- Gäste-WC
Weitere Informationen
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Das Innere zeichnet sich durch seine schnörkellose Eleganz aus. Im rechten Teil des Erdgeschosses befinden sich der gesellschaftliche Mittelpunkt des knapp 155 m² großen Hauses: Küche und Esszimmer sind durch eine Tür vom großen, lichtdurchfluteten Wohnzimmer voneinander getrennt. Vom Wohnbereich führt der Weg direkt ins angrenzende Büro, das alternativ auch als Gästezimmer genutzt werden kann. Ebenfalls Parterre: ein Gäste-WC mit Dusche sowie ein geräumiger Hauswirtschaftsraum. Aus der Diele führt eine Treppe ins Obergeschoss. Hier befinden sich ein knapp 20 m² großes Reich für die Eltern sowie zwei Kinderzimmer und ein Bad, das im Hinblick auf Größe und Komfort keine Wünsche offen lässt.
# Ausstattung
Architektenleistung
Bodengutachten
Bodenplatte
2,80 m Raumhöhe
Elektrische Aluminiumrollläden
Zertifizierte Nachhaltigkeit
Frischluftwärmetechnik von PROXON
Sockeldämmung
Bauendreinigung vor Hausübergabe (nur bei Ausbaustufe einzugsfertig)
# Weitere Angaben
Verfügbar ab: 2025
Objektzustand: Sonstige
Qualität der Ausstattung: Gehoben
Grundstücksfläche: ca. 1040 m²
# Lagebeschreibung
Dippoldiswalde ([dɪpɔldɪsˈvaldə], umgangssprachlich Dipps) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. Die Stadt ist zentral im Osterzgebirge gelegen und befindet sich etwa 20 Kilometer südlich von Dresden auf halbem Weg zwischen der Grenze zu Tschechien und der Landeshauptstadt. Im Landkreis bildet Dippoldiswalde mit seinen etwa 14.000 Einwohnern eines der drei Mittelzentren.
Die erste urkundliche Erwähnung von Dippoldiswalde datiert auf das Jahr 1218, seitdem war die Stadt Verwaltungszentrum mehrerer historischer Territorien, wie im Mittelalter dem Amt Dippoldiswalde und später einer Amtshauptmannschaft. Zuletzt war Dippoldiswalde bis 2008 Kreisstadt des Weißeritzkreises (Kfz-Kennzeichen DW). Seit der Kreissitz nach Pirna verlegt wurde, ist Dippoldiswalde Große Kreisstadt. Neben dem Kernort gehören zur Stadt Dippoldiswalde mittlerweile zwanzig Ortsteile, die aus früher eigenständigen Gemeinden aus dem Umland gebildet wurden.
# Sonstiges
Innovative Pioniere, die bereits 1928 den Grundstein für unseren heutigen Erfolg legten, und erfahrene Mitarbeiter, die Tag für Tag daran arbeiten, unsere hohen Qualitätsziele zu übertreffen - das ist OKAL! Vor mehr als 90 Jahren gegründet, streben wir auch heute noch danach, neuste Entwicklungen als Vorreiter der Branche voranzutreiben und unseren Kunden so einen vollumfänglichen Service anzubieten, der unsere jahrelange Erfahrung mit den modernen Ideen von morgen vereint. Nachhaltig, innovativ, verlässlich - für uns nicht nur leere Worte, sondern gelebte Philosophie, die sich in einem jeden OKAL-Premiumhaus widerspiegelt.
Anbieter-Objekt-ID: SG-D15.2-23-3-25-74
Rechtliche Angaben
OKAL Haus Ost
Döbichauer Straße (UNGER Park) 13
04435 Schkeuditz OT Dölzig
Telefon: +49 163 2942472
Vertretungsberechtigte(r) Geschäftsführer:
Frank Weigelt - OKAL Haus