Froggy Bottom H12 Limited Plus (AAAAA Madagascar)
VB
Versand möglichBeschreibung
Hier kommt eine absolute Traumgitarre aus meinem Privatbesitz. Es handelt sich um eine von Michael Millard selbst gebaute Froggy Bottom H12 Limited mit Vollausstattung. Es fehlt ihr an nichts und selbst die Bridge war wohl 2002 eine Empfehlung von MM selbst. Der Madagascar Rosewood Korpus ist eine Augenweide und sorgt für den Perfekten Ton. Es macht spaß und sie hat keine schwächen. Strumming/Picking und alles andere meistert sie perfekt. Der Zustand ist für ihre 23 Jahre wirklich top. Dieser kleine Frosch bzw. diese Handbemalte Zeichnung auf der Rückseite ist heutzutage nur noch bedingt verfügbar. Wenn Fragen offen sind, schreibt mir gern (auch zum Neupreis beantworte ich gern Fragen).
Info's, die ich direkt von Michael Millard per E-mail bekommen habe:
Die Gitarre wurde privat in Auftrag gegeben und im November 2002 ausgeliefert. Sie gehört zur Limited-Plus-Klasse (die Bezeichnung „Plus“ weist darauf hin, dass auch die Griffbrettverlängerung umlaufend mit Abalone verziert ist). Der Korpus besteht aus 5A Madagaskar-Palisander und roter Adirondack-Fichte. Sie verfügt über einen Florentiner Cutaway und einen sogenannten „Lambert“-Steg – eine Hommage an den ersten Kunden, für den wir Mitte der 1970er Jahre das Design entworfen haben. Dies ist ein sehr seltenes Merkmal unserer Gitarren.
Ich selbst liebe diese Gitarre und will sie hier einfach mal vorstellen. Ein Verkauf ist nicht nötig, aber ich nehme gern Angebote entgegen, und dann kann man ja mal schauen.
Rechtliche Angaben
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Benjamin Klassen
Gitarrenshop (Einzelunternehmer)
Elisabethstr. 9
32791 Lage
Kontakt
Telefon: 01788880488
E-Mail: bennysgitarrenshop@gmail.com
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: eRecht24
Wiederrufsbelehrung:
Während das Rückgaberecht im stationären Handel eine freiwillige Leistung des Verkäufers ist, sieht dies im Onlinehandel anders aus. Bei sogenannten Fernabsatzverträgen, zu denen etwa der Onlinehandel und telefonische Bestellungen zählen, gibt es durchaus ein gesetzliches Rückgaberecht, das sogenannte Widerrufsrecht. Dieses beträgt gemäß § 355 BGB 14 Tage, Händler können aber auch eine längere Widerrufsfrist einräumen.
Der Käufer muss diese Widerrufsfrist einhalten, diese beginnt am Tag nach dem vollständigen Warenerhalt. Der Händler muss den Kunden vorab immer in Textform über dessen Widerrufsrecht informieren. Unterlässt er dies, beginnt die Widerrufsfrist erst verspätet zu laufen, nämlich erst dann, wenn der Kunde die entsprechende Information über sein Widerrufsrecht erhält.