Immobilie in Piesteritz
VB
Nur AbholungBeschreibung
Objektbeschreibung:
Das Grundstück ist mit einem Hallentrakt und einem Bürogebäude mit Soizalräumen bebaut. Der in sich geschlossene Gebäudekomplex in ein- bis viergeschossiger Bauweise mit Teilkeller wurde zu DDR-Zeiten u. a. als Hauptwerkstatt und Lager des größten regionalen Industriebetriebes genutzt. Nach der Wende wurde die Immobilie als Produktionshalle genutzt. Der allgemeine Bauzustand ist als gut zu bezeichnen. Von 2010 bis 2012 wurde der Komplex teilsaniert (u. a. neue Dächer).
--Baubeschreibung--
Außenwände: Mauerwerk mit Betonstützen
Decken: Stahlbeton
Fußboden: Beton mit ausreichender Schwerlasttragfähigkeit
Fenster: Schallschutzfenster und Draht - Verbundfenster
Heizung: Kalthalle (Umrüstung möglich)
Dach: Flachdach mit Trapezblech und Dachpappe
Elektroanlage: Standart 380V
Schall- und Wärmeschutz: ausreichend
Grundrisse: zeigen eine zweckmäßige und zeittypische Gestaltung
Es besteht ein Sanierungsrückstau sowie ein mittlerer Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf.
Nutzflächen:
ca. 1.742 m² südliches Schiff
ca. 2.307 m² Mittelschiff
ca. 1.742 m² nördliches Schiff
ca. 564 m² Verbindungsbau
ca. 730 m² Sozialgebäude eine Ebene
ehemaliges Büro- und Sozialgebäude:
ca. 2.190 m²
Hallenfläche: ca. 5.791 m²
Verbindungsbau: ca. 564 m²
Freilagerfläche: ca. 1.500 m²
Ausstattung:
Grundstücksgröße: ca. 13.255 m²
Straßenfront: ca. 80 m
mittlere Tiefe: ca. 145 m
Grundstückszuschnitt: unregelmäßiger Zuschnitt, ebenerdig
Anliegerbeiträge: der Verkäufer trägt alle Beiträge für Erschließungsanlagen und sonstige Anliegerbeiträge, die bis zum Tag des Vertragsabschlusses bautechnisch begonnen sind, unabhängig vom Zeitpunkt des Entstehens der Beitragsschuld. Spätere Abgaben gehen zu Lasten des Käufers.
Das Grundstück ist mit einem Büro- und Sozialgebäude sowie einer Werk- und Produktionshalle bebaut. Weiterhin befinden sich auf dem Grundstück diverse Freiflächen als Freilager und ca. 37 Stellplätze.
Es handelt sich um eine Kalthalle mit drei Kranbahnen, jeweils eine je Schiff.
Die drei Kranbahnen haben wie folgt eine Traglast:
- Mittelschiff 50 Tonnen zzgl. 12,5 Tonnen Sicherheitslast
- jeweils pro Seitenschiff 5,0 Tonnen
Eine fest verbaute Hochregal Anlage ist Bestandteil des Objektes.
Der Gewerbekomplex ist momentan eine Kalthalle. Eine Aufrüstung bzw. ein Umbau zur Warmhalle ist möglich. Die Gasversorgung liegt auf dem Grundstück an. Die Erschließung erfolgt über die Draußgartenstraße.
Eine 3-D-Vermessung des Objektes liegt vor.
Sonstiges:
Die Kontaktaufnahme zwischen Käufer und Verkäufer erfolgt ausschließlich über unser Büro. Wir betreuen und beraten Sie auch gern nach dem Notartermin bis zur vollständigen Übergabe.
Die Provision ist mit Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschluss) verdient und fällig (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB). Es ist es gestattet, auch für den Verkäufer provisionspflichtig tätig zu werden.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vom Eigentümer zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Die Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen.
Rechtliche Angaben
Impressum:
Liedera GmbH & Co. KG
Wittenberger Str. 120
06895 Zahna-Elster
Tel.: 03491-6680
E-Mail: Lieder@Liedera.de
Web: www.lieder-immobilien.de
USt-ID: DE 327123155
St.-Nr.: 115/112/22100
Registergericht Stendal: HRA 6251
Komplementärin: Liedera Verwaltungs- GmbH
Geschäftsführer: Andreas Lieder | Wittenberger Str. 120 | 06895 Zahna-Elster
Steuernummer: 115/112/22119 | Amtsgericht Stendal: HRB 27709
Datenschutzerklärung:
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Liedera GmbH & Co. KG. Eine Nutzung der Internetseiten der Liedera GmbH & Co. KG ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Liedera GmbH & Co. KG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Liedera GmbH & Co. KG hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Liedera GmbH & Co. KG beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Liedera GmbH & Co. KG
Wittenberger Straße 120
06895 Zahna – Elster
Deutschland
Tel.: +4934916680
Mail: lieder@liedera.de