roter Jaspis, Edelstein, Makramee, geschliffen
10 €
+ Versand ab 4,89 €Beschreibung
Jaspis wird in der Steinheilkunde und Spiritualität eine Vielzahl von Wirkungen zugeschrieben, darunter Stärkung der Willenskraft, Förderung von Mut und Durchhaltevermögen, Schutz vor negativen Energien und elektromagnetischen Feldern, sowie eine positive Auswirkung auf das Wurzelchakra. Er soll auch bei der Stärkung der körperlichen Vitalität, bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit und bei der Linderung von Schwangerschaftsübbelkeit helfen, wie www.theehaus.de berichtet.
Mentale und emotionale Wirkungen:
Willenskraft und Durchhaltevermögen:
Roter Jaspis soll die eigene Willenskraft stärken, Durchhaltevermögen fördern und bei der Bewältigung von Ängsten helfen, wie seelenbewusst.de angibt.
Schutz vor negativen Energien:
Er wird als Schutzschild gegen negative Energie und elektromagnetische Felder angesehen und kann bei der Abwehr von Zorn und Wut von außen helfen, wie seelenbewusst.de berichtet.
Erdung und Stabilität:
Roter Jaspis soll eine erdfreundliche Energie haben, die bei der Stärkung der Verbindung zum Körper und zur Erde hilft, wie edelsteinwellness.de erklärt.
Verbesserung des Bewusstseins:
Er wird für seine Fähigkeit geschätzt, das Bewusstsein zu erweitern, die Intuition zu stärken und eine tiefere Verbindung zum Inneren herzustellen, wie edelsteinwellness.de berichtet.
Körperliche Wirkungen:
Vitalität und Energie: Roter Jaspis soll die körperliche Vitalität stärken und Energiereserven auffüllen, wie bergerlin.de angibt.
Blutstillende Wirkung: Einige Quellen schreiben ihm auch blutstillende Eigenschaften zu.
Stärkung des Beckenbodens: Bei der Anwendung im Rahmen der Yoni Ei Praxis soll er die Stärkung des Beckenbodens und des Empfindungsvermögens unterstützen, wie natural-self.de berichtet.
Zusätzliche Aspekte:
Widder-Geburtsstein:
Roter Jaspis wird als idealer Stein für Widder angesehen, da er ihre Eigenschaften wie Willenskraft, Mut und Dynamik stärken soll, wie vitajuwel.com erklärt.
Anwendung:
Roter Jaspis kann auf betroffene Stellen des Körpers aufgelegt oder als Schmuckstück getragen werden, wie natural-self.de erklärt.