imposantes Ölgemählde "Die verbotene Lektüre" 1876 von Karel Ooms
100 €
+ Versand ab 0,00 €Beschreibung
Zum Verkauf steht eine sehr schöne antike Reproduktion des Ölgemähldes "Die verbotene Lektüre" 1876 von Karel Ooms. siehe Bilder, Abmessungen : Breite: 50 cm + Höhe: 60 cm x Tiefe: 3 cm:, Gewicht : ca : 1,5 kg. Der Rahmen weist an der rechten Seite eine kleine Beschädigung auf die aber leicht auszubessern sein dürfte.
Angaben zur Maler :
Ooms begann 1857 seine künstlerischen Studien bei der Antwerpener Akademie, deren Schüler er bis 1865 blieb, um sie dann im Atelier Nicaise de Keysers, des damaligen Direktors derselben, zu vollenden. 1870 trug er den zweiten römischen Preis davon und bildete sich dann auf längeren Reisen durch Holland, England, Deutschland und Italien. Er gehört zu den tüchtigsten Historien- und Porträtmalern der jüngeren Generation in Belgien.
Seine Karriere erhielt Auftrieb durch den Erfolg seines 1876 entstandenen Geschichts-/Genrebildes mit dem Titel "Die verbotene Lektüre" (Königliche Museen der Schönen Künste Belgiens). Dieses Gemälde zeigt die historische Szene eines alten Mannes und einer jungen Frau, die sich über die Heilige Schrift beugen. Das Paar blickt in spürbarer Besorgnis oder Beunruhigung über die Schulter des alten Mannes auf etwas außerhalb des Bildes. Die Szene spielt wahrscheinlich im 16. oder 17. Jahrhundert, als Protestanten unter anderem wegen ihrer Praxis des Bibellesens in der Sprache des Volks verfolgt wurden, eine Praxis, die damals von der katholischen Kirche verboten war. Einer der Gründe für den Erfolg von Ooms Bild war, dass die Situation der kleinen Minderheit der Protestanten im katholischen Belgien des späten 19. Jahrhunderts als parallel zu ihrer Situation im 16. Jahrhundert gesehen wurde. Das Original des Gemäldes wurde sofort vom belgischen Staat erworben. Ooms fertigte 1885 eine verkleinerte Kopie des Werkes an, vermutlich für seinen eigenen Gebrauch. Die Komposition wurde auch von anderen Malern kopiert, um sie in protestantischen religiösen Stätten und Häusern auszustellen, und wurde auch durch Drucke in Umlauf gebracht. Die Komposition zeigt Ooms Hauptinteresse an der Porträtmalerei, da die Gesichter der beiden Figuren im Zentrum der Komposition stehen und deutlich in lebhafteren Farben und Details gemalt sind.
Dies ist ein Privatverkauf. Abholung bevorzugt, Versand + € 25,00, Barzahlung bei Abholung.Der Verkauf erfolgt unter Ausschluß jeglicher Sachmängelhaftung.