Puppe Kämmer & Reinhardt Nr 406, 53 cm groß, zwischen 1910 und 20
950 €
Versand möglichBeschreibung
Zelluloidkopf Massekörper
Kurbelkopfpuppe hinten gemarkt 406 und 53, Schmollgesicht mit vielen Details um Augen und Mund, sich verjüngende Augenbrauen, eingesetzte Glasaugen, kurze und gedrungen gemalte Wimpern oben, keine Wimpern unten, geschlossener Mund, und ausgeprägtem Oberlippengrübchen, Grübchen im Kinn, antike Perücke mit Locken, Gelenkkörper aus Masse mit Original-Lackierung, antikes dunkelrosafarbenes Baumwollkleid, Strümpfe. An der rechten Hand fehlt ein Glied am kleinen Finger und an der linken hand am mittleren Finger jeweils das untere Glied.
53 cm Größe
hergestellt zwischen 1910 und 1920
Ergebnisse: B Z2 8.260,50 2013
Firmengeschichte und Beschreibung der Firma Kämmer & Reinhardt company in Waltershausen, Thüringen, Deutschland
Im Jahr 1885 gründeten Ernst Kämmer und Franz Reinhard das Unternehmen Kämmer & Reinhardt in Waltershausen , Thüringen , Deutschland.
Die ersten Puppen waren aus Wachs. Die meisten Puppenköpfe wurden von Simon & Halbig geliefert ( deshalb tragen die Köpfe beide Zeichen), einige Porzellanköpfe und Körper wurden selbst entworfen . Sie kauften auch Köpfe von King und Schützmeister & Quendt.
Von 1886-1909 produzierten sie nur Puppen mit Porzellanköpfen mit einem Gliederkörper aus Komposition oder einem Kinderkörper meistens mit offenem Mund und Zähnen.
Nach 1909 wurden Puppenarten hergestellt mit Porzellan , Kompositions oder Zelluloid Köpfen und sogar Stoff Trachtenpuppen mit drahtgebundenen Körpern .
Tierfreier Nichtraucherhaushalt.
Die Puppe ist in Luxembourg Stadt und kann im Grenzgebiet nach Vereinbarung portofrei übergeben werden.