Im Westen nichts Neues" und "Der Weg zurück" von Erich Maria Rema

25 €

+ Versand ab 4,50 €
65795 Hessen - Hattersheim am Main
14.06.2024
  • Art Zeitgenössische Literatur & Klassiker
  • Zustand Gut

Beschreibung

Aus 1974 - altersgerechter sehr guter Zustand - die Seiten sind nachgedunkelt (die obere Buchkante stärker) und auf der Innenseite des Hard-Covers wurde ein kleiner gelber Aufkleber angebracht - sonst einwandfrei.

Tierfreier Nichtraucherhaushalt

"Diese Ausgabe enthält zwei der bedeutendsten Romane Erich Maria Remarques, die wie kein anderes Werk der modernen deutschen Literatur die öffentliche Meinung beschäftigt und die Gemüter erregt haben.
In "Im Westen nichts Neues" schildert der Autor - wie junge Menschen als Soldaten an der Front die Grauen des Ersten Weltkrieges erleben.
Sie lieben ihre Heimat und setzen ihr Leben für sie ein, erkennen jedoch das Unsinnige des Tötens, als sie vor dem sterbenden Feind stehen, der für sie mit einemmal nichts anderees ist als ein Kamerad.
In "Der Weg zurück" erleben wir die Auswirkungen des Krieges auf Geist und Seele der jungen Soldaten nach Kriegsende, noch ihrer Rückkehr in die Heimat. Sie, die viele Jahre lang nur Tod und Vernichtung erlebt und den Glauben an den Menschen und das Leben verloren haben, finden sich im Zivilleben kaum noch zurecht und ringen verzweifelt um einen neuen Sinn des Daseins."

Aus dem Klappentext:
"In "Im Westen nichts Neues" schildert der Verfasser, wie eine Gruppe von jungen Menschen als Soldaten an der Front den Ersten Weltkrieg erleben. Sie lieben ihre Heimat, aber sie sind keine Hurrapatrioten. Sie kämpfen tapfer und setzen mannhaft ihr Leben ein, aber sie sind keine Helden. Auch in der Uniform bleiben sie Menschen mit Herz und Seele und gesunder Vernunft, Menschen, die Angst empfinden im Angesicht des Todes und die nur töten aus Angst, getötet zu werden.
Dieses Werk ist kein Kriegsbuch im üblichen Sinne, sondern eine Darstellung des Krieges als rein menschliches Erlebnis.

In "Der Weg zurück" erleben wir die Auswirkungen des Krieges auf Geist und Seele der jungen Soldaten nach Kriegsende, nach ihrer Rückkehr in die Heimat. Sie, die vier Jahre lang nur Tod und Vernichtung erlebt und im Trommelfeuer den Glauben an den Menschen und an das Leben verloren haben, sie finden sich im Zivilleben kaum noch zurecht. Verzweifelt ringen sie um eine neue Existenz, um einen neuen Sinn des Daseins.
Die Erlebnisse dieser jungen Menschen, die auf persönlichen Erfahrungen des Verfassers beruhen, fesseln den Leser von der ersten bis zur letzten Seite und erschüttern ihn aufs tiefste. Remarque gestaltet sie in ausgeprägt realistischem Sinne mit einer schlichten, aber suggestiven Sprache, die jedem Pathos, jeder Phraseologie abholt ist. Er demaskiert den Krieg, beraubt ihn seines heroischen Nimbus`und beschreibt ihn so, wie er ist: ein grauenvolles Geschehnis. Die beiden Romane enthalten weder eine Anklage noch ein Bekenntnis. Dennoch sind sie ein flammender Protest gegen den Krieg, gegen seine Anbeter und Nutznießer, so sehr, daß die Machthaber des Dritten Reiches die Bücher verbrennen ließen und dem Autor die deutsche Staatsbürgerschaft absprachen."

Alle Angaben zum Artikel erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Da es sich um einen Privatverkauf handelt: Keine Garantie, Gewährleistung, Rücknahme, Wandlung oder Preisminderung.

Ich schließe jegliche Sach­mangelhaftung aus. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneinge­schränkt.

Und JA: Wenn Sie die Anzeige noch sehen, ist der Artikel noch verfügbar. Falls Sie Interesse an mehreren Artikeln haben, gebe ich gerne einen Mengenrabatt, ansonsten bitte ich von "Preisverhandlungen" abzusehen, habe es nicht eilig...
Danke

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren