Husqvarna WR 125 2014 Grenzgaenger (Te Exc)
7.900 € VB
Beschreibung
Schweren Herzens überlege ich, mich von meiner selbst aufgebauten Husqvarna WR 125 zu trennen.
Als ich das Motorrad 2019 von einem Bekannten übernahm, war es in einem neuwertigen Zustand und wurde lediglich ein paar Mal auf Feldwegen gefahren. Der Grund dafür war, dass der Besitzer nach der Geburt seines Kindes keine Zeit mehr fand. Auf dem Tacho sind ca. 80 km verzeichnet. Er meinte jedoch, dass es in Wirklichkeit ungefähr doppelt so viele Kilometer sind, da der Magnet an der Bremsscheibe gegen Ende herausgefallen ist.
Der Vorbesitzer hat die Husqvarna Ende 2014 gekauft und kurz vor Ende der Euro 3 Norm 2015 für ein paar Wochen angemeldet. Aus diesem Grund ist es möglich, das Motorrad anzumelden.
Ich habe die Husqvarna über die letzten Jahre nach meinen Wünschen aufgebaut. Da ich nie vorhatte, sie jemals zu verkaufen, habe ich bei der Auswahl der Komponenten, wie Kettensatz, Bremsscheiben oder Auspuff, keine Kosten gescheut.
Dabei wurden auch viele Teile pulverbeschichtet:
- Felgen
- Naben
- Gabelbrücke
- Bremsdeckel
- Fußrasten
- Dämpferfeder
- Motorhalter
- Kupplungs- und Bremspedal sowie weitere Kleinteile
- Schwinge
Zusätzlich habe ich die Schwinge mit einer Lackschutzfolie versehen lassen. Die Nippel und Speichen wurden eloxiert.
Ebenfalls wurde bei Bold ein individuelles Dekor für die Maschine entworfen und auf einen schwarzen Plastiksatz geklebt. Der Sitzbankbezug wurde bei Nithrone bestellt.
Bei diesem Motorrad wurden nahezu alle Teile durch neue ersetzt – nicht, weil die alten verschlissen waren, sondern weil ich einfach Freude daran hatte, es nach meinen Vorstellungen auszubauen.
Nach dem Kauf des Motorrads im Jahr 2019 ist mir beim Ölwechsel die Ablassschraube überdreht. Diese wurde bei einem großen Motoreninstandsetzer repariert. Die Rechnung hierfür ist vorhanden, wie auch für die meisten anderen Teile. Dabei wurde der Motor zerlegt und die Lager ebenfalls gewechselt.
Persönlich hätte ich nie gedacht, dass ich jemals in Erwägung ziehen würde, das Motorrad zu verkaufen. Jedoch habe ich festgestellt, dass ich einfach zu selten dazu komme, es zu fahren, weshalb es in meinem Besitz nur etwa 3 Betriebsstunden (Betriebsstundenzähler wurde nachgerüstet) im Halbgasbetrieb im Gelände hinter sich hat. Ein weiterer Grund ist, dass ich das Geld momentan gerne in andere Projekte investieren würde.
Alles Straßenrelevanten Teile sowie der Drosselkrümmer sind dabei.
Ich bitte schon vorab, von unverschämten Angeboten abzusehen. Diese werden nicht beantwortet. Es muss immer für beide Seiten fair bleiben, weshalb man immer darüber reden kann. Dabei müssen jedoch auch die Kosten, die in dieses Motorrad investiert wurden, berücksichtigt werden.
Video zur Husqvarna mit Sound (lief das erste mal seit einem Jahr):
https://youtube.com/shorts/4YA-84oAEck?si=kKQUqdLCGj5f5kSR
Lieferung auf Wunsch gegen Kostenübernahme möglich.
Bei Fragen gerne schreiben.