Opel Movano A H2L2 Camper
15.900 € VB
18.500 €
Nur AbholungBeschreibung
Zum Verkauf steht das (Streifen)„Hörnchen“, formally known as Opel Movano A H2L2
Vor drei Jahren (2022) für eine Camperreise mit Vorausbau gekauft und vervollständigt.
Vollausgebaut und gepflegt. Von Außen absolut unscheinbar, was praktisch ist, um geparkt nicht zu attraktiv auszusehen; von innen ein hübsches TinyHouse. Mit viel Stauraum, großen Tanks und Dusche passend für längere Zeit abseits der Wege.
Leider mit unbekanntem Grund für gelegentliche Motoraussetzer (mehr dazu siehe unten), ansonsten läuft der Motor und das Getriebe gut und bei Reisegeschwindigkeit 100 bis 120 km/h voll gemütlich.
Ich hab mich an den Fehler gewöhnt und sonst läuft alles rund, aber brauche das Auto nicht und daher darf es den nächsten Besitzenden hoffentlich noch viele Urlaube ermöglichen.
- Baujahr 2006
- 166.200 km (davon ca. 10.000 km seit Kauf 2022)
- Euro 3
- 73 kW/ 99 PS
- 6 Gang
- 3 Sitze vorne
- Verbrauch 8l/100km
- WoMo-Zulassung (ca. 600€/Jahr für Versicherung (35%) und Steuer)
- Anhängerkupplung
- verzinkte Karosserie (allg. daher keine Rostprobleme; Rost an Beifahrerseite Schürze, hat sich in 3 Jahren nicht verändert, passende Farbdose ist vorhanden)
Zum TÜV 2024 wurden 3 Scheinwerfer und 3 Reifen erneuert. (seitdem ca 2.000km gefahren)
In Vorrausschau wäre wohl die rechte Bremse vorne schon abgenutzter, aber passte noch, ansonsten war der Mitarbeiter begeistert vom Zustand.
AUSBAU:
- Bett quer 1,20 m x 1,80 m, bequqeme Bett1-Matratze (2022)
- Dusche mit Dachfenster (35 l-Tank mit Pumpe, 75W-Heizstab (braucht ca. 4-5Std), alternativ Durchlauferhitzer über Landstrom)
- Küchenzeile mit Gaskartuschenkochstelle
- Waschbecken mit Fußtritt (30l-Tank)
- schönes Licht durch Deckeneinbauspots, Leselampen und Stauraumleuchten
- Dachfenster im Mittelraum
- zwei Bullaugen in Hecktüren
- Fahrradgepäckträger (2022)
- Dieselstandheizung
- Kühltruhe
- Falttisch für Mittelbereich
- Regalsystem für Euroboxen unter dem Bett
- immernoch 3,5m lange Ware im Mittelgang transportierbar
- Sicherheitsequipment
(bei Bedarf kann übernommen werden: Boxio-Trennklo)
ELEKTRO
- 2x100 W Solarmodule, Laderegler etc.
- 500 W Wechselrichter für 230V Steckdose
- verschiedene USB und 12 V-Ladeoptionen
- neue 2. Batterie AGM (2022) (Ladung über PV und beim Fahren)
- neue 1. Batterie (2024)
- MP3-Radio
- Rückfahrkamera
FEHLERBESCHREIBUNG
Kurz nach Kauf, trat es das erste mal auf, dass der Motor während der Fahrt ausging. Wir haben in den folgenden Monaten insgesamt 7 Werkstätten aufgesucht und nach 2.500€ die wirkliche Wurzel leider nicht lösen können.
Auslesefehler „Kraftstoffdrucksensor“
Der Fehler tritt unregelmäßig auf (Durchschnitt 1/200km), manchmal 2-3 mal zusammen, dann auf unbestimmt viele Fahrten lang nichts. Motorwarnleuchte und Achtung geht an, wenn der Motor aus geht. Der Motor kann problemlos mit dem Schlüssel direkt neu gestartet werden und die Warnleuchten sind weg. Keine Rauchwolke, Stottern oderso.
Ich bin dazu übergegangen den Neustart im Rollen zu machen und bin nach ca. 50-100 m wieder unter Dampf.
Vorher keine Systematik (kalter/warmer Motor, kaltes/warmes Wetter, Motorbelastung oder lockeres Rollen, Rechts/Linkskurve, Steigung/Gefälle) Eine Abgasrückflussmessung ergab, dass der 2. Zylinder etwas abwich, aber das sei nach deren Erfahrung nicht genug, um einen Diesel zu stoppen.
Die bisherigen Reparaturen /Beiwerk haben zumindest andere Komponenten erneuert.
- Ölfilter
- Ölabdichtungen
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Kraftstoffdrucksensor
- neuer Zahnriemen
- neuer Keilriemen
- Kurbelwellensensor
- Wegfahrsperre
- Prüfung Steuergerät auf Teststand
Weitere Nachfragen? Dann schreibt gerne