Mauertrockenlegung
VB
Beschreibung
Mauertrockenlegung
Nasse Wände?
Wir lösen dauerhaft und sicher ihr Problem.
Wir bauen ihnen nachträglich eine absolut sichere Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit ein!
Vorteile der HW Edelstahlsperre
1. Sofort absolute Dichtheit
2. Sicher über Generationen
3. Wirksam auch bei 100% Durchfeuchtung
4. Überprüfbares Ergebnis
5. Rein mechanisch, keine Chemie
6. Schneller Einbau daher preiswert.
Dieses System ist für Ziegel- und Mischmauerwerk und Zweischaligen Wandaufbau geeignet.
Die patentierte HW-Edelstahlsperre ist die schnellste und sicherste Methode um Wände vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen.
Mit eigens entwickelten Maschinen werden die angespitzten Edelstahlplatten überlappend in die Lagerfuge der Mauer getrieben und bilden so eine absolut dichte Absperrung für Generationen.
Das trennen und abdichten der Mauer geschieht in einem Arbeitsgang ist somit preiswert und schonend für die Statik.
Seit der Erfindung des pat. HW-Systems 1975 wurden mehr als 300.000 Objekte Weltweit saniert.
Wir kommen zu ihnen und machen uns ein Bild von den Gegebenheiten, beraten sie wie eine Sanierung erfolgen kann und fertigen einen Kostenvoranschlag an, alles für sie kostenlos.
Sie können Vor- und Nachbearbeitungen in Eigenleistung erbringen und so die Kosten minimieren.
Rund 100 km um Bremen kommen wir zu Ihnen sollte das Objekt weiter entfernt sein sollte alles vorher telefonisch erörtert werden.
Nach Auftragserteilung machen wir umgehend einen zeitnahen Sanierung Termin mit Ihnen aus.
Schweckendieck Bausanierung
Rader Str.41 28790 Schwanewede
04296 292
0172 4215558
www.schwecke-bausanierung.de
Rechtliche Angaben
Herrn Thomas Schweckendiek
Rader Str. 41
28790 Schwanewede
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Herrn Thomas Schweckendiek, Rader Str. 41, 28790 Schwanewede (nachfolgend "Verkäufer" genannt) und dem jeweiligen Käufer. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Die nachfolgende Widerrufsbelehrung richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne von § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Verbraucher ist hiernach jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Herrn Thomas Schweckendiek, Rader Str. 41, 28790 Schwanewede, Telefon: 04296 292; E-Mail: info@karl-und-engel.de.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an)
An
Herrn Thomas Schweckendiek
Rader Str. 41
28790 Schwanewede
E-Mail: th-schweckendieck@t-online.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*) __________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Bestellt am (*)_________________/erhalten am (*)__________________
__________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s) __________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) ___________________________________________________________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
____________________________ Datum
(*) Unzutreffendes streichen
§ 6 Preise/Fälligkeit und Zahlung, Zahlungsarten und Verzug
(1) Alle Preisangaben sind in Euro ausgewiesen und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Alle Preise sind Endpreise einschließlich sämtlicher Preisbestandteile (Bruttopreis). Der Käufer erhält eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
(2) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten und können von Ihnen über die Website des Verkäufers unter dem Menüpunkt „Versand“ aufgerufen werden. Die anfallenden Versandkosten werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind vom Käufer zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
(3) Es ist eine Zahlung per Vorkasse (Überweisung) oder PayPal möglich. Der Kaufpreis wird sofort mit Abschluss der Bestellung durch den Käufer fällig und muss per Vorkasse innerhalb von 10 Tagen ab Eingang der Bestellbestätigung beim Käufer geleistet werden.
(4) Nach Ablauf der oben genannten Zahlungstermine kommt der Käufer in Zahlungsverzug. Kommt der Käufer in Zahlungsverzug, so ist der Verkäufer berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen zu fordern. Sofern dem Verkäufer ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist der Verkäufer berechtigt, diesen geltend zu machen.
§ 7 Lieferung/Versand
(1) Als Käufer finden Sie alle wichtigen Informationen zur Lieferung, insbesondere Beginn,
Dauer und Ende der Lieferfrist unter folgendem Link: Versand- & Zahlungsbedingungen
(2) Weitere Informationen zum Versand, Versandkosten und zur Bezahlung entnehmen Sie als Käufer bitte dem Untermenü „Versand & Zahlungsbedingungen“ auf unserer Webseite.
(3) Der Versand erfolgt in der Regel mit DPD als Paket.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
§ 9 Mängelhaftungsrecht
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.
§ 10 Haftungsbeschränkung
(1) Unabhängig von der Art der Pflichtverletzung sind Schadensersatzansprüche, einschließlich solcher, die aus einer unerlaubten Handlung resultieren, ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässiges Verhalten seitens des Verkäufers vorliegt.
(2) Der in Abs. 1 konstituierte Haftungsausschluss bzw. -beschränkung gilt nicht für aus arglistigem Verhalten des Verkäufers resultierende Ansprüche, sowie bei Ansprüchen, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, oder dem Gesetz insbesondere dem Produkthaftungsgesetz resultieren oder falls der Verkäufer ein Garantieversprechen abgegeben hat.
(3) Soweit eine Haftungsbeschränkung oder ein Haftungsausschluss zu Gunsten des Verkäufers greift, gilt dies ebenso für Arbeitnehmer, Angestellte, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
§ 11 Hinweise nach dem Elektro- und Elektronikaltgerätegesetz (ElektroG)
Seit dem 24.07.2016 gelten die neuen gesetzlichen Vorschriften des ElektroG. Hieraus ergeben sich sowohl für den Hersteller, als auch für uns als Vertreiber sowie für Sie als Käufer neue Pflichten, über welche wir Sie hiermit gerne informieren möchten.
1. Gesonderte Entsorgung von Altgeräten / Trennung von Batterien und Akkumulatoren.
Besitzer von Altgeräten sind verpflichtet, diese getrennt zu sammeln und einer Erfassung zuzuführen, die vom unsortierten Siedlungsabfall getrennt ist (Entsorgung über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme). Elektro- und Elektronikaltgeräte gehören daher ausnahmslos nicht in den normalen Hausmüll.
Das ElektroG schreibt daher zur Verbesserung der Mülltrennung eine dauerhafte Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten mit folgendem Zeichen vor:
Dieses Zeichen (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) symbolisiert die eben dargestellte getrennte Entsorgung in von Elektro- und Elektronikaltgeräten.
2. Trennung von Batterie und Altakkumulatoren
Altbatterien sowie Altakkumulatoren, welche nicht vom Altgerät umschlossen sind, müssen vor der Abgabe an eine zur Erfassung geeignete Stelle (Erfassungsstelle) von diesem getrennt werden.
3. Eigenverantwortung der Löschung von Daten auf Altgeräten
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als Endnutzer eines Elektrogerätes selber dafür verantwortlich sind, personenbezogene Daten, die sich auf den zu entsorgenden Altgeräten befinden, vor der Entsorgung zu löschen.
§ 12 Allgemeine Bedingungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Verkäufers.
(3) Der Verkäufer behält sich vor, gerichtliche Schritte auch an dem allgemeinen Gerichtsstand des Kunden einzuleiten. Für Verbraucher ist deren allgemeiner Gerichtsstand (Wohnsitz) maßgeblich.
(4) Die Vertragssprache ist Deutsch
(5) Die wesentlichen Merkmale der Ware finden sich in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
(6) Der Verkäufer hat sich keinem besonderen Verhaltenskodex (Regelwerk) unterworfen.
Privatsphäre/Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir garantieren, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Unsere Datenschutzpraxis steht insbesondere im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG).
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie können unsere Internetseite www.karl-und-engel.de besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular auf unserer Internetseite mitteilen. Diese Daten werden allein zur Vertragsabwicklung und/oder Bearbeitung der Anfragen von Kunden genutzt, insbesondere verarbeitet und gespeichert. Zu anderen Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung verwendet, also insbesondere verarbeitet oder gespeichert, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben (z.B. Speicherung der Daten aufgrund von steuerrechtlichen Vorgaben) hierzu verpflichtet.
a. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, hierzu weiter unten unter 5. oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert
b. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Wir (bzw. unser Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannter Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Refferer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
2. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Weitergabe personenbezogener Daten kann jedoch ausnahmsweise dann erfolgen, wenn dies zur Wahrung unserer Rechte, etwa im Rahmen der Einziehung einer Forderung, erforderlich ist. Ansonsten erfolgt keine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte außer, wenn wir in bestimmten Fällen aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben dazu verpflichtet sind, ihre personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben.
3. Löschung und Änderung von personenbezogenen Daten
Der Nutzer hat das Recht, jederzeit seine personenbezogenen Daten einzusehen, zu löschen oder auch abzuändern.
Hierzu kann sich der Nutzer im Einzelfall an folgende E-Mail-Adresse wenden:
info@karl-und-engel.de
Im Einzelfall kann es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich sein, personenbezogene Daten zu speichern und nicht zu löschen. Sollte dieses der Fall sein werden wir den betreffenden Nutzer nach einer Löschungsanfrage unverzüglich schriftlich darüber informieren, aus welchem Grund diese Daten nicht gelöscht werden können und um welche konkreten Daten es sich handelt.
4. Weitere Informationen zum Datenschutz und Ansprechpartner
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen folgender Ansprechpartner gerne Rede und Antwort:
Herrn Thomas Schweckendiek
Rader Str. 41
28790 Schwanewede
Tel: +49 (0) 4296-292
E-Mail: info@karl-und-engel.de
Auf Ihr Verlangen werden wir Ihnen gerne und völlig unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym (falls vorhanden) gespeicherten Daten erteilen. Auf Wunsch können Sie eine Nachricht per E-Mail an info@karl-und-engel.de senden. Ebenso verpflichten wir uns, auf Ihren Wunsch hin, die von Ihnen gespeicherten Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen.