Gartenmöbel Lesli Living Gartenstuhl Vero schwarz 77 cm - 4er Set
220 €
Versand möglichBeschreibung
Der Vero Gartenstuhl vereint zeitloses Design mit funktionaler Einfachheit.
Der schwarze Sitz besteht aus hochwertigem Wicker und ist auf einem robusten, mattschwarzen Stahlrahmen montiert.
Durch die Wahl langlebiger Materialien ist der Stuhl pflegeleicht und für den langfristigen Gebrauch geeignet.
Der Vero Stuhl verleiht jedem Außenbereich Stil und ist ideal für verschiedene Umgebungen wie Garten oder Terrasse.
Spezifikationen:
Länge: 73 cm
Breite: 68 cm
Höhe: 77,5 cm
Sitzhöhe: 42,5 cm
Sitztiefe: 45 cm
Sitzmaterial: Wicker
Sitzfarbe: Schwarz
Rahmenmaterial: Stahl
Rahmenfarbe: Mattschwarz
Online Preis beim anderen Anbietern: 449,00€.
Versicherter Versand für 16,90 EUR möglich.
Abholung nur mit Terminvereinbarung.
Rechtliche Angaben
AGB
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Versandhandel der
Leolo by
IT Master GmbH
Kopernikusstraße 4
50126 Bergheim
Tel: 01734254971
E-Mail: hanke_natalia@web.de
Geschäftsführer: Peter Hanke und Alexej Hoffmann
Amtsgericht Köln HRB 110112
USt-ID: DE351505976
nachfolgend: "Verkäufer" und/oder „LEOLO“
1. Geltungsbereich
(1) Die nachfolgenden AGB sind für alle Verträge gültig, die der Kunde mit dem Verkäufer über den Online-Shop abschließt.
(2) Kunden im Rahmen dieser AGB können sowohl Verbraucher gemäß § 13 BGB als auch Unternehmer gemäß § 14 BGB sein.
(3) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(4) Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss, Vertragssprache, Schritte zur Bestellung, Speicherung Vertragstext
(1) Die Präsentation von Waren im Internet stellt noch kein verbindliches Vertragsangebot vom Verkäufer dar. Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt erst durch einen Auftrag des Kunden und dessen Annahme durch den Verkäufer zustande. Eine Bestätigung des Bestelleingangs stellt noch keine Annahme dar. Im Fall der Annahme versendet der Verkäufer eine Auftragsbestätigung per Email. Das Absenden der bestellten Ware an den Kunden steht einer ausdrücklichen Annahmeerklärung gleich.
(2) Vertragssprache ist deutsch.
(3) Der Kunde kann in dem Shop von LEOLO bestellen, indem er folgende Schritte durchläuft:
a. Der Kunde kann per Telefon, per E-Mail oder über die Funktion "Nachricht schreiben" auf der Seite von eBay-Kleinanzeigen eine unverbindliche Anfrage auf Abgabe eines Angebots an den Verkäufer richten. Der Verkäufer lässt dem Kunden auf dessen Anfrage hin in Textform (z.B. per E-Mail oder Brief), ein verbindliches Angebot zum Verkauf der vom Kunden zuvor ausgewählten Ware aus dem Warensortiment des Verkäufers zukommen.
b. Dieses Angebot kann der Kunde durch eine gegenüber den Verkäufer abzugebende Annahmeerklärung per Telefon oder per E-Mail oder durch Zahlung des vom Verkäufer angebotenen Kaufpreises jeweils innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Zugang des Angebots annehmen, wobei für die Berechnung der Frist der Tag des Angebotszugangs nicht mitgerechnet wird. Für die Annahme durch Zahlung ist der Tag des Zahlungseingangs bei dem Verkäufer maßgeblich. Fällt der letzte Tag der Frist zur Annahme des Angebots auf einen Samstag, Sonntag, oder einen am Sitz des Kunden staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Nimmt der Kunde das Angebot des Verkäufers innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, so ist der Verkäufer nicht mehr an sein Angebot gebunden und kann wieder frei über die Ware verfügen. Hierauf wird der Verkäufer den Kunden in seinem Angebot nochmals besonders hinweisen.
3. Liefer- und Versandbedingungen
Der Verkäufer liefert die Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Eingang der Bestellung, sofern die bestellte Ware vorrätig ist.
4. Zahlungsbedingungen
Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
Die Zahlung kann grundsätzlich mittels Vorkasse, per Sofortüberweisung, per PayPal erfolgen. Der Verkäufer behält sich jedoch bei jeder Bestellung vor, einzelne Zahlungsarten nicht anzubieten. Ein Anspruch auf eine bestimmte Zahlungsart besteht nicht.
Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse wird der Kaufpreis zzgl. Versandkosten sofort zur Zahlung fällig. Die Lieferzeiten bei Zahlung per Vorkasse verstehen sich ab Zahlungseingang.
5. Preise und Versandkosten
(1) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
(2) Die Liefer- und Versandkosten, deren Höhe sich nach den im Zusammenhang mit der jeweiligen Präsentation der Ware gemachten Angaben richtet, fallen ab dem Ort der Niederlassung vom Verkäufer an. Erfolgt die Lieferung an einen Kunden außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, erhöhen sich die Liefer- und Versandkosten je nach Gewicht oder Volumengewicht.
(3) Bei Versendungen außerhalb der EU können weitere Kosten wie z. B. Steuern und/oder Abgaben / Zölle anfallen, die der Kunde zu tragen hat.
(4) Bietet der Verkäufer die Ware zur Abholung an, so kann der Kunde die bestellte Ware innerhalb der vom Verkäufer angegebenen Geschäftszeiten unter der vom Verkäufer angegebenen Adresse abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
6. Rückzahlungen bei Ausübung des Widerrufsrechts
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch (siehe Widerrufsbelehrung unter Punkt 8.), verwenden wir für Rückzahlungen dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
7. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Leolo by IT Master GmbH, Kopernikusstr. 4, 50126 Bergheim, hello@leolo.store , Tel. 01734254971) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von höchstens 350,00 EUR. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Leolo by IT Master GmbH, Kopernikusstr. 4, 50126 Bergheim, Deutschland
Email: hello@leolo.store
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum vom Verkäufer.
9. Gewährleistung
(1) Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, so erfolgt die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre bei Verbrauchern und beginnt mit dem Datum der Ablieferung d. h. Empfangnahme der Sache durch den Kunden.
(2) Die Gewährleistungsfrist gegenüber Unternehmern wird auf ein Jahr beschränkt.
(3) Für Verbraucher und Unternehmer gilt, dass die vorstehenden Haftungs- und Verjährungsfristbeschränkungen sich nicht auf Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche beziehen, die der Kunde nach den gesetzlichen Vorschriften wegen Mängeln nach Maßgabe der Nummer 12 geltend machen kann.
10. Transportschäden / Rücksendungen
(1) Handelt der Kunde als Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so wird darum gebeten, dieses sofort beim Spediteur/Frachtdienst zu reklamieren sowie mit dem Verkäuferr Kontakt über Telefon oder auf sonstige Weise (Email/ Post) aufzunehmen, damit der Verkäufer etwaige Rechte gegenüber dem Spediteur/Frachtdienst wahren kann.
(2) Außerdem wird darum gebeten, Rücksendungen an uns in der Originalverpackung vorzunehmen. Damit erleichtern Sie uns z. B. den Weiterverkauf der Ware.
(3) Ware, die per Spedition zugesandt wurde, wird im Falle der Retour grundsätzlich wieder durch eine Spedition abgeholt. Es wird darum gebeten, in diesem Fall telefonisch, schriftlich oder per E-Mail Kontakt mit dem Verkäuffer aufzunehmen. Es wird außerdem zur Vermeidung von Transportschäden darum gebeten, von einer etwaigen Rücksendung per Paketdienst abzusehen, denn Speditionsartikel sind selbst in der Originalverpackung aufgrund Gewicht, Empfindlichkeit oder Größe nicht automatisch für den Transport über einen Paketdienst versandgeeignet.
(4) Eine Nichtbeachtung vorstehender Punkte schränkt ihr Widerrufsrecht als Verbraucher nicht ein. Außerdem hat eine Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme auf die gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungs- und Haftungsansprüche des Kunden als Verbraucher keinerlei Auswirkungen.
(5) Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB trifft ihn die Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Die Ware gilt als genehmigt, wenn der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten unterlässt.
Adresse für Ihre Rücksendung: LEOLO by IT Master GmbH, Kopernikusstraße 4, 50126 Bergheim
11. Haftung
(1) Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:
(2) Handelt der Kunde als Unternehmer,
- hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
- beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
- sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen;
- beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
(3) Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht
- für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
- für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
- für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
(4) Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.
(5) Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
(6) Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
12. Datenschutz
Detaillierte Einzelheiten zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen unter dem gesonderten Link "Datenschutz".
13. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Unberührt bleiben zwingende Vorschriften des Staates, in dem Kunden, die Verbraucher sind, ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Im Verkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Vorschriften handelt.
(2) Die Geltung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) ist ausgeschlossen, auch im grenzüberschreitenden Lieferverkehr.
(3) Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist Hannover, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Hat der Verbraucher keinen Wohnsitz in Deutschland oder in einem anderen Land der Europäischen Union, so ist Hannover ebenfalls Gerichtsstand. In allen anderen Fällen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Stand 31.01.2025