
Anzahl der Türen: 2/3 Türen
Anzahl Sitzplätze: 4
Schadstoffklasse: Euro6d
Umweltplakette: 4 (Grün)
Anzahl der Fahrzeughalter: 1
HU: Neu
Farbe: Weiß
Farbe (Hersteller): Gelato Weiß
Innenausstattung: Stoff
Farbe der Innenausstattung: Schwarz
Airbags: Front-, Seiten- und weitere Airbags
Anhängerkupplung: --
Radio: Tuner/Radio, Radio DAB
Tagfahrlicht (Art): LED-Tagfahrlicht
Pannenhilfe: Pannenkit
Ausstattung
ABS, Android Auto, Apple CarPlay, Berganfahrassistent, Bluetooth, Bordcomputer, E10-geeignet, ESP, Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Wegfahrsperre, Freisprecheinrichtung, Garantie, Gepäckraumabtrennung, Geschwindigkeitsbegrenzer, Inspektion neu, Isofix, Lederlenkrad, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Multifunktionslenkrad, Musikstreaming integriert, Navigationssystem, Navigationsvorbereitung, Nebelscheinwerfer, Nichtraucher-Fahrzeug, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sommerreifen, Sprachsteuerung, Stahlfelgen, Start/Stopp-Automatik, Touchscreen, Traktionskontrolle, USB, Volldigitales Kombiinstrument, Winterreifen, Zentralverriegelung
Inserat bereitgestellt von
Rechtliche Angaben
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
Rheingarage Baumert GmbH & Co.KG
Hertzstr. 2
D-77694 Kehl am Rhein
Vertreten durch:
Uwe Baumert
Dieter Baumert
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 7851 - 93 99 0
Fax: +49 (0) 7851 - 93 99 88
E-Mail: info@rheingarage.de
Registereintrag:
Eintragung im Registergericht: Amtsgericht Freiburg i.Br.
Registernummer: HRA 370515
Umsatzsteuer-ID: DE 142 219 491
Aufsichtsbehörde:
IHK Südlicher Oberrhein
Schnewlinstr. 11-13
79098 Freiburg
Hinweis gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Rheingarage Uwe Baumert GmbH & Co.KG nimmt an einer alternativen Streitbeilegung durch eine Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Datenschutzerklärung:
(Stand Mai 2018)
Inhaltsübersicht
I. Präambel
II. Verantwortliche Stelle / Datenschutzbeauftragter / Aufsichtsbehörde
III. Allgemeine Grundsätze / Informationen
IV. Datenverarbeitung zur Bereitstellung der Webseite / Erhebung von Logfiles
V. Verwendung von Cookies
VI. Webanalyse
VII. Newsletter / Werbung / Social Media Plugins
VIII. Kontaktaufnahme per E-Mail
IX. Begriffsbestimmungen
X. Betroffenenrechte
I. Präambel
Datenschutzrechtlich verantwortlich für das vorliegende Internetangebot und die Homepage einschließlich entsprechender Subdomains ist das im Impressum ausgewiesene Unternehmen (nachfolgend auch wir/uns).
Nachfolgend möchten wir Sie umfassend und im Detail informieren, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und wie eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unsere Webseiten und/oder Online-Angebote erfolgt. Personenbezogene Daten werden sobald wie möglich wieder gelöscht und niemals ohne Ihr Einverständnis - vorbehaltlich der Informationen in dieser Datenschutzerklärung - zu Werbezwecken verwendet oder weitergegeben.
Über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten im Übrigen (Vertragsschluss, Services etc.) informieren wir Sie im Rahmen unserer Allgemeinen Datenschutzerklärung.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen sowie der Werbe- und/oder Marketingansprache (siehe unten Ziffer VII.1) gilt zudem die Datenschutzerklärung MEV, die Sie unter dem folgenden Link finden.
Soweit die nachfolgenden Informationen nicht ausreichend oder nicht verständlich sein sollten, zögern Sie nicht, unseren Datenschutzbeauftragten unter den in Ziffer II genannten Kontaktdetails zu kontaktieren.
II. Verantwortliche Stelle / Datenschutzbeauftragter / Aufsichtsbehörde
Verantwortlicher
Informationen und Kontaktdaten unseres Unternehmens als datenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) können Sie unserem Impressum entnehmen.
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie unser Unternehmen und/oder unseren Datenschutzbeauftragten (soweit ein solcher zu bestellen ist) zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen kontaktieren möchten, dürfen wir Sie bitten, sich unter dem Betreff „Datenschutzbeauftragter“ an unser Unternehmen unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu wenden.
Aufsichtsbehörde
Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich in Deutschland nach dem Sitz des datenschutzrechtlich Verantwortlichen, d.h. des jeweiligen Unternehmens- oder Firmensitzes. Bei einem Firmensitz im Bundesland in Hessen wäre z.B. „Der Hessische Datenschutzbeauftragter“ zuständige Aufsichtsbehörde. Eine Übersicht zu allen Aufsichtsbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie unter
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
III. Allgemeine Grundsätze / Informationen
1. Begriffsbestimmungen / Definitionen
Die Begriffsbestimmungen und Definitionen richten sich nach der Verordnung (EU) 679/2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „Datenschutz-Grundverordnung“ oder „DSGVO“). Die im Wesentlichen relevanten Begriffsbestimmungen haben wir zu Ihrer Information nachfolgend in Ziffer IX. aufgeführt.
2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Erbringung und Bereitstellung unserer Leistungen sowie zur Bereitstellung unsere Web- oder Online-Angebote (einschließlich mobile Apps) erforderlich ist.
Eine Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu anderen Zwecken erfolgt regelmäßig nur
(i) nach Einwilligung des Nutzers,
(ii) wenn die Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung, oder
(iii) zur Wahrung berechtigter Interessen, soweit nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Eine Ausnahme gilt im Übrigen in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich oder die Verarbeitung der Daten durch anderweitige gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Rechtsgrundlagen
Soweit personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage; dies gilt auch für Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO Rechtsgrundlage.
Erfolgt eine Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
4. Verarbeitung zur Durchsetzung von Ansprüchen / Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten zum Zwecke der Durchsetzung von Ansprüchen im Rahmen berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu verarbeiten; dies umfasst insbesondere eine Übermittlung von Daten an Behörden und/oder Gerichte.
Ebenso kann eine Verarbeitung und/oder Übermittlung von Daten zum Zwecke der Erfüllung gesetzlicher oder rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Auskünften von Behörden etc.) erfolgen; Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO.
5. Einholung von Einwilligungen / Widerrufsrecht
Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO sind stets freiwillig und werden auf unseren Webseiten elektronisch eingeholt. Die Einwilligung kann dabei durch eine elektronische Unterschrift oder das Setzen eines Häkchens in das entsprechende Feld zwecks Dokumentation der Einwilligungserteilung erfolgen. Der Inhalt der Einwilligungserklärung wird elektronisch protokolliert.
Widerrufsrecht: Bitte beachten Sie, dass eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft – vollständig oder teilweise – widerrufen werden kann; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Einen etwaigen Widerruf richten Sie bitte an die in Ziffer II genannten Kontaktdaten (Verantwortliche Stelle oder Datenschutzbeauftragter).
6. Etwaige Empfänger von personenbezogenen Daten
Zur Erbringung unserer Web- und/oder Online-Angebote setzen wir teilweise dritte Dienstleister ein, die im Rahmen der Leistungserbringung in unserem Auftrag und nach Weisung tätig werden (Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister können im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten empfangen bzw. mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen und stellen Dritte bzw. Empfänger i.S.d. DSGVO dar.
In einem solchen Fall tragen wir dafür Sorge, dass unsere Dienstleister hinreichende Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vorhanden sind und Verarbeitungen so durchgeführt werden, dass sie im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO stehen und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten (vgl. Art. 28 DSGVO).
Soweit eine Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb einer Auftragsverarbeitung an Dritte und/oder Empfänger erfolgt, stellen wir sicher, dass dies ausschließlich in Übereinstimmung mit den Anforderungen des DSGVO und nur bei Vorliegen einer entsprechenden Rechtsgrundlage (z.B. Art. 6 Abs. 4 DSGVO, im Übrigen siehe Ziffer III.3) geschieht.
7. Verarbeitung von Daten in sog. Drittländern
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“).
Lediglich in Ausnahmefällen (z.B. im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern zur Erbringung von Webanalysediensten) kann es zu einer Übermittlung von Informationen in sog. "Drittländern" kommen. "Drittländer" sind Länder außerhalb der Europäischen Union und/oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen nicht ohne weiteres von einem angemessenen Datenschutzniveau entsprechend der Standard der EU ausgegangen werden kann.
Sofern die übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten umfassen, stellen wir vor einer solchen Übermittlung sicher, dass in dem jeweiligen Drittland oder bei dem jeweiligen Empfänger in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, oder Sie ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, oder ein anderweitiger Erlaubnistatbestand (z.B. Art 49 DSGVO) vorliegt. Ein angemessenes Datenschutzniveau kann sich aus einem sog. "Angemessenheitsbeschluss" der Europäischen Kommission ergeben oder durch Verwendung der sog. "EU Standardvertragsklauseln" s