Medaille Gefangenschaft von Palloy sehr selten
349 € VB
425 €
+ Versand ab 4,89 €Beschreibung
Erinnerungsmedaille an die Gefangenschaft von Palloy
Médaille commémorative de l'Emprisonnement de Palloy
Diese Medaille erinnert an Palloys Gefangenschaft von Dezember 1793 bis März 1794.
Ein seltenes Stück französischer Zeitgeschichte
Eisen und Buntmetall mit Kupferband
11,47g, ca. 55 mm
hohl gefertigt
FRANKREICH. REVOLUTION
Sehr selten
An die Opfer der Anarchie. Medaille, die mit Eisen aus den Stangen und Kupfer aus den Küchenutensilien des
Gefängnisses geprägt wurde.
Vergleichsexemplar siehe Auction 4 Chaponniere & Firmenich
vom 29. November 2012, Los 633
Startpreis 300 CHF,
Ergebnis 950.- CHF ohne Aufpreis
ca. 1.150.- CHF inkl. Aufpreis
Mitte, Frankreich, dargestellt als liegende weibliche Figur, links, fängt ihre Tränen in einer Urne auf, auf der AUX MANE DE FER [Aux mânes de Ferrand], „der Geist von Ferrand“, steht; auf dem Boden zu ihrer Rechten ein aufgeschlagenes Buch, das das Buch des Gesetzes darstellt; zu ihrer Linken Bäume, die ein Denkmal umgeben, auf dem die Worte: AUX VICTIM DE L'ANARCHE / L'AN II DE LA REP, „das Opfer der Anarchie, zweites Jahr der Republik“ stehen; Hintergrund rechts, ein Gebäude mit Säulen und CONVEN[TION] auf dem Kaminsims
Pierre-François Palloy (23. Januar 1755 – 1835), selbsternannt als Palloy Patriote ( Palloy der Patriot ), war ein unternehmerischer Bauunternehmer, an den man sich für den Abriss der Bastille erinnerte .
Palloy wurde 1755 in Paris geboren. Beide Eltern stammten aus bürgerlichen Familien, die im Weineinzelhandel tätig waren. Palloy wurde am College d'Harcourt ausgebildet , wo viele der Studenten aus liberalen Verhältnissen der Oberschicht stammten. [1] Er verließ die Schule im Alter von fünfzehn Jahren, um als Kadett und dann als Offizier in die französische königliche Armee einzutreten. Als er diese Karriere im Alter von zwanzig Jahren beendete, heiratete er die Tochter eines Bauunternehmers und stieg selbst in das Handwerk ein, um schließlich den Betrieb seiner neuen Familie zu übernehmen. Bis 1789 hatte er das Unternehmen mit 400 Mitarbeitern zu einem der größten Bauunternehmen in Paris gemacht.
Abriss der Bastille
Als die Bastille am 14. Juli 1789 fiel, gab es einige Debatten darüber, was sie ersetzen sollte oder ob sie tatsächlich als Denkmal der Vergangenheit erhalten bleiben sollte. Palloy wusste jedoch genau, was er tun wollte, und hatte an diesem Abend mit dem Abbau der Struktur begonnen; er sicherte sich den Auftrag, das Gebäude zwei Tage später abzureißen. [2] Der größte Teil des Gebäudes wurde in den folgenden Monaten von etwa 1.000 Arbeitern abgetragen. [3] Die Maßsteine wurden für den Bau der Pont de la Concorde wiederverwendet . [4]
Obwohl Palloy die offizielle Zahlung mehrere Jahre lang nicht erhielt, wusste er zwischenzeitlich vom Besitz eines solch ikonischen Bauwerks zu profitieren. Die Mitarbeiter führten gegen Gebühr Führungen durch, um der Öffentlichkeit die Keller und Verliese mit Skeletten als Requisiten zu zeigen. Palloy bezeichnete sich selbst als Patrioten und betonte die Symbolik der Bastille, indem er Reden schrieb, Bilder malte und sogar festliche Feste und theatralische Rekonstruktionen des Tages organisierte, an dem die Bastille fiel. [2] Andere Teile verkaufte er als Souvenirs [4] , darunter Repliken von Bastilles, die aus den Steinen des Gebäudes selbst hergestellt wurden. Er schickte sogar Exemplare dieser Miniaturen an jede der 83 Abteilungennur um Erstattung für Transport und Porto bitten.
Späteres Leben
Anfang 1794 wurde Palloy wegen Unterschlagung und Hébertist im Gefängnis festgehalten , aber nach zwei Monaten wieder freigelassen. [2] 1814 wurde ihm die Décoration du Lys verliehen .
Bitte für die Erhaltung das Bild beachten !
Ich garantiere die Echtheit aller von mir angebotenen Artikel!
Der Versand erfolgt innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Zahlung.