- Art Mieten
- Fläche 105 m²
- Objektart Büros & Praxen
- Verfügbar ab Juli 2025
- Baujahr 1912
- Provision Provisionsfrei
Weitere Informationen
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung:
Es handelt sich bei dem Objekt um ein Büro- und Geschäftsgebäude.
Im Erdgeschoss befindet sich eine Eisdiele und ein Fotostudio für Neugeborene. Weitere Mieter in dem Gebäude sind sowohl eine Podologie als auch ein Wohnungsmieter.
Die vakante Fläche wurde bisher als Zahnarztpraxis genutzt.
# Ausstattung:
Die Räumlichkeiten befinden sich im 2.Obergeschoss, ein Personenaufzug ist vorhanden.
Sonderwünsche können nach Vereinbarung bei der Planung berücksichtigt werden.
# Lage:
Das Objekt liegt zu Beginn der gut frequentierten Lütgendortmunder Fußgängerzone. Viele Einkaufsmöglichkeiten sind in der unmittelbaren Umgebung vorhanden.
# Sonstiges:
Der Mietpreis ist abhängig von den Ausbauwünschen des Mieters und der Vertragslaufzeit.
Über uns:
Das aus Dortmund stammende Familienunternehmen Dreier Immobilien hat sich in den Bereichen Projektentwicklung sowie Vermietung und Verpachtung einen ausgezeichneten Namen erarbeitet.
Unser Unternehmen bewirtschaftet und verwaltet die eigenen Immobilien. Durch den direkten Mieterkontakt werden kurze, reibungslose Verwaltungsabläufe ermöglicht.
Ausgezeichnete Kommunikation zu unseren Mietern sowie langfristige Anmietungen runden unser Profil ab.
Selbstverständlich vermieten wir Ihnen die Flächen als Eigentümer provisionsfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Rechtliche Angaben
Impressum
Dienstanbieter und inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):
DIAG Verwaltungsgesellschaft mbH
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
Tel.: +49 (0)231 5171-0
Fax: +49 (0)231 5171-129
E-Mail: info@dreier-immobilien.com
Sitz der Gesellschaft ist Dortmund
Amtsgericht Dortmund, HRB 15107
USt.-ID-Nr. DE247699647
Geschäftsführer: Martin Dreier, Erich Dreier
Angaben nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Gemäß § 36 VSGB setzen wir Sie davon in Kenntnis, dass wir nicht verpflichtet und auch nicht allgemein bereit sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bildhinweise
Cornelia Suhahn / Hans Jürgen Landes
Info: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anmerkungen und Korrekturen bitte an info@dreier-immobilien.com
Datenschutz
Datenschutzerklärung – DIAG Verwaltungsgesellschaft mbH
(„www.dreier-immobilien.com“)
Die DIAG Verwaltungsgesellschaft mbH („DIAG“) hält sich an alle geltenden Datensicherheits- und Datenschutzgesetze, einschließlich der jeweils geltenden EU-Datenschutzvorschriften. Wir behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich und gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Im Nachfolgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung unserer Website informieren.
I. Name und Anschrift der Verantwortlichen
Verantwortliche der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung („Datenverarbeitung“) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
DIAG Verwaltungsgesellschaft mbH
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
E-Mail: info@dreier-immobilien.com
Tel.: +49 (0)231 5171-0
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, bei Auskünften oder für Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen kann sich die betroffene Person an den Datenschutzbeauftragten der DIAG wenden:
c/o DIAG Verwaltungsgesellschaft
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
Tel.: +49 (0) 231/5171-130
Bei Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gleichermaßen können Sie sich auch zur Ausübung eines bestehenden Rechts auf Änderung, Löschung, Korrektur, Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ausübung eines Widerspruchsrechts an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Unabhängig davon haben Sie jederzeit das Recht, sich wegen der Datenverarbeitung durch die DIAG an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die DIAG verantwortet die Datenverarbeitung, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erfolgt. Die Mitarbeiter der DIAG wurden auf die Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet und zudem für den besonderen Stellenwert des Datenschutzes sensibilisiert.
Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse www.dreier-immobilien.com/Datenschutz.htm abrufen, ausdrucken oder herunterladen.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Falle des ausschließlichen Aufrufens unserer Website werden lediglich im technisch notwendigen Umfang personenbezogene Daten erhoben, soweit dies zur Bereitstellung der Website erforderlich ist und nicht in dieser Datenschutzerklärung abweichend dargestellt wird.
Die Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten erfolgen regelmäßig nur dann, wenn Ihre Einwilligung vorliegt, eine vorherige Einholung der Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben gestattet ist. Erhobene Daten werden umgehend gelöscht, soweit sie nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen. Diese werden nachfolgend dargestellt:
Verarbeitungsgrund
Vertragserfüllung
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 b)
Erläuterung
Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch die DIAG nur in diesem Umfang.
Verarbeitungsgrund:
Berechtigtes Interesse
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 f)
Erläuterung
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit ein berechtigtes Interesse der DIAG vorliegt und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen Ihrerseits ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert.
Verarbeitungsgrund
Einwilligung
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 a)
Erläuterung:
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich und aufgrund einer transparenten Information über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.
Verarbeitungsgrund:
Rechtliche Pflicht
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 c)
Erläuterung:
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Aufbewahrungspflicht kann dann vorgesehen werden, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die DIAG unterliegt, geregelt ist.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website werden automatisch lediglich solche Server-Protokolldateien, die Ihr Browser an uns übermittelt, erhoben und gespeichert. Beim reinen Betrachten der Website werden demnach die folgenden, für die Darstellung und für die IT-Sicherheit technisch erforderlichen Daten erhoben:
Ihre IP-Adresse
der HTTP Status-Code,
der Browsertyp, die Browserversion,
die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
die übertragenen Files,
sowie die Größe der während der Verbindung transferierten Files.
Die aufgeführten personenbezogenen Daten werden außerdem in den Logfiles des Servers gespeichert. Eine Zusammenführung dieser gespeicherten Daten mit weiteren Daten von Ihnen findet nicht statt.
Außerdem setzt die DIAG Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in den dazu folgenden Informationen in dieser Datenschutzerklärung.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der personenbezogenen Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO (siehe III. 2.).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der Daten in Logfiles ist zwingend erforderlich, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Website sowie die Sicherheit der IT zu gewährleisten. Außerdem ist Sie notwendig, um eine korrekte Darstellung der Website zu ermöglichen sowie zur Optimierung der Website. Sie stellt daher ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO dar. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden nicht zu Marketingzwecken weitergenutzt.
4. Dauer der Speicherung
Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
V. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Betrieb der Websites setzt die DIAG Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt wird. Wenn Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies zulassen, stellt dies keine Gefahr für Ihren Rechner dar. Im Rahmen des Besuchs werden technisch notwendige Cookies sowie solche zur Webanalyse und Optimierung der Websites gesetzt.
Technisch bedingt werden sogenannte Session-Cookies verwendet. Diese sind für den Aufbau und Erhalt der Verbindung zur Website technisch notwendig. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten und werden beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
Neben den technisch notwendigen Cookies werden Webanalyse-Cookies eingesetzt, für die die gleichen Informationen gelten, sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nicht etwas Abweichendes erklärt wird. Beim Aufruf der Website informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies zu Analysezwecken und weisen dabei außerdem auf diese Datenschutzerklärung hin.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Falle des Einsatzes von technisch notwendigen Cookies sowie von Cookies zu Webanalysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (siehe III. 2.).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies werden zum Zwecke der Bereitstellung der vollen Funktionsfähigkeit der Website verwendet. Die Verwendung von Cookies zur Webanalyse erfolgt, damit die Qualität der Website und deren Inhalte verbessert werden können. Diese Zwecke stellen ein berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung durch die DIAG dar.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Gesetzte Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und von dort an unsere Website übermittelt. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Speicherung von Cookies verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einzelne Funktionen der Website nicht verfügbar sind. Bereits gespeicherte Cookies können Sie außerdem in Ihrem Browser zu jedem Zeitpunkt löschen.
VI. Newsletter
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sofern die Möglichkeit besteht einen Newsletter zu abonnieren, werden die folgenden, von Ihnen in der Anmeldemaske eingetragenen sowie die für die Anmeldung technisch notwendigen Daten an die DIAG übermittelt:
Vorname
Nachname
Telefon
E-Mail
Interesse (Wohnen, Gewerbe, Lager, Gastronomie, Projektflächen, Sonstiges)
Firma
Branche
Straße/Hausnummer
PLZ
Ort
Sonstige Angaben
Datum und Uhrzeit der Anmeldung
Für die Newsletteranmeldung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Dabei wird nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse versendet, die einen Bestätigungslink zum Erhalt des Newsletters enthält.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Versand des Newsletters sowie der Verwendung von Zählpixeln ist das Vorliegen einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (siehe III. 2.).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die DIAG informiert Interessenten in regelmäßigen Abständen per Newsletter über aktuelle Angebote. Die zu diesem Zwecke von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Zustellung und Personalisierung des Newsletters an Sie verarbeitet. Die für die Anmeldung erforderlichen weiteren Daten erheben wir lediglich, um einen Missbrauch des Newsletter-Angebotes und insbesondere Ihrer E-Mail-Adresse zu verhindern. Die statistische Auswertung der Newsletter-E-Mails erfolgt zu Zwecken der Inhaltsoptimierung der Newsletter.
4. Dauer der Speicherung
Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten werden so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters genutzt wird.
5. Widerspruchsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters und damit zur Verwendung des damit verbundenen Einsatzes von Zählpixeln jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann durch den in jedem Newsletter vorhandenen Link oder durch eine Nachricht an info@dreier-immobilien.com erfolgen.
VII. Empfänger personenbezogener Daten
Ausschließlich in ausgewählten Fällen werden personenbezogene Daten an externe Dienstleister weitergegeben. Diese wurden von der DIAG sorgfältig ausgewählt und weisungsgebunden beauftragt. Zu den Empfängern personenbezogener Daten gehören technische Dienstleister zur Bereitstellung und Optimierung der Website sowie Dienstleister zur Erbringung zusätzlicher Leistungen, wie beispielsweise zum Versand von Newslettern.
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich in der EU gespeichert und in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen und der DSGVO verwaltet, sofern darüber nicht abweichend in dieser Datenschutzerklärung informiert wird. Sollten personenbezogene Daten an ein mit der DIAG verbundenes Unternehmen oder sonstige Empfänger außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies nur aufgrund einer zulässigen Rechtsgrundlage und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.
1. Websiteanalysedienste
Von der DIAG eingesetzte Websiteanalysedienste werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO genutzt. Diese Dienste stellen eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Websites sicher und werden eingesetzt, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der genannten Vorschriften anzusehen.
1.1. Google Analytics
Auf unseren Websites nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird jedoch vor Übertragung von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf unseren Websites aktiv. Im Auftrag der DIAG wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit den Websitenutzungen und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der DIAG zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem unterbinden, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Websites verhindert. Hierzu klicken Sie auf diesen Link: <a href="javascript:gaOptout()">Google Analytics deaktivieren</a>. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Websites und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
1.2. Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, ein Tool der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"), um Analyse- und weitere Tools in die Website einzubinden. Der Google Tool Manager löst andere Tools aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu.
Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/“
VIII. Betroffenenrechte
Ihnen stehen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 und Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Art. 21 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Besucher unserer Websites unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.