Overath-Brombach: Bezugsfreie Dachgeschosswohnung mit ca. 800 m² Garten und Dachterrasse
120.000 €
- Wohnfläche 79,76 m²
- Zimmer 3
- Wohnungstyp Dachgeschosswohnung
- Baujahr 1950
- Provision Mit Provision
- Garage/Stellplatz
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Die bezugsfreie Drei-Zimmer-Wohnung mit großzügiger Dachterrasse und ca. 800 m² Gartenanteil als Sondernutzungsrecht befindet sich im Dachgeschoss eines Dreiparteienhauses und verfügt über einen eigenen Zugang.
Das Dreiparteienhaus wurde laut den Eigentümern um die 1950er Jahre errichtet und in den Jahren 1961-1968 um einen Anbau im Erdgeschoss und den Ausbau der Wohnung im Dachgeschoss erweitert. Die Aufteilung in Wohnungseigentum erfolgte dann im Jahr 1989.
Die Dachgeschosswohnung verfügt über einen eigenen separaten Zugang im Erdgeschoss. Über die Treppe gelangen Sie sodann in den Diele der Wohnung, worüber alle Räumlichkeiten erreichbar sind.
Insgesamt stehen Ihnen hier ein geräumiges Schlafzimmer, ein Büro- oder Kinderzimmer, eine Küche, ein Tageslichtbadezimmer und ein Wohnzimmer mit Zugang zur Dachterrasse zur Verfügung.
Der ca. 800 m² Garten steht Ihnen als Sondernutzungsrecht zu Verfügung und lädt zu gemütlichen Stunden im Freien ein. Ein Gewächshaus sowie ein Schuppen stehen Ihnen hier zusätzlich zur Verfügung.
Eine Garage rundet das Platzangebot dieser Immobilie ab.
# Ausstattung
Die Beheizung erfolgt über Nachspeicherheizungen aus dem Jahr 1970. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über Durchlauferhitzer.
Bei den Fenster handelt es sich um Kunststofffenster und bei den Dachflächenfenstern um Holzfenster mit Doppelverglasung aus dem Jahr 1981.
In den Räumlichkeiten wurde eine Mischung aus Fliesen, Teppich und PVC-Boden verlegt.
Die vorhandene Einbauküche sowie die Möbel im Schlafzimmer verbleiben im Objekt und sind im Kaufpreis bereits enthalten.
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 1
Verfügbar ab: sofort
Objektzustand: renovierungsbedürftig
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzlicher MwSt.
# Lagebeschreibung
Die zum Verkauf stehende Immobilie befindet sich in einer schönen Wohnlage von Overath-Brombach.
Alle Einrichtungen zur Deckung des täglichen Bedarfs befinden sich nur wenige Kilometer entfernt. Das Zentrum von Overath-Immekeppel und Overath-Untereschbach sind nur wenige Fahrminuten von dem Objekt entfernt. Das Overather Zentrum erreichen Sie in ca. 11 Autominuten.
Hier steht Ihnen alles für den täglichen Gebrauch zur Verfügung. Kleinere Fachgeschäfte, aber auch Filialen großer Lebensmittelketten und einige gastronomische Betriebe gibt es vor Ort. Mehrere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Apotheker stellen die ärztliche Versorgung sicher.
Overath verfügt über Kindergärten, Grundschulen sowie über ein Gymnasium. Weitere weiterführende Schulen liegen nicht weit entfernt von Overath.
Weiterhin erreichen Sie die Stadt Bergisch Gladbach in ca. 20 Fahrminuten. Der Autobahnanschluss A4 Richtung Köln/Olpe ist in ca. 6 Fahrminuten erreicht, wodurch Sie in weniger als 30 Autominuten in Köln sind.
Nur wenige Meter entfernt befindet sich eine Bushaltestelle, welche regelmäßig von der Buslinie 421 Richtung Bensberg oder Lindlar angefahren wird. Von Bensberg besteht eine Direktverbindung nach Köln.
Der Overather Bahnhof bietet eine ideale Anbindung mit der RB25 Richtung Köln und Lüdenscheid. Die Buslinien 310 nach Gummersbach und 420 nach Bensberg fahren ebenfalls vom Overather Bahnhof, wodurch eine ideale Anbindung ensteht.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: ELEKTRO
Endenergiebedarf: 340 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
Gültig bis: 2034-11-05
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1950
Heizungsart: Etagenheizung
Wesentliche Energieträger: Elektrisch
Anbieter-Objekt-ID: 7257DS
Rechtliche Angaben
Anbieter:
VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen
Hauptstraße 186
51465 Bergisch Gladbach
Bitte beachten Sie unsere einheitliche Postanschrift für alle Filialen und Abteilungen:
VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen
Postfach 20 06 80
51436 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 126-0
Fax: 02202 126-9900
E-Mail: info@vrbankgl.de
Vertreten durch den Vorstand:
Lothar Uedelhoven (Vorsitzender) / Thomas Büscher (stellv. Vorsitzender) / Alexander Litz
Vorsitz des Aufsichtsrates:
Marcus Otto
Rechtsform:
Eingetragene Genossenschaft
Genossenschaftsregister:
Nr. 784
Registergericht:
Köln
Sitz der Genossenschaft:
Bergisch Gladbach
Umsatzsteuer-ID:
DE121977629
Prüfungsverband:
Zuständiger Prüfungsverband nach § 54 GenG ist der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main, erreichbar unter www.genossenschaftsverband.de.
Aufsicht:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
www.bafin.de
Einlagensicherung und Institutsschutz:
Die VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen.
www.bvr-institutssicherung.de
www.bvr.de/SE
Angaben zum Versicherungsvermittler-Register:
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon 0180 600585-0
(0,20 Euro pro Anruf Festnetzpreis; Mobilfunkhöchstpreis 0,60 Euro pro Anruf)
www.vermittlerregister.info
Registrierungsnummer: D-69IP-RYOOC-76
Erlaubnisbehörde Versicherungsvermittlung:
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln
www.ihk-koeln.de
Verantwortlich für den journalistisch-redaktionell gestalteten Inhalt im Sinne des § 55 Abs. 2 des Staatsvertrages für Rundfunk und Telemedien:
Manfred Müller, VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen, Hauptstraße 186, 51465 Bergisch Gladbach
Bildnachweis:
Wir verwenden hauptsächlich Bilder, die uns über unseren Partner VR-NetWorld GmbH,
Graurheindorfer Straße 149a, 53117 Bonn zur Verfügung gestellt werden.
Darüberhinaus von unseren Verbundpartnern aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe,
vom DG Verlag, vom BVR, eigene Bilder, über Fotolia lizenzierte Bilder (siehe Link zur Übersicht) und Bilder der Fotografin Susanne Prothmann.
Möglichkeiten der Beilegung von Streitigkeiten:
Die VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen nimmt am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil. Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen besteht für Privatkundinnen und -kunden, Firmenkundinnen und -kunden sowie bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkundinnen und -kunden die Möglichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen.
Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe”, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform zum Beispiel mittels Brief oder E-Mail an die Kundenbeschwerdestelle des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR zu richten.
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken – BVR
Schellingstraße 4
10785 Berlin
E-Mail: Kundenbeschwerdestelle@bvr.de
Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuches, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes) besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhältlich. Die Adresse lautet:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Zudem besteht in diesen Fällen auch die Möglichkeit, eine Beschwerde unmittelbar bei der VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen einzulegen. Die VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen wird Beschwerden in Textform, zum Beispiel mittels Brief, Telefax oder E-Mail beantworten.
Zudem besteht die Möglichkeit, eine zivilrechtliche Klage einzureichen.