Großes Fachwerkhaus sucht Sie für die individuelle Gestaltung Ihrer Wohnträume!
85.000 €
- Einbauküche
- Gäste-WC
- Garage/Stellplatz
- Garten/-mitnutzung
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht ein charmantes, renovierungsbedürftiges Fachwerkhaus in Elvershausen. Das historische Gebäude wurde ca. 1890 erbaut und bietet mit einer großzügigen Grundstücksfläche von ca. 2.000 m² vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Die Wohnfläche von ca. 204 m² verteilt sich auf zwei Etagen, wobei im ersten Obergeschoss niedrigere Decken vorhanden sind.
Besondere Merkmale:
• Grundstück: ca. 2.000 m² Hof- und Gebäudefläche mit Naturgarten
• Wohnfläche: ca. 204 m²
• Baujahr: ca. 1890
• Doppelverglaste Holzfenster: ca. 1995
• Heizung: Gas-Zentralheizung aus dem Jahr 2000
• Dach: nicht ausgebaut
• Sanitär: Ein modernes Bad und ein Gäste-WC
• Garagen: 2 vorhanden
• Nebengebäude: Stall und Scheune bieten zusätzlichen Raum und Lagerflächen
• Fenster und Rollläden: Teilweise ausgestattet mit Rollläden
• Denkmalschutz: Nicht unter Denkmalschutz
Der Hof ist insgesamt sanierungsbedürftig. Die Elektrik sollte überprüft werden, und es bestehen Modernisierungsbedarfe im Innenbereich. Ein besonderes Highlight des Anwesens ist der naturbelassene Garten, der viel Potenzial für Gartenliebhaber bietet.
Dieses Fachwerkhaus ist ideal für Menschen, die ein individuelles Projekt suchen, um ein historisches Gebäude nach eigenen Vorstellungen zu renovieren und zu gestalten.
Für nähere Informationen und Besichtigungstermine stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Die Finanzierung Ihrer Wunschimmobilie:
Sehr gerne beraten Sie unsere Finanzierungsspezialisten ganz unverbindlich und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihr individuelles Finanzierungskonzept. Als zertifizierte Fördermittel- und Modernisierungsberater zeigen Ihnen unsere Finanzierungsspezialisten die Möglichkeiten zur Einbindung staatlicher Förderung auf und unterstützen mit unserem Netzwerk bei der Planung und Umsetzung möglicher energetischer Sanierungen. Sprechen Sie uns einfach an!
Diese Immobilie entspricht nicht ganz Ihren Vorstellungen?
Sehr gerne lassen wir Ihnen ganz unverbindlich weitere Objektangebote zukommen und registrieren Sie in unserer Datenbank.
Dafür bitten wir über nachstehenden Link Ihre individuellen Suchwünsche einzugeben:
www.vrbankmitte.de/immobiliengesuch
# Weitere Angaben
Separate WCs: 1
Garagen/Stellplätze: 2
Verfügbar ab: nach Vereinbarung
Objektzustand: renovierungsbedürftig
Qualität der Ausstattung: Standard
Bodenbelag: Fliesen, Parkett, Laminat
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Grundstücksfläche: ca. 2000 m²
# Lagebeschreibung
Elvershausen ist ein Ortsteil von Katlenburg-Lindau im Landkreis Northeim, Südniedersachsen und liegt idyllisch an der Rhume. Mit rund 670 Einwohnern erstreckt sich der Ort über eine Fläche von 7,6 km². Der Ort liegt im Dreieck zwischen Northeim im Westen, Osterode im Osten und Katlenburg-Lindau im Süden.
Die Gemeinde Katlenburg-Lindau beherbergt ca. 7000 Einwohner und setzt sich aus den Ortschaften Katlenburg, Lindau, Elvershausen, Berka, Gillersheim, Suterode und Wachenhausen zusammen.
Wirtschaftlich haben sich einige kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen angesiedelt.
Zahlreiche Vereine prägen das Dorfleben und machen Elvershausen zu einem lebendigen Ort.
Im Hauptort Katlenburg befinden sich die Gemeindeverwaltung, zwei Kindergärten, eine Grundschule, hausärztliche und zahnärztliche Versorgung, Apotheke, Banken, drei Einkaufsmärkte, Tankstelle, Gastronomie sowie diverse kleinere Läden. Ein Bahnhof (Hauptverbindung Göttingen, Northeim, Katlenburg, Herzberg, Nordhausen) ist ebenfalls vorhanden. Weiterführende Schulen befinden sich im Ortsteil Lindau sowie in der nahe gelegenen Kreisstadt Northeim.
Auffahrten auf die Autobahn A7 befinden sich in Northeim, Echte und Nörten-Hardenberg.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 417,90 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
Ausstellungsdatum: 16.09.2024
Gültig bis: 2034-09-15
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1890
Letzte Modernisierung: 2014
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Anbieter-Objekt-ID: 1919
Rechtliche Angaben
Firma: VR-Bank Mitte eG
Vertretungsberechtigter: Björn Henkel, Jan Michalek und Bettina Musters
Strasse: Westerstieg 5
PLZ/Ort: D-37115 Duderstadt
Telefon: 05527 845-0
Fax: 05527 845-17800
E-Mail: info@vrbankmitte.de
Homepage: www.vrbankmitte.de
Handelsregister: Amtsgericht Göttingen
Handelsregisternummer: 200017
Berufsaufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
www.bafin.de
Berufskammer: Eingetragene Genossenschaft
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 113 059 085
Online-Streitbeilegung: <p><strong>Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)</strong><br />
</p>
<p>Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link:</p>
<p><a href="https://ec.europa.eu/consumers/odr/" target="_blank">https://ec.europa.eu/consumers/odr/</a></p>
<p>Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@vrbankmitte.de</p>
Weiteres: Vorsitz des Aufsichtsrates:
Jörg Bringmann
Sitz der Genossenschaft:
37115 Duderstadt
Verbraucherinformationen
Verbraucherinformation
1. Wesentliche Eigenschaften der Maklerleistung
Der Maklervertrag mit der VR-Bank Mitte eG, mit Sitz in 37115 Duderstadt, Westerstieg 5, beinhaltet den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder die Vermittlung eines Vertrages z.B. Kauf.-, Miet- oder Pachtvertrag.
Wird die VR-Bank Mitte eG für den Verkäufer im Alleinauftrag tätig, ist diese zu intensiven Nachweis oder Vermittlungsbemühungen verpflichtet. Diese beinhalten neben der Auswertung des vorhandenen Interessentenbestandes auch, individuell nach einem geeigneten Vertragspartner zu suchen.
2. Identität des Unternehmers, ladungsfähige Anschrift und Adressat für Beschwerden
VR-Bank Mitte eG
Westerstieg 5
37115 Duderstadt
Tel.: 05527 845-0
Fax: 05527 845-17800
E-Mail: info@vrbankmitte.de
Vertreten durch den Vorstand:
Björn Henkel, Jan Michalek und Bettina Musters
Vorsitz des Aufsichtsrates:
Jörg Bringmann
Rechtsform:
Eingetragene Genossenschaft
Genossenschaftsregister:
200017
Registergericht:
Amtsgericht Göttingen
Sitz der Genossenschaft:
37115 Duderstadt
Umsatzsteuer-ID:
DE 113 059 085
Aufsicht:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
www.bafin.de
Prüfungsverband:
Zuständiger Prüfungsverband nach § 54 GenG ist der Genoverband e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main, erreichbar unter www.genoverband.de
Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@vrbankmitte.de
Information zur außergerichtlichen Streitschlichtung und zur Möglichkeit der Klageerhebung
Die Bank nimmt am Streitschlichtungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil. Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen (http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle).
Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform (z. B. mittels Brief oder E-Mail) zu richten an:
Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Schellingstraße 4, 10785 Berlin
Tel.: 030 2021-1639
Fax: 030 2021-1908
E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de
www.bvr.de/Kontakt/Kundenbeschwerdestelle
Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des Zahlungsdienstrechts (§§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuches, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes) besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhältlich. Die Adresse lautet:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn
Zudem besteht die Möglichkeit, eine zivilrechtliche Klage einzureichen.
3. Provisionsberechnung
Die Maklerprovision kann aufgrund der Beschaffenheit der Maklerleistung im Voraus nicht benannt werden.
In der Regel wird sie als ein Bruchteil des wirtschaftlichen Wertes des vermittelten bzw. nachgewiesenen Vertrages bzw. als ein Vielfaches der Monatsmiete/ Pacht berechnet.
4. Zahlungs- und Leistungsbedingungen
Die VR-Bank Mitte eG beginnt unverzüglich nach Abschluss des Maklervertrages mit der Erbringung der von ihr geschuldeten Dienstleistung. Die Provision ist fällig und zahlbar mit Wirksamkeit des nachgewiesenen Vertrages.
Die unter Ziffer 1 beschriebenen Maklerleistungen werden bis zum Eintritt des Erfolges (wirksamer Abschluss des angestrebten Vertrages) oder bis zum Wirksamwerden einer Kündigung des Maklervertrages erbracht.
5. Laufzeit des Maklervertrages
Der Maklervertag mit dem Verkäufer wird zunächst für 6 Monate geschlossen. Er verlängert sich um jeweils um einen Monat, wenn er nicht mit Monatsfrist schriftlich gekündigt wird. Maximale Laufzeit ein Jahr.