Moto Guzzi V10 Scandalo 1225 Dynotec (Centauro/Daytona/Caferacer)
Beschreibung
Verkaufe hier eine sehr seltene Moto Guzzi Scandalo (Basis V10/Centauro). Die Maschine wurde neu von der Firma "IN TEAM" im fränkischen in kleiner Serie gebaut. Später wurde der Motor von Dynotec für 8000€ auf 1225ccm umgebaut und das Steuergerät darauf abgestimmt. Die Maschine leistet (für eine Moto Guzzi) gewaltige/standfeste 113PS bei 7.400 U/Min und 119Nm bei 5.300 U/Min. Auf der Basis der Werksrennmaschinen (Daytona) in Serie gebauter 4V-Motor mit "oben liegenden" Nockenwellen, welche über Zahnriemen angetrieben werden. Ein echtes Highlight in der Guzzi-Geschichte. Drehmoment und Leistung in jeder Lage. An der Scandalo ist ein Sportheck von DÄS, Tomaselli-Lenker, BOS-Endtöpfe mit X-Sammler und seltene Veglia-Instumente einer 1100er Sport.i angebaut. Weiter wurde eine "radiale" Brembo-Bremspumpe und eine 5,5"-Felge mit 180er Reifen eingebaut. Die lästige Reifenfabrikatsbindung ist ausgetragen. Der Differenzial-Endantrieb wurde komplett neu gelagert und neu abgedichtet. Die Kupplung wurde mit hochwertigen Belägen und Reibscheiben neu gemacht. Der Kurbelwellendichtring, sowie das Getriebe komplett neu abgedichtet und die Zahnriemen wurden gewechselt. Es optimierte Ölpumpe wurde eingebaut. Der Ventiltrieb wurde vor ca. 10.000km überholt (neu geschliffen/nitriert) und Drosselklappen neu abgedichtet/gelagert. Die leichte Lithium-Batterie ist neu. Alles zusammen ein sehr kostspieliges Unterfangen! Ich bin seit 2018 der vierte Besitzer. Die Maschine wurde regelmäßig gewartet und funktioniert tadellos. TÜV auf Wunsch bei Kauf neu. Ein echter Caferacer/Eyecatcher, welcher nicht nur toll ausschaut, sondern auch so fährt/klingt. Dies ist kein Notverkauf, so dass ich darum bitte von unseriösen Angeboten abzusehen. Wer sich auskennt, weiß was solch ein Umbau kostet und wie selten solche Maschinen sind. Ich verkaufe nur, weil meine Sammlung verkleinert werden soll, also kein Notverkauf!
Informationen zum 1225er Motor hier:
https://dynotec.de/startseite/dynotec-centauro-v12/