- Garage/Stellplatz
- Aktuell vermietet
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Dieses freistehende Mehrfamilienhaus aus dem Baujahr 1983 mit drei Wohneinheiten befindet sich auf einem Grundstück mit insgesamt 715 m².
Das Haus bietet, verteilt auf drei Etagen, eine großzügige Wohnfläche von ca. 242 m².
Das Erdgeschoss sowie das Obergeschoss haben den gleichen, praktischen, Grundriss. Hier verteilen sich jeweils vier Zimmer, darunter ein großzügiger Wohn- Essbereich, die Küche, das Badezimmer und das Gäste-WC auf ca. 90 m² Wohnfläche. Im Erdgeschoss befindet sich eine große überdachte Terrasse mit direktem Zugang in den Garten, ein Kaminofen im Wohnbereich sorgt für behagliche Stunden. Das Obergeschoss verfügt über einen großzügigen Balkon für entspannte Stunden im Freien.
Das Dachgeschoss verfügt über eine Wohnfläche von ca. 62 m², die sich auf drei Zimmer verteilt. Die Küche, Flur und ein Duschbad machen dieses Stockwerk komplett.
Das Haus ist voll unterkellert. Für jede Wohnung ist ein separater Kellerraum vorhanden.
Eine großzügiger Carport mit zwei KFZ-Stellplätzen schließt sich an das Haus an. Zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge gibt es in der Scheune und im geräumigen Innenhof des Anwesens. Das Dachgeschoss über dem Carport wurde zu zusätzlichem Wohnraum ausgebaut. Hier befindet sich auf ca. 30 m² ein 1-Zimmer Appartement mit Duschbad. Platz um Gäste zu beherbergen oder ein Büro einzurichten.
Laufende Renovierungen und Sanierungen wurden vorgenommen. So wurde im Jahr 2021 ein neues Heizsystem eingebaut und das Haus an die Fernwärme angeschlossen.
Das Haus verfügt über eine Photovoltaikanlage, die nicht im Kaufpreis enthalten ist. Nach Absprache kann diese zusätzlich erworben werden.
Die Wohnung im Obergeschoss und die Dachgeschosswohnung sind aktuell vermietet. Die Wohnung im Erdgeschoss wird auf Anfang Mai 2025 bezugsfrei.
aktueller Mietertrag p. A. 23.904 EUR für das Gesamthaus.
Fernwärme , Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 173,8 kWh/(m²a), Energieeffizienzklasse F.
# Ausstattung
geräumiger Carport für 2 - 3 KFZ Stellplätze
Garage in der Scheune
EG: große Terrasse überdacht
OG: Balkon mit Blick nach Süden
großer Garten
EG: Kaminofen mit Holzfeuerung
PV Anlage nicht im Kaufpreis enthalten. Kaufoption ist möglich!
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 5
Objektzustand: gepflegt
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Provisionshinweis: Beim Erwerb dieser Immobilie durch einen Verbraucher gemäß § 13 BGB kann der Provisionssatz entsprechend der gesetzlichen Regelung nach unten abweichen (siehe Maklervertrag).
Gesamtfläche: ca. 362 m²
Grundstücksfläche: ca. 715 m²
Vermietbare Fläche: ca. 242 m²
Nutzfläche: ca. 120 m²
# Lagebeschreibung
Das Mehrfamilienhaus befindet sich in einem gewachsenen Wohngebiet der Kreisstadt Lahr.
Viele Freizeiteinrichtungen, wie der Stadtpark, das öffentliche Schwimmbad (Terrassenbad) als auch das Hallenbad sind in der Nähe erreichbar..
Einfach zu erreichen sind auch Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke, Bäckerei sowie diverse Ärzte und das Ortenau-Klinikum – ob mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Günstige Verkehrsanbindung durch den Autobahn-Anschluss A5 sowie den Bahnhof mit ICE-Halt sowie ein gutes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln als auch ein vielseitiges Fahrradwegenetz. Zwei Bushaltestellen sind wenige Meter vom Haus entfernt.
Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Betreuungs- und Bildungseinrichtungen sowie Kindergärten. Mit Grund- und Hauptschule bis zu Gymnasien mit unterschiedlichen Ausrichtungen sind alle Schularten in Lahr vertreten.
Erleben Sie den Flair von Lahr selbst und tauchen Sie in die historische Innenstadt ein.
# Sonstiges
Die Makler-Courtage beträgt 3,57 % inklusive der gesetzlichen MwSt. von zur Zeit 19 %. Sie wird fällig nach Abschluss des notariellen Kaufvertrages.
Bei den Objektangaben handelt es sich um Fremddaten. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
VERBRAUCHERINFORMATION für unsere Kunden gem. § 312d BGB i.V.m. Art. 246a §1 EGBGB bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen sind über den Link VERBRAUCHERINFORMATIONEN auf der Homepage abrufbar.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Fernwärme
Endenergiebedarf: 173,80 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: F
Ausstellungsdatum: 27.11.2024
Gültig bis: 2034-11-26
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1984
Letzte Modernisierung: 2021
Wesentliche Energieträger: Fernwärme
Anbieter-Objekt-ID: 5002
Rechtliche Angaben
Firma: Sparkasse Offenburg/Ortenau
Anstalt des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigter: Vorstand: Jürgen Riexinger (Vorsitzender); Alexander Meßmer (stv. Vorsitzender); Nicole Dietl
Vorsitzender des Verwaltungsrats: Marco Steffens
Strasse: Bertha-von-Suttner-Str. 8
PLZ/Ort: D-77654 Offenburg
Telefon: +49 781 200-0
Fax: +49 781 200-1999
E-Mail: mail@sparkasse-offenburg.de
Homepage: www.sparkasse-offenburg.de
Handelsregister: AG Freiburg
Handelsregisternummer: HR A 471663
Berufsaufsichtsbehörde: Zuständige Aufsichtsbehörde
für die Zulassung:
Europäische Zentralbank
Sonnemannstraße 20
60314 Frankfurt am Main
Internet: www.ecb.europa.eu
Zuständige Aufsichtsbehörde
für den Verbraucherschutz:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
und
Marie-Curie-Straße 24-28
60439 Frankfurt am Main
Internet: www.bafin.de
Angaben zur Versicherungsvermittlung:
Zuständige Berufskammer
IHK Südlicher Oberrhein
Postfach 860
79008 Freiburg
Tätigkeitsart
Gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 Gewerbeordnung; Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§59 - 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
- Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -Beratung (VersVermV)
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 142 583 590
Online-Streitbeilegung: <div style="font-size: 13.3333px;">Online erreichen Sie die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg unter: http://www.sv-bw.de/schlichtung<br />
<br />
Näheres regelt die Verfahrensordnung der Sparkassenschlichtungsstelle Baden-Württemberg, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. </div>
<div style="font-size: 13.3333px;">Die Sparkasse Offenburg/Ortenau nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil. <br />
<br />
Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform errichtet. Die Online-Streitbeilegungsplattform können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen nutzen. </div>
<div style="font-size: 13.3333px;">Die E-Mail-Adresse der Sparkasse lautet: mail@sparkasse-offenburg.de</div>
Schlichtungsstelle: <div>Außergerichtliche Streitschlichtung</div>
<div>Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg zu wenden.</div>
<div>Das Anliegen ist in Textform an folgende Adresse zu richten: </div>
<div>Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg<br />
Am Hauptbahnhof 2 </div>
<div>70173 Stuttgart</div>
<div><br />
</div>
Weiteres: Steuernummer 14049/21254
BIC/SWIFT-Code: SOLADES1OFG
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
nach §27 a UStG:
DE 142 583 590
Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg zu wenden.
Das Anliegen ist in Textform an folgende Adresse zu richten:
Sparkassen-Schlichtungsstelle
Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
Online erreichen Sie die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg unter: http://www.sv-bw.de/schlichtung
Näheres regelt die Verfahrensordnung der Sparkassenschlichtungsstelle Baden-Württemberg, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
Die Sparkasse Offenburg/Ortenau nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform errichtet. Die Online-Streitbeilegungsplattform können Verbraucher für die
außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online
abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen nutzen.
Die E-Mail-Adresse der Sparkasse lautet:
mail@sparkasse-offenburg.de
Angaben zum Versicherungsvermittler-Register
Registernummer: D-MUCB-5C2QN-20
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Str. 29
10178 Berlin
www.vermittlerregister.info
Telefon: 01806005850
(Festnetzpreis 0,20 €/Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
Verbraucherinformationen
Information für den Verbraucher – Maklervertrag und Nachweisbestätigung –
Diese Informationen gelten bis auf weiteres und stehen nur in deutscher Sprache zur Verfügung.
A. Allgemeine Informationen
Name und Anschrift der Sparkasse
Zentrale
Sparkasse Offenburg/Ortenau
Bertha–von-Suttner-Str. 8
77654 Offenburg
Anstalt des Öffentlichen Rechts
Telefon +49 781 200-0
Telefax +49 781 200-1999
E-Mail: mail@sparkasse-offenburg.de ____________________________________________________________________________________________________________________
Gesetzliche Vertretungsberechtigte der Sparkasse
Vorstand:
Jürgen Riexinger (Vorsitzender)
Alexander Meßmer (stv. Vorsitzender)
Nicole Dietl
____________________________________________________________________________________________________________________
Eintragung im Handelsregister Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
471663 (Freiburg) Ust-ID. Nr. DE 142 583 590
_____________________________________________________________________________________________________________________
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg zu wenden.
Das Anliegen ist in Textform an folgende Adresse zu richten:
Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
Online erreichen Sie die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg unter: http://www.sv-bw.de/schlichtung
Näheres regelt die Verfahrensordnung der Sparkassenschlichtungsstelle Baden-Württemberg, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
Die Sparkasse Offenburg/Ortenau nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform errichtet. Die Online-Streitbeilegungsplattform können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen nutzen.
Die E-Mail-Adresse der Sparkasse lautet: mail@sparkasse-offenburg.de
____________________________________________________________________________________________________________________
B. Informationen zu Maklervertrag und Nachweis-Bestätigung
Wesentliche Leistungsmerkmale
Die Sparkasse weist dem Auftraggeber die in der Vertragsurkunde bezeichneten Objekte nach. Sofern ein Kaufvertrag über eines der Objekte zustande kommt, erhält sie eine Provision vom Auftraggeber.
Preise
Sofern der obige Auftrag für Kaufinteressenten als natürliche Person i. S. des § 656b BGB über den Nachweis oder die Vermittlung eines Kaufvertrages über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus i. S. § 656a BGB erteilt wird, hat die Sparkasse mit dem Verkäufer einen entgeltlichen Maklervertrag geschlossen, in dem sich der Verkäufer verpflichtet hat, eine Provision in gleicher Höhe wie der Auftraggeber gemäß § 656c BGB zu bezahlen.
In allen anderen Fällen kann die Sparkasse auch für den Verkäufer entgeltlich tätig werden. Der mit dem Verkäufer in diesen Fällen abzuschließende Maklervertrag fällt nicht unter §§ 656ff. BGB, so dass die Provision in diesen Fällen von der Provision des Auftraggebers abweichen kann.
Weitere vom Auftraggeber zu zahlende Steuern und Kosten
Bei steuerlichen Fragen sollte sich der Auftraggeber an die für ihn zuständige Steuerbehörde bzw. seinen steuerlichen Berater wenden. Dies gilt insbesondere, wenn er im Ausland steuerpflichtig ist. Kosten, die dem Auftraggeber von Dritten in Rechnung gestellt werden (z. B. für Telefon, Internet, Porto) hat der Auftraggeber selbst zu tragen.
Zusätzliche Telekommunikationskosten
Darüber hinaus gehende Telekommunikationskosten werden seitens der Sparkasse nicht in Rechnung gestellt.
Zahlung und Erfüllung des Vertrags
Die Sparkasse erfüllt ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag, indem sie dem Auftraggeber die in der Vertragsurkunde bezeichneten Objekte nachweist. Es werden keine von den gesetzlichen Vorschriften (§ 271 BGB) abweichende Zahlungsbedingungen vereinbart.
Kündigungsregeln
Ein vertragliches Kündigungsrecht wird nicht vereinbart.
Kündigungsrechte des Auftraggebers aus wichtigem Grund richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 314 BGB).
Mindestlaufzeit des Vertrages
Der Vertrag endet nicht vor Verkauf der nachgewiesenen Grundstücke.
C. Gesetzliches Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Sparkasse Offenburg/Ortenau,
Bertha-von-Suttner-Str. 8 77654 Offenburg
Telefon +49 781 200-0
Telefax +49 781 200-1999 E-Mail: mail@sparkasse-offenburg.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleitung entspricht.