Peugeot 307cc Cabrio Basterfahrzeug LESEN
1.600 € VB
1.700 €
- Marke Peugeot
- Modell 3er Reihe
- Kilometerstand 157.014 km
- Fahrzeugzustand Beschädigtes Fahrzeug
- Erstzulassung November 2005
- Kraftstoffart Benzin
- Leistung 177 PS
- Getriebe Manuell
- Fahrzeugtyp Cabrio
- Anzahl Türen 2/3
- HU bis Juli 2025
- Umweltplakette 4 (Grün)
- Schadstoffklasse Euro3
- Außenfarbe Schwarz
- Material Innenausstattung Vollleder
- Einparkhilfe
- Leichtmetallfelgen
- Klimaanlage
- Navigationssystem
- Radio/Tuner
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- Sitzheizung
- Tempomat
- Antiblockiersystem (ABS)
Beschreibung
Hallo,
ich möchte hier mein Auto verkaufen. Der Motor sowie das Getriebe laufen problemlos.
Es hat Einparkhilfen hinten. Es ist rostfrei. Die Sitze sind aus Vollleder schwarz/rot. Der Lack ist problemfrei bis auf vorne an der Stoßstange, da ist er abgeblättert siehe Fotos.
Das Auto steht auf 17 Zoll Alufelgen mit Allwetterreifen. Die hinteren Reifen sind aus 2023. Die vorderen sind aus 2024.
Die Bremsscheiben und Beläge haben wir 2024 gemacht. Querlenker, Spurstangenköpfe und Domlager wurden 2024 erneuert.
Tüv hat er noch bis Juli 2025. Das Verdeck fährt problemlos auf und zu.
Nun zu den Problemen des Autos:
Die Radhausschale vorne rechts muss neu angebracht werden, da sie rausgebrochen ist. Die Radhausschale hab ich hier liegen, allerdings hatte ich bisher nicht die Zeit und Lust, sie neu anzubringen.
Der Luftmassenmesser müsste gewechselt werden. Deswegen zieht er nicht wie er eigentlich sollte mit seinen 177ps.
Folgende Kontrollleuchten sind an:
- Airbag (ausgelesen, Beifahrerairbag. Es soll wohl am Wackelkontakt eines Kabels unter dem Beifahrersitz liegen)
- ESP + ABS
- Handbremse
Die Handbrems-Leuchte hat beim Peugeot noch 2 weitere Bedeutungen. Allerdings bietet keine davon die wirkliche Ursache. 1. Handbremse angezogen - dem ist natürlich nicht so. 2. Bremsflüssigkeit niedrig - das ist auch nicht der Fall. 3. Bremsscheiben abgefahren - das ist auch nicht der Fall. Ich vermute, dass die Leuchte mit der ABS-Leuchte und dem eventuell defekten Sensor zusammen hängt.
Vielleicht findet sich jemand, der mehr Möglichkeiten hat als ich und die Kleinigkeiten selbst beseitigen kann. Bei mir wäre alles mit Werkstattkosten verbunden, deswegen möchte ich es nicht machen lassen, zumal mich bisher nichts davon wirklich gestört hat. Es hat mich immer zuverlässig von A nach B gebracht und nie Probleme gemacht.
Das Auto ist abgemeldet!
Das Auto steht in 99894 Friedrichroda. VB