Motor YLDC • Ford Kuga 2.0 EcoBlue Hybrid (DFK) • 150PS *6
3.699 €
Versand möglichBeschreibung
Herzlich Willkommen bei Kolymotoren
- Ihrem Ansprechpartner für gebrauchte und
generalüberholte Motoren!
Top Service und Top Qualität zu fairen Preisen.
Motorkennbuchstabe : YLDC
Lieferumfang: Gebrauchter Motor wie abgebildet
Preis : 3.699 €
Laufleistung: 43.000km
( Den genauen Lieferumfang entnehmen Sie bitte den Bildern, Sie erhalten den abgebildeten Motor )
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Technische Eckdaten:
• 2.0 L • 150 PS
• Reihenvierzylinder • Turbo
• Verwendung ab 2020
Verwendung bei z.B
Ford Kuga 2.0 EcoBlue Hybrid (DFK)
...
Gewährleistung: 12 Monate
Der Motor ist geeignet für Automatik und Schaltgetriebe.
Bei dem angebotenen Motor handelt es sich um ein gebrauchtes Ersatzteil, dass aus dem Spenderfahrzeug ausgebaut worden ist.
Überwiegend stammen die Motoren aus verunfallten Fahrzeugen.
Die Kompression und der Öldruck sind selbstverständlich geprüft worden.
Generalüberholter Motor desselben Motorcodes auf Anfrage.
Versandkosten innerhalb Deutschland: 86,00€
Österreich: 126,00€
Motoreinbau und Fahrzeugabholung sind möglich. Preise und weitere Auskünfte hierzu auf Anfrage.
Bei kompletten Motoren (mit Anbauteilen) sind folgende Anbauteile im Lieferumfang enthalten:
Einspritzdüsen-
Turbol:ader-
Hochdruckpumpe-
Lichtmaschine-
Einspritzleiste-
Ansaugkrümmer-
Abgaskrümmer-
Ölfiltergehäuse,
Steuerkette oder Zahnriemen
ggf. Drosselklappe-Abgasrückführungsventil, Dieselhochdruckpumpe
Sollten noch andere Anbauteile auf den Bildern ersichtlich sein, sind diese NICHT Teil des Lieferumfangs.
Bei Interesse oder Rückfragen kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter -
Sie erreichen uns per Telefon, Email, kleinanzeigen oder auch über Whatsapp.
Öffnungszeiten des Kundenservice: Mo- Fr 9.00 -17.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten am Besten eine Nachricht hinterlassen und wir melden uns zurück ( via Email, kleinanzeigen oder Whatsapp).
Tel. : 036484 / 699990 (auch Whatsapp)
Bitte beachten:
Bei den von uns angebotenen gebrauchten Motoren handelt es sich größtenteils um Austauschmotoren , d.h der Erwerb eines Motors ist mit der Rückgabe des Altmotors verbunden. Die Abholung des Altmotors ist kostenfrei und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Sollte die Abgabe des Altmotors aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein (oder Sie möchten den Motor behalten), einfach direkt ansprechen.
Es gelten unsere Allgemeinen Betriebsbedingungen sowie Einbaurichtlinien (beides finden Sie unter "rechtliche Angaben".
Rechtliche Angaben
Kolymotoren
Inh. Christoph Kolodziej
In Bucha 7
07806 Neustadt an der Orla
Ust-IdNr.: DE 307584831
Tel.: 036484/699990
Email: info@kolymotoren.de
ALLGEMEINE BETRIEBSBEDINGUNGEN
§1
Datenschutzhinweise Mit dem Vertragsabschluss erklärt sich der Käufer mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten entsprechend den nachgenannten Regelungen einverstanden. Wenn ein Vertrag zustande kommt, werden die von dem Käufer bei ebay hinterlegten personenbezogenen Daten (Name und Adresse) von ebay an uns übermittelt. Demnach werden bei uns ausschließlich diese übermittelten personenbezogenen Daten erhoben. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten. Die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Sperrung, Veränderung, Nutzung und Löschung der personenbezogenen Daten des Käufers erfolgt zum Schutze dieser Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und übrigen gesetzlichen Regelungen. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur an die im Rahmen der Abwicklung des Vertrages beteiligten Geschäftspartner (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Speditions-Unternehmen oder die mit den Zahlungen beauftragte Bank). Dabei beschränken wir uns auf die Weitergabe der tatsächlich erforderlichen Daten. Der Käufer hat das Recht, unentgeltlich Auskunft zu den zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Einwilligung des Käufers in die Speicherung der personenbezogenen Daten kann von diesem mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Im Falle eines Widerrufs werden die gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, falls nicht die betreffenden Daten zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten noch benötigt werden. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung eine Sperrung der betreffenden personenbezogenen Daten.
§2 Motoren werden ohne Anbauteile verkauft, wenn nichts anderes vereinbart wurde. "Ohne Anbauteile" bedeutet, es handelt sich um den kompletten Motorblock mit Kurbelwelle und Kolben, Steuertrieb, Ölwanne und Zylinderkopf mit Nockenwelle.
2.1: Die von uns angegebenen Jahresangaben stammen von den Daten der
Erstzulassung des jeweiligen Spenderfahrzeugs. Es kann vorkommen, dass einige Teile bereits vorher produziert wurden. Die Kilometerangaben werden uns direkt bei der Demontage mitgeteilt und vom Tacho des Spenderfahrzeugs abgelesen. Eine Garantie oder Gewährleistung darüber besteht jedoch nicht, da sowohl Tacho wie auch Nachweise heutzutage oft manipuliert sind und ein tatsächlicher Nachweis nur schwer möglich.
§3
Für Schäden aufgrund unsachgemäßen Einbaus oder Betriebs bzw.
unsachgemäßer Pflege oder Wartung haftet der Verkäufer nicht. Es ist
Voraussetzung, dass die gekauften neuen oder gebrauchten Kaufgegenstände
von einer Fachwerkstatt unter Beachtung und Einhaltung der Herstellervorgaben und unserer
Einbaurichtlinien eingebaut werden und dass über diesen Einbau im
Gewährleistungsfall auch eine Rechnung vorgelegt wird. Falls der
Kaufgegenstand nicht von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde, gilt die
Vermutung als vereinbart, dass der Fehler von diesem unfachmännischen
Einbau herrührt. Der Kunde hat das Recht zu beweisen, dass der Fehler des
Kaufgegenstandes nicht auf den Einbau zurückzuführen ist.
§4
Keine Garantie besteht
- für gebrauchte glashaltige Teile und elektronische Bauteile (z.B.
Motorsteuergeräte und Sensoren usw.),
- für Schäden durch Verwendung ungeeigneter Betriebsstoffe, Ölmangel oder
Überhitzung,
- wenn die vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsarbeiten an der
gewährleisteten Baugruppe nicht bei einem Kfz-Meisterbetrieb durchgeführt
und auf Verlangen belegt worden sind, es sei denn, dass der Schäden
nachweislich nicht darauf beruht,
- wenn die Hinweise des Herstellers in der Betriebsanleitung zum Betrieb des
Fahrzeuges nicht beachtet worden sind,
- wenn der Gewährleistungs- Schaden nicht vor Reparaturbeginn gemeldet
wurde,
- wenn die Betriebsstoffe des gewährleisteten Bauteils (z.B. Motoröl,
Getriebeöl, Frostschutzmittel usw.) beim Einbau nicht erneuert worden sind,
sowie bei Motoren sowohl mit Zahnriemen aber auch Steuerketten sämtliche Zahnriemen,
Spannrollen, Umlenkrollen sowie Wasserpumpen nicht erneuert worden sind.
Im Übrigen richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§5
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im
Eigentum des Anbieters. Dies beinhaltet ebenso die vereinbarte Rückgabe des Altmotors.
§6
Altteilrückgabe
Bei den von uns angebotenen gebrauchten Motoren handelt es sich um Austauschmotoren , d.h der Erwerb eines Motors ist mit der Rückgabe des Altmotors verbunden, es sei denn es ist ausdrücklich und nachweislich eine andere Vereinbarung getroffen worden. Die Abholung des Altmotors ist kostenfrei und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Rückgabefrist ist 30 Tage ab Lieferung. Abweichende Regelungen sind möglich, bedürfen zu Ihrer Gültigkeit jedoch der Schriftform. Sollte der Altmotor trotz fehlender Vereinbarung nicht an uns zurückgegeben werden, behalten wir uns die Möglichkeitvor,IhneneinenPauschalbetragvon500€inRechnungzustellen. Beachten Sie, dass der Betrag der Altteilkaution nicht gleichzusetzen ist mit dem Kaufpreis für das Einbehalten des Altteil.
§7
Bei Kauf eines gebrauchten Motoren sind der Zahnriemen bzw. die Steuerkette und die dazugehörigen Komponenten in jedem Fall zu überprüfen/ zu erneuern, sowie ebenfalls die Steuerzeiten zu überprüfen bzw. neu einzustellen. Der erworbene Motor könnte bereits über lange Zeit in unserem Lager gestanden sein, sodass die Teile trotz niedriger Laufleistung veraltet sind und daher eventuell nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Sämtliche Serviceteile, wie Öl-, Luft- und Treibstoff-Filter sind in jedem Fall zu erneuern. Halten Sie sich dabei an die Herstellervorgaben. Der Tausch des Ölkühlers wird unsererseits empfohlen, und im Falle einer Reklamation, ist eine Rechnung
hierüber vorzulegen.
§ 8 Garantie
8.1 Kolymotoren übernimmt für den Zeitraum von 3 Monaten ab Anlieferung eine freiwillige, kostenlose Garantie auf von ihr eingebaute oder gelieferte Teile unter den in diesem Abschnitt genannten Voraussetzungen.
a) Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf die nachfolgend genannten Teile:
Kurbelwelle, Zylinderkopf, Pleuel, Lagerschalen, Kolbenringe, Kolbenbolzen, Zylinder, Nockenwelle, Kipphebel, Steuerkette, metallische Stirnräder, Ein- und Auslassventile, Stößel, Laufbuchsen und Führungen. Die Zylinderkopfdichtung ist nur dann garantiegedeckt, wenn kein Überhitzungsschaden vorliegt.
b) Die Garantie gilt nicht für kundeneigene Bauteile oder solche Schäden, die durch defekte, kundeneigene Bauteile oder Öl- oder Kühlmittelmangel hervorgerufen wurden. Die Garantie erlischt bei motorsportlichem Einsatz und / oder Chiptuning des Fahrzeugs.
c). Keine Garantie besteht ferner für Versägen und Schäden, die durch Äußere Einflüsse wie Unfälle, versehentliche Beschädigungen, unsachgemäße Verwendung, Umbauten, Erweiterungen, Vernachlässigung, unsachgemäßen Transport oder Verlust bei Rücksendung des Gerätes an Kolymotoren entstanden sind.
d) Während der Garantiezeit sind die Einfahrvorschriften und Serviceintervalle nach Herstellervorgaben einzuhalten. Die Serviceintervalle sind vom Kunden durch entsprechende Rechnungen und Eintragungen ins Servicehandbuch oder eine von Kolymotoren ausgehändigte Checkliste nachzuweisen. Ist ein lückenloser Nachweis nicht möglich, trägt der Garantienehmer die Beweislast dafür, dass der Schaden auch bei Einhaltung der Intervalle eingetreten wäre.
e) Verliert ein garantiertes Teil innerhalb der vereinbarten Garantiedauer unmittelbar seine Funktionsfähigkeit und wird dadurch eine Reparatur erforderlich, hat der Kunde Anspruch auf Ersatz oder Instandsetzung des Teils durch Kolymotoren nach den technischen Erfordernissen ohne Berechnung der für Material oder Arbeitszeit anfallenden Kosten. Die Entscheidung zwischen Ersatz oder Instandsetzung obliegt bei Kolymotoren . Kolymotoren übernimmt im Garantiefall auch die Kosten für den Transport der Sache in dem der ursprünglichen Vertragsabwicklung entsprechenden Umfang.
f) Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich Kolymotoren das Recht vor, die angefallenen Kosten für den Transport sowie nach einem Kostenvoranschlag die Kosten für Material und Arbeit dem Kunden in Rechnung zu stellen.
8.2 Nachfolgende Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt.
8.3 Wir übernehmen keine Ein - und Ausbaukosten, ebenso Ersatzwagenkosten werden von uns nicht übernommen.
§9 Gewährleistung
9.1 Die Gewährleistung wegen Sachmängeln ist ausgeschlossen, wenn der Kunde ein Unternehmer oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist und der Kolymotoren eine schuldhafte Pflichtverletzung nicht nachgewiesen werden kann.
9.2 Alters- und laufleistungsbedingte Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen sowie Gebrauchsspuren, die auf einem der Fahrleistung- und Art der Nutzung entsprechenden Gebrauch des Fahrzeugs beruhen, sind vertragsgemäß und keine Mängel im Rechtssinn. Angaben zu KM-Laufleistung, Mängel- und Unfallfreiheit, soweit erfolgt, beziehen sich auf Angaben des Vorbesitzers und sind keine Zusicherungen. Kleinere Makel, wie z.b abgebrochene Plastikteile,Schrauben,Stecker o.ä können aufgrund des Alters und der Herkunft der Motoren (Unfallwagen) vorhanden sein und stellen in dem Sinne keinen Mangel dar, solange die Lauffähigkeit des Aggregates nicht eingeschränkt ist.
9.3 Ansprüche auf Mängelbeseitigung hat der Kunde direkt bei Kolymotoren geltend zu machen. Ist der Vertragsgegenstand an eine vertragliche Dienstleistung gebunden, obliegt die Entscheidung zwischen Ersatzlieferung oder Nachbesserung bei Kolymotoren
9.4 Der Kunde ist verpflichtet, bei Kolymotoren offensichtliche Mängel innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich anzuzeigen; zur Wahrung der Frist genügt die Absendung der Anzeige (elektronisch)
9.5 Zeigt der Kunde einen Mangel an, der gemäß der Überprüfung von Kolymotoren nicht besteht, und hat der Kunde bei der Anzeige Kenntnis von dem Nichtbestehen des Mangels oder war er infolge Fahrlässigkeit im Irrtum hierüber, so hat der Kunden bei Kolymotoren den entstandenen Schaden zu ersetzen. Im Rahmen der vorstehenden Bestimmungen ist Kolymotoren insbesondere berechtigt, die bei ihr entstandenen Aufwendungen, etwa für die Untersuchung der Sache oder die vom Kunden verlangte Reparatur, vom Kunden erstattet zu verlangen. Für Unternehmer oder juristische Personen des öffentlichen Rechts gilt diese Regelung auch, wenn ihnen ein Verschulden nicht angelastet werden kann. Der Kunde ist berechtigt, nachzuweisen, dass der angezeigte Mangel doch besteht.
9.6 Will der Kunde bei Vorliegen eines Mangels Schadensersatz statt der Leistung verlangen und ist die Sache nachzubessern, so ist ein Fehlschlagen der Nachbesserung erst nach dem erfolglosen zweiten Versuch gegeben. Die gesetzlichen Fälle der Entbehrlichkeit der Fristsetzung bleiben unberührt.
9.7 Für die zur Mängelbeseitigung eingebauten Teile kann der Kunde bis zum Ablauf der Verjährungsfrist des Kaufgegenstands Sachmängelansprüche aufgrund des Kaufvertrags geltend machen.
9.8 Im Falle einer Garantie- oder Gewährleistungsreparatur werden ersetzte Teile Eigentum von Kolymotoren.
§10 Dichtungen
Lediglich nachweisbare Mängel oder Produktionsfehler sind von der Gewährleistung oder Garantie betroffen, d.h sämtliche Verschleißteile, insbesondere Dichtungen ,deren Lebensdauer von intensiver Nutzung und Fahrweise abhängen sind nicht Teil der Gewährleistung oder Garantie.
Dichtungen unterliegen einem natürlichen Verschleißprozess deren Fortschreiten von vielen Faktoren abhängig ist und gelten als normale Gebrauchsspuren (altersüblicher Verschleiß) am Motor und stellen somit keinen Mangel dar .
§11
Komplette Motoren mit Anbauteilen umfassen folgende Anbauteile:
Einspritzdüsen-
Turbolader-
Hochdruckpumpe-
Lichtmaschine-
Einspritzleiste-
Ansaugkrümmer-
Abgaskrümmer-
Ölfiltergehäuse,
Ölkühler-
Steuerkette oder Zahnriemen
ggf. Drosselklappe-Abgasrückführungsventil, Dieselhochdruckpumpe
Anbauteile die anderweitig am Motor vorhanden sind, und in der o.g Auflistung oder gesondert in der Rechnung nicht erwähnt werden, fallen nicht unter die Gewährleistung und Garantie.
§12 Typenvielfalt Die immer umfangreicher werdende Typenvielfalt bei den Fahrzeugherstellern macht es nahezu unmöglich, bei den Tauschmotoren alle Bauzustände zu berücksichtigen. Wir prüfen die Kompatibilität anhand der VIN mit Programmen,die uns zur Verfügung stehen und anhand von unserer Erfahrungen. Der Käufer muss die Fachwerkstatt, die mit dem Einbau des Motors beauftragt ist, anweisen, bei geringfügigen Unterschieden die betreffenden Teile vom Alt-Motor zu übernehmen oder durch entsprechende Neuteile zu ersetzen. Sollten große Unterschiede auffallen, kontaktieren Sie uns. Wenn Sie absolute Sicherheit haben möchten, dann wenden Sie sich am Besten an den Hersteller.
§13 Bilder Die in den Anzeigen vorhandenen Bilder werden nicht bei jedem Verkauf aktualisiert und dienen ausschließlich zur Veranschaulichung bzw. handelt es sich dabei um Beispielbilder.
§14 Lieferung und Warenannahme
14.1 Die Lieferzeit beträgt standardmäßig 3-5 Werktage ab Zahlungseingang. Bei generalüberholten Motoren muss zusätzlich mit 2-7 Werktagen gerechnet werden. Bei manchen Motoren jedoch auch länger. Sollte sich etwas verzögern, werden wir Sie umgehend informieren.
Unsere Lieferungen erfolgen für gewöhnlich unter der Woche wobei es manchmal bis in den Samstag möglich ist. Wir benachrichtigen Sie spätestens einen Tag vor Lieferung nochmals was den Tag und das Zeitfenster betrifft. Es kann im Verlauf der Route jedoch zu Verzögerungen kommen, sodass Abweichungen vorkommen können.
14.2 Bei vereinbarungsgemäßer Lieferung an die Lieferadresse werden für das Transportfahrzeug befahrbare Anfuhrwege vorausgesetzt. Sollte dies nicht der Fall sein bzw sollte es diesbezüglich zusätzliche für den Fahrer wichtige Informationen geben, müssen diese nach erfolgter Bestellung erfolgen Etwaige durch das Fehlen dieser Anfuhrwege (oder einer dementsprechenden Information) entstandene
Schäden gehen zu Lasten des Bestellers.
14.3 Der Kunde verpflichtet sich am Liefertag eine Annahme des Motors zu sichern.
Eine durch Abwesenheit des Kunden verursachte Wartezeit bzw. Durch Abwesenheit der vom Auftraggeber bestimmten vertretenden Person kann zusätzlich dem Auftraggeber als entstandene Mehrkosten berechnet werden. Die vom Auftraggeber verursachte Verspätung beeinflusst die Entladungen bei den nächsten Kunden.
Sollte die Lieferadresse eine Werkstatt sein, ist davon auszugehen, dass diese zur Annahme des Motors berechtigt ist.
Bei Zahlungen per Nachnahme ist der Betrag unverzüglich bei Lieferung (vor Abladung des Motors) dem Fahrer auszuhändigen. Sollte die Annahme nicht durch den Kunden selbst erfolgen, so ist der entsprechende Betrag durch die annehmende Person/ Werkstatt zu begleichen.
14.4 Verzögerungen / Wartezeiten von über 20min , deren Grundlage nicht unser Verschulden ist, werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
§ 15 Transportschäden
Bitte überprüfen Sie Ihre Ware zusammen mit dem Fahrer unmittelbar bei der Zustellung. Wenn die Ware während des Transports beschädigt worden ist, dann muss der Fahrer dies sofort in seinem System festhalten und ein Transportschädenprotokoll ggf mit entsprechenden Bildern erstellen. Das Transportschädenprotokoll ist die Grundlage für die Beschwerde bzw. Reklamation. Bei fehlendem Transportschädenprotokoll wird eine Transportbeschwerde oder Reklamation ausgeschlossen. Falls es Probleme mit den Artikel geben sollte, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wir werden uns Bemühen eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden.
§ 16 Reservierung Reservierungen sind nur nach Anzahlung in Höhe von 100€ möglich (Abweichende Anzahlungskosten oder Optionen werden in der Rechnung festgehalten/ oder anderweitig schriftlich). Bei Zahlungen per Vorkasse,sind diese Gebühren im Preis mit enthalten.
Nimmt der Käufer, ohne Verschulden des Verkäufers, nach bereits geleisteter Anzahlung/Zahlung Abstand vom Kauf so ist die Anzahlung nicht erstattungsfähig. Sollte ein Storno durch den Verkäufer erfolgen, ohne Verschulden des Käufers, so wird die Anzahlung dem Käufer zurückerstattet.