Mini Teichschalen neu für Balkon Garten Terrasse Wintergarten etc
VB
+ Versand ab 7,69 €Beschreibung
Miniteich-Schalen
auch wieder im Jahr 2025
in verschiedenen größen...
1 Euro Stück
70cm x 45cm
und 20cm tief
1€
Farbe transparent
oder
Farbe weiß 25cm hoch 1€
Ein Miniteich: Klein aber oho
..ab 50 Cent das Stück...
Hast du irgendwo noch eine alte Babybadewanne, eine Zinkwanne oder etwas Ähnliches? Dann leg dir doch diesen Frühling einfach mal einen Miniteich an! Die Vorteile: Er kostet nicht viel, dein Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen und Platz für dieses winzige Biotop findest du wahrscheinlich selbst im kleinsten Garten.
Du benötigst zum Beispiel:
(unsere Wannen sind sofort einsatzbereit....
wir haben Wannen mit und ohne Stufen...)
Wasser rein...
Pflanzen rein...
fertig....
Eine alte Zinkwanne oder einen alten Pflanzkübel
Teichfolie und Tacker, alternativ flüssige Teichfolie und Pinsel
Ziegelsteine
Wasserdurchlässige Pflanzkörbe
Teicherde
Deko deiner Wahl wie z.B. ein kleiner Solar-Springbrunnen, Steinfiguren oder dekorative Glaskugeln
Robuste Pflanzen für die Sauerstoffversorgung
Schritt für Schritt zum eigenen Teich im Garten
Wähle ein Gefäß mit mindestens 40 Zentimetern Durchmesser und 20 Zentimetern Höhe, wie beispielsweise eine alte Zinkwanne, ein halbes Weinfass oder einen alten Blumenkübel. Je größer das Behältnis, desto weniger erhitzt sich das Wasser im Sommer.
Zinkwannen können einfach so bepflanzt werden. Holzbehälter sollten mit Teichfolie ausgekleidet werden, die du dann am oberen Rand festtackern musst. Alternativ kannst du auch flüssige Teichfolie verwenden.
Setze deine Pflanzen in die Pflanzkörbe und fülle diese mit Teicherde auf. Die Erde wiederum bedeckst du mit Kieselsteinen.
Der Charme eines Mini-Teichs ist natürlich maßgeblich von der Wahl der Bepflanzung abhängig: Achte darauf, Pflanzen zu verwenden, die besonders viel Sauerstoff spenden, wie z.B. Mini-Schwertlilie und Mini-Rohrkolben. Sie verhindern eine übermäßige Algenbildung und reinigen das Wasser. Der Standort deines Teiches sollte halbschattig sein oder bei zu hohen Temperaturen beschirmt werden.
Schwimmpflanzen wie Mini-Seerosen, Wasserlinsen oder Wasserpest spenden zusätzlichen Schatten und schützen vor einer Überhitzung des Wassers.
Jede Pflanze benötigt einen unterschiedlichen Wasserstand. Baue aus Ziegelsteinen kleine Stufen, auf die du dann entsprechend die Pflanzbehälter stellen kannst. Den Boden deines Teiches bedeckst du im Anschluss mit einer Schicht Kieselsteine.
Überpflanze dein kleines Gewässer nicht: Du solltest maximal drei Pflanzen pro Quadratmeter verwenden.
Wenn du mit dem Pflanzen fertig bist, befüllst du deinen neuen Teich vorsichtig mit möglichst kalkarmem Wasser. Bei der Deko kannst dich dann frei austoben.
Ein Wannenteich ist für Fische zu klein, um Hitze und Frost zu überleben. Dein Teich macht aber andere tierische Gartenbewohner sehr glücklich – so können Vögel und Eichhörnchen ihn als Trinkwasserquelle nutzen.
Unsere Wannen sind frostfest. ....
Der Erlös geht an die Tierhilfe...
National & International...