Alocasia Regal Shield im Selbstbewässerungstopf
15 €
17 €
Nur AbholungBeschreibung
Liebe Pflanzenfreund:innen,
diese schöne Pflanze sucht ein neues, wohliges Zuhause :)
Die Pflanze habe ich aus einem Rhizom meiner Mutterpflanze gezogen. Die Mutterpflanze ist meine absolute Lieblingspflanze und aktuell 1,45m hoch und ihr größtes Blatt ist über 65cm groß :) (siehe meine anderen Anzeigen, die Mutterpflanze steht aktuell ebenfalls zum Verkauf)
Das Rhizom wurde circa 6 Monate in Perlit in einer Anzuchtbox angezogen. Anschließend wurden die Pflanze in mineralisches Substrat (Green Jungle Mix/crazyplantboy/Floragard) umgetopft und allmählich an das Raumklima gewöhnt. Aktuell bekommt sie täglich ausreichend Zusatzbeleuchtung.
Pflanze 1 (Bild 1 bis 8): 17€
Pflanze 2 (Bild 9 bis 12): 16€
Pflanze 3 (Bild 13 bis 17): 15€
meine Gründe für den angegeben Preis:
- die Pflanze an sich: 6 bis 8 €
- Neupreis Selbstbewässerungstopf (13cm): 9,33€
- Green Jungle Leave Substrat: ca. 0,25 €
- Kosten für Pflanzenbeleuchtung
- Kosten für Wasser, Dünger, Schädlingsprävention etc.
Da ich meine Preise als sehr fair und gerecht ansehe, würde ich mir wünschen, wenn ich keine Anfragen zu noch geringeren Preisen bekomme. Allerdings bin ich immer gerne bereit Rabatte zu geben, wenn mehrere Pflanzen gekauft werden. Schreibt mir dazu gerne, welche Pflanzen ihr haben möchtet und ich nenne euch dann einen fairen und angemessenen Preis :)
Meine Einschätzung zur Pflanze und Pflege:
Die Alocasia Regal Shield schätze ich als mittelmäßig pflegeleicht ein. Passen jedoch die Lichtverhältnisse und steht sie beispielsweise in einem Selbstbewässerungstopf ist die Pflege auch für Anfänger:innen ganz gut zu schaffen. Was das Licht angeht empfehle ich einen Standort, der schön hell ist. Sollte ein Zimmer beispielsweise nur ein Nordfenster haben und keine Zusatzbeleuchtung bekommen, wird die Alocasie auf Dauer nicht wirklich gut gedeihen und wird eher dünne und lange Stiele mit kleinen und Blassen Blättern bekommen. Ich würde einen sonnigen Standort empfehlen, der allerdings keine pralle Sonne abbekommt (da sonst die Blätter verbrennen können).
Meine Mutterpflanze steht in einem Zimmer mit Nordfenster, bekommt dafür aber im Sommer circa 6 bis 8 Stunden Zusatzlicht und im Winter sogar zwischen 12 und 14 Stunden.
Andere Alocasien stehen bei mir direkt hinter/neben einem Südfenster, bekommen aber durch Bäume/Hauswand etc. kaum direkte Sonne ab und fühlen sich dort sehr wohl.vereinfacht, ist eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit. Bei mir wird die schon dadurch erreicht, dass ich viele Pflanzen habe und sie sich gegenseitig positiv beeinflussen. Sonst wäre ein Standort in einem Badezimmer (falls ausreichend Licht verfügbar ist) denkbar. Auf jedenfalls sollte sie nicht in der Nähe einer Heizung stehen.
Den wichtigsten Faktor finde ich jedoch das Substart bzw. die Art der Bewässerung. Da empfehle ich auf jeden Fall ein mineralisches Substart und Selbstbewäserung als Semihydrokultur. Seitdem ich meine Alocasien so halte, wachsen sie wunderschön und werden riesig :)
Da ich meine Pflanzensammlung aus Platzgründen gerade etwas reduziere werde ich noch weitere Pflanzen dieser Art hier in der Anzeige hochladen. Alle Pflanzen, die noch auf den Bildern zu sehen sind/in der Anzeige beschrieben werden, sind noch zu haben :)